Beiträge von Wibo

    Und nachträglich Programmieren musst du viel Glück haben einen fähigen und gewillten FOH zu bekommen....

    Es ist von den Herstellern nicht (mehr) gewollt Sachen nachzurüsten.

    Da keiner weis Welchen E-Satz du hast kann man dir auch nicht helfen...

    Zudem findest du sehr gute Infos was wie wo zu tun ist...


    Wenn du den E-satz für 15€ hast musst du das richtige "TIM" haben mit der ensprechenden kennung das Steuergerät kostet je nach dem wo man es kauft gute 150€


    Es gibt auch E-Sätze wie zb den Jäger für rund 80€ wo 3 Kabel nach vorn gehen 2x Stromversorung die mit Abzweigsicherungen angeklemmt werden und 1x Canbus der am Diagnose Stecker angeklemmt .

    Sowie Masse wird direkt hinten links im Seitenteil am Massepunkt angeklemmt und das Bremslicht wird ebenfalls im Links im Seitenteil angeschlossen...


    Da du schreibst das die Anleitung so schlecht ist, gibt es für mich da 2 Möglichkeiten... entweder du hast BILLIG gekauft (dann würde ich den E-Satz nicht verwenden.)

    Oder du hast nicht die Notwendige Erfahrung für den Einbau, (Dann solltest du dir definitiv fachkundige Heilfe holen)


    Ich selbst habe schon viele AHK am Insignia Nachgerüstet und nie Probleme ich finde es Puppeneinfach und verwende da sehr gern den Oben beschriebenen Jäger E-satz


    Dort findest du alle Notwendigen infos...



    Hallo zusammen,

    Ich hänge mich mal hier dran.

    Mein Ini ist gerade in der Werkstatt. Es es kamen einige Wartungsmeldungen, wie Spurwechselassistent (?), Lenkradschloss, ACC, Reifendruck etc. Beim FOH angekommen, startete er nicht mehr.


    Ist evtl einfahc nur die Batterie Schwach / Tot


    Weil die Sasche mit dem Defekten Spurwechselsteuergerät (was ja leider ein bekanntes Thema ist), sorgt nicht dafür das der Wagen nicht mehr Startet.

    Eine defekte Batterie hingen schon und sorgt dafür das du ettliche teilweise nicht erklärliche Fehlercodes bekommst, die nach dem Ersetzen der Batterie meist alle Verschwinden...

    Anlasser defekt, das Zahn-Rad im Anlasser dreht sich nur sporadisch mit. Also manchmal ja und manchmal Nein.


    Dazu gabe es schon mal was von den Auto Doktoren

    Anlasser Defekt stimme ich zu, den Rest so nicht.


    Für mich klingt das so als würde der Magnetschalter das Ritzel vom Anlasser nicht einrücken, so das sich das Ritzel zwar dreht aber vor der Schwungscheibe sitzt.

    Deswegen auch dieses "kreischen".

    Wenn du ran kommst würde ich mal ein Dosierte schläge auf den Magnetschalter geben, oder wenn du nicht zwei Linke hände hast, den Anlasser Ausbauen und Zerlegen, kann sein das der mit ein bisschen Reinigung und Schmierung wieder ganz normal Arbeitet. Auch möglich das der Gabelhebel (ein kleines Kunstoffteil was das Ritzel nach vorn drückt verklemmt ist und dehslb schwergängig ist.)


    Wenn der anlasser nicht richtig arbeitet nimm direkt den Fuß von der Kupplung damit der Wagen den Startvorgang abbricht!

    und wenn er danach Startet erst mal ok.



    EDIT


    Gerade mal geschaut Anlasser bekommst zwischen 60 und 100€ da lohnt das Zerlegen nicht mehr wirklich...

    Fahrstufe einlegen bei Ölkontrolle ist nicht vorgesehen, da Ölpumpe fördert sobald Motor läuft.

    Was nicht schlecht ist jede Fahrstufe mal einlegen und ein paar sekunden drin lassen vor der Ölstandskontrolle!


    Habe erst beim Iveco Daylie mit 8Gang Himatic ein Getriebe Ölwechsel gemacht, und da gibt es auch extra eine Anweisung von Iveco die Gänge bei angezogener Bremse durch zu schalten (auch die Manuellen Fahrstufen) und jeweils ca 5 Sekunden zu halten.

    Am ende Neutral einlegen und bei ca 2000 1/min 30 Sekunden die Drehzahl halten um den Wandler zu füllen.

    Zum ende in P Schalten und im Leerlauf kontrollieren.


    Hier ist die Vorgabe übrigens Öltemperatur zwischen 30° und 40° grad


    Ich denke das kann man hier so übertragen um Sicher zu stellen das sich das Öl komplett verteilt hat im Getriebe und dem Steuerblock.