Beiträge von Wibo
-
-
und so viel können die Heizmatten ja auch nicht ziehen.
Da Täusch dich mal ned gerade die Heizmatten ziehen oftmal einieges, kommt aber natürlich auf die Matte selber an....
-
ich würde immer eine software anpassung nutzen die Boxen gauckeln falsche werte vor...
Beim Insignia sollen die Boxen eh nicht funfktionieren weil das Steuergerät die falschen werte der Box mit der Zeit "weg lernt"
Das ist aber nur was ich gelesen habe, und keine Persönliche erfahrung.Ich selbst habe an meinen A20DTH eine Kennfeldoptimierung druchführen lassen und bin glücklich damit
-
JA du hast recht
Klemme 15 gibt es nicht mehr da ja alles Can gesteuert ist,
aber wenn du es auf die Weise machst alles Top -
Du weist das die FL Scheinwerfer nicht einfach an den vfl passen ? da diese eine andere Form haben musst also stoßstange und ggf weitere teilse auch umbauen
Sonst berichte gern weiter über das Projekt
-
Ich meine nicht klemme 15 Sondern ihn in die Spannungsüberwachung einzubinden,
Bin mir nicht mehr 100% sicher aber meine Zündung an, wieder aus Schlüßel NICHT abgezogen so hatte ich 230V
und nach einiger Zeit hatte ich im DIC eine meldung Spannung zu niedrig.. und der Umformer wurde abgeschaltet -
korrekt lwr sowie sra ist beides Vorgeschrieben bei xenon...
-
Ich kann dir nur empfelen nutz die Originale Verison,
Habe die Steckdose in Serie, und wenn die Batterie zu weit runter geht wird der Umformer Abgeschaltet um die Batterie nich leer zu ziehen.
-
Das Thema hatten wir schon,
Kurzfassung, wird nix weil die Steuergeräte unterschiedlich sind und die FL technik mit dem VFL nicht kompatibel ist.
Es gibt einen Umbau bei dem wohl Ingenieure von Opel dem Jenigen geholfen haben in dem sie eine neue Software geschrieben haben,
das wiederrum hat zu bösem Ärger geführt so das dies eine einmalige sache ist. -
was als erste hilft ist das loch größer zu machen,
ich habe zusätzlich 2 weitere leds (domed oder caped) mit 180° abstrahl winkel verbaut.
Damit habe ich ein Dezentes aber hell genung Licht in den Fächern.