Beiträge von Wibo

    Absolut ^^


    Ich werde wenn das Wetter besser ist nochmal Fotos mit bisschen mehr abstand machen, so das es besser zu erkennen ist.


    Wobei es doch meine ich auch nen Treat schon gibt wo es mehr Bilder dazu gibt..

    das habe ich nicht gemessen,
    zudem er EIGETLICH nich 30mm runter kommt da er wagen schon Serie 10mm Tiefer ist, und dadurch eben nur 20mm


    Ich habe eine Vorher nachher messung gemacht, und die Federn sind Glücklicherweise gutmütig und sind ca 25mm runter gekommen....


    @BFS
    Ich weis s du meinst, bin aber der meinung das des minimal ist und eher durch den Blickwinkel kommt, und Täuscht
    wenn man den Wagen in echt sieht wirkt das auf jedenfall sehr Stimmig finde ich, müssen halt noch größere Felgen drauf, aber alles zu seiner Zeit....

    Aber sicher hat der Diesel eine Drosselklappe...
    diese hat hauptsächlich die Aufgabe damit der Motor beim Abstellen ruhier ist und nicht so unsaft "abstirbt"

    Bin selbst auch gelernter Landmaschinenmechaniker, und habe schon ne ganze menge Fahrwerke umgebaut, meist zwar mit Federspanner, aber so sehe ich das Risiko nicht so extrem Hoch, aber auch hier ist es wieder so das jeder selbst wissen muss was er tut.

    naja, ohne Federspanner wird aber der nächste Schritt nix. Denn den Spanner brauchst nicht zum ausbauen des Federbeins, sondern um das zu zerlegen :)


    Schade du hat es nicht verstanden....
    Das Federbein kommm Quasie zerlegt heraus, da man BEIDE Muttern beim Dom löst während das Federbein auf Spannung ist, und das dann mit Hilfe des 2 Wagenhebers langsam entspannt.


    Zu dem Rest mindest höhe usw ist hierbei eher uninteressant da es nicht um ein Gewindefahrwerk mit extremer Tieferlegung geht sonder um eine Dezente Tieferlegung von max 30mm...



    Das mit den Anzugsmomenten ist klar, nur wollt ich nicht alles Haarklein aufschreiben..., aber ich kann auch die Anleitung wieder runter nehmen wenn es nicht gewollt ist Usern zu helfen die Sowas noch nie gemacht haben und etwas Hilfe dabei gebrauchen können denn es gäbe ja noch so viel mehr zu beachten wenn das ganze gemacht wurde...

    Bei mir hat es bei gemütlichem Arbeiten auf dem Hof ziemlich genau 2 1/2 Stunden gedauert,
    Ohne Flexride geht es 1 Minute Schneller weil man wenifer Stecker hat ^^ ;)


    Das geht gemütlich daheim zu machen wenn man 2 (Rangier)Wagenheber da hat.(Oder Vernünftige Böcke wo man das Auto drauf absetzt.
    Ich habe es einfach mit 2 Wagenheber gemacht...


    Hinten brauch man nur die Schraube unteren Lenker lösen, (NUR DIE AUF DER BREMSSCHEIBENSEITE!!!!)
    Die Hintere ist zum Einstellen der Achsgeometrie!
    Wagenheberablassen und die Feder kommt euch schon entgegen, jetzt die Gummiteller sauber machen neue Feder rein Wagenheber wieder hoch Bolzen rein Festschrauben Fertig



    Vorn geht es auch locker OHNE Federspanner aber wieder mit 2 Wagenheber....
    Koppelstange ausbauen, dazu die Mutter mit 18er Schlüssel Lösen (mit Torx gegenhalten damit sich der Kugelkopf nicht mitdreht), dann hinter der Bremsscheibe den 2. Wagenheber unter dem Lenker ansetzen, um diesen Hoch zu Pumpen bis der Bolzen der Koppelstand sich geradestellt, dann kann man diese ganz einfach aus der Führung rausnehmen.


    Bremsschlauch aushängen Stecker vom ABS usw öffnen das geht in dem man die Verriegelung nach unten schiebt und dann den Ring an dem Stecker verdreht danach muss man die einzelnen Stecker aus dem Gehäuse ziehen....
    Die beiden Mutten von dem Federbein abschrauben aber die Bolzen stecken lassen.
    Motorhaube auf die Schwarze Kappe ab 24er Schlüssel nehmen Mutter abschrauben, die Abdeckung runter nehmen, die 2. Mutter LÖSEN nicht abschrauben.
    Noch mal schauen das unten der Wagenheber unter dem Lenker sitzt da sonst das die gesammte Achaufhängung nach unten schießen würde!
    Dann oben die Mutter mit dem 24er Schlüssel komplett aberschrauben und den Wagenheber ablassen die beiden Bolzen am Federbein rausnehmen und das Komplette Federbein entnehmen.


    Feder Tauschen Drauf achten das die Feder richtig in dem vorher saubergemachtem Gummipuffer liegt.
    und in umgekehrter reinfolge wieder einbauen.




    Habe alleine 2 1/2 Stunden gebrauch und habe mir Zeitgelassen, ABER habe schon viele Fahrwerke eingebaut...





    Wegen Anhängerbetrieb brauchst dir keine Sorgen mache da gibt es nichts zu beachtne auch wegen der Eintragung ändert sich nichts.
    Nur wenn du andere Felgen fährst oder ne Spurverbreiterung drauf hast wirkt die ABE nicht mehr und du musst eintragen.

    Was du machen kannst um raus zu finden ob und welche Rückrufaktionen der Mitgemacht hat...


    Wenn du es unaufällig machen willst... Mach Fotos von dem Auto und auch einfach eins wo die Fahrgestellnummer drauf zu sehen ist....
    Dann einfach bei My Opel anmelden und die dort eingeben dann wird dir angezeigt ob da noch was offen ist oder nicht,


    Alternativ wenn du gut mit deinem FOH kannst gehe mit der VIN zu ihm...