Das der Insignia Zwischengas hat ist normal, aber die drehzahl sollte nich Hochschnellen sondern auf einem fpr den Schaltvorgang passenden Niveau gehalten werden.
Regeneriert er aktuell evtl?
Das der Insignia Zwischengas hat ist normal, aber die drehzahl sollte nich Hochschnellen sondern auf einem fpr den Schaltvorgang passenden Niveau gehalten werden.
Regeneriert er aktuell evtl?
Unsinnige Aktion.
Kann man natürlich machen wenn man nicht lenkt, bremst, beschleunigt und immer auf 3 Nachkommastellen den gleichen Luftdruck fährt.
Du hast aber schon gelesen das er die Reifen AM Fahrzeug hat wuchten lassen?
Das ist was anderes als Reifen einzeln demontiert zu Wuchten!
Daher macht das schon sinn...
gibt spezielle markierstife für stahl auf fettbasis usw usw die halten extrem gut,
eine ander möglichkeit eine Schlüsselfeile nehmen und eine KLEINE Kerbe feilen,auf der Stellung wo das Ventil vom Refen sitzt zb dann brauchst du nur die Nabe Markieren und nicht extra den reifen...
Wenn du keine ABE dazu hast sondern nur ein Teilegutachten JA.
in der suche hättest du die Antwort gefunden das dieses VERSCHLEIßTEIL regelmäßig den geist aufgibt,
und wie man es behebt....
Oder dir jemand suchen der Privat ein MDI Besitzt....
Ob das mit dem OPCom auch möglich ist kann ich derzeit nicht sagen da meins leider defekt ist.
Aber MDI habe ich zb zu Haus...
zu den Ölen: hab ich hier schon oft geschrieben und aufgelistet und im "Allgemein"-Forums-Bereich nochmal die Liste als extra Beitrag gepostet, dass man den eigentlich sofort finden müsste, da steht alles drin, was zu den Ölen im Insi relevant ist, egal ob nun Haldex, Achse oder sonstwas
Absolut und so viel Eigeninitative sollte drin sein, zumal wenn man sich anmeldet sich nicht mal Vorstellt, und direkt sachen Fragt die MEHRFACH gut und Übersichtlich gepostet wurden...
Die Traglast steht ja in dem Originalgutachten / Umrüstkatalog drin,
Das Originale Gutachten UND ggf ein Vergleichgutachten, habe mich evtl diesbezüglich nicht ganz klar aus gedrückt.
Denn natürlich muss die Radlast angegeben sein um zu prüfen ob die Felge das Gewicht des Fahrzeug überhaupt tragen kann.
klar passt das mit entsprechenden zentrierringen.
Aber die Aussage vom Tüver ist gut...
Solange es keine Originalen BMW sind... es ist inzwischen gang und gebe die Felgen anderer Marken zu fahren,
dabei spielt aber die ET immer eine wichtige rolle, es kann nötig sein das hier Spurplatten gefahren werden müssen...
Das Festigkeistgutachten ist eigentlich Quatsch, man nimmt das Vorhandene ggf ein Vergleichsgutachten anderer Felgen mit gleichen Dimensionen, die jedoch für dein Fahrzeug geiignet sind und dann wieder einzelabnahme.
wichtig bei sowas ist der Tüver das wird zu 90% immer auf eine Einzelabnahme hinauslaufen,
und die darf ned jeder machen, und ist oftmals auch Problematisch da ein Termin zu bekommen...