Hat dein Auto Schiebedach und/oder Spurwechselassistent (erkennbar an den Leuchtsymbolen im Außenspiegel)?
Wenn eines davon zutrifft ist die Sache sicher schnell lokalisiert
Hat dein Auto Schiebedach und/oder Spurwechselassistent (erkennbar an den Leuchtsymbolen im Außenspiegel)?
Wenn eines davon zutrifft ist die Sache sicher schnell lokalisiert
was "Hammerglatze" damit sagen wollte:
du kannst bei der Aktion "mit dem eingeschaltenem Licht den Stecker aufstecken" das Steuergerät beschädigt haben. Dann fliegt dir immer wieder die Sicherung durch.
Möglich ist auch, dass dein Steuergerät schon vorher durch die Feuchtigkeit einen Schaden hatte. Genaues wirst du nur durch messen und Fehler auslesen feststellen können
ich habe notfalls noch welche da.
Kleiner hinweis: die Gelbe "Dichtung" weg lassen und richtig abdichten
wenn der Motor bzw das Öl kalt sind, dann ist der Öldruck auch sehr hoch. Hängt mit der Viskosität zusammen.
Wenn der Motor betriebswarm ist, sollte der Druck weniger werden (das Öl wird dann dünnflüssiger)
das mit dem VTG ist halt nur die Ausgabe zu dem Fehlercode. Möglich das einfach das AGR offen steht und er den Ladedruck nicht richtig aufbauen kann
Wieso wird der Verkäufer von dem Teil, das Ding wohl ausgebaut/getauscht haben?
Vermutlich weil er Probleme am Fahrzeug hatte
P0401 ist auf jeder Fall ein Fehler vom AGR oder dessen Kreislauf
P2598 ist ein Ladedruckfehler. Prüf mal ob deine VTG Regelung freigängig ist
kontrollier noch mal die Sicherung. Ist sie wieder durch, liegt noch ein Kurzschluss vor oder es steht vielleicht noch irgendwo wasser drin
ja beim Diesel ist dies sinnvoll. Aber beim Benziner wäre das recht sinnfrei, da die mehr als ausreichend Abwärme bringen.
Egal, nun ist der Dicke wieder zusammengebaut. Kleiner Tip am Rande:
Ladeluftschläuche zum LLK und weiter zur Ansaugbrücke sollte man regelmäßig prüfen.
Der zur Ansaugbrücke hatte schon einen kleinen Riss und der vom Turbo zum LLK war schon sehr weich und lies sich sehr leicht zusammendrücken.
Die neuen Schläuche sind um einiges stabiler
bei allen Modellen? Also auch die Benziner? Bei letzteren würde sich mir der Sinn nicht erschließen
Hallo miteinander,
beim stöbern fiel mir auf das schon viele ihre Ladedruckschläuche erneuern mussten und dazu die Front demontiert haben.
Das stellte sich bei mir zwischendurch als recht schwierig heraus, da ich (ohne Bühne) die Halterungen für die elektrischen Lamellen nicht gesehen habe.
Haben das alle Diesel drin oder nur die mit Ecoflex Paket? Kannte das bisher nur von Mercedes und da sieht man, dass der Grill sich Außen schließt. Meiner macht das erst hinterm Gitter und deshalb sieht man solche "Gimmicks" nicht auf Anhieb.
Übrigens sind die Ladedruckschläuche (mit dem Kunststoffwinkel) aktuell bei Opel nicht lieferbar, sondern nur Schläuche einzeln im Aftermarket zu beziehen.
Fand ich nett das mein Händler mir diese kostensparende Lösung erzählt hat.