naja mal anders gesehen...
Dann bräuchtest du doch garkeine Kerzen, auch nicht zum vorglühen.
Durch den verhältnissmäßig kleinen Raum bringt das schon ne ganze menge !
naja mal anders gesehen...
Dann bräuchtest du doch garkeine Kerzen, auch nicht zum vorglühen.
Durch den verhältnissmäßig kleinen Raum bringt das schon ne ganze menge !
jupp ist aber halb so wild
die jeweils 2 oder 3 Schrauben im Radkasten lösen, und von unten die spreiznieten lösen.
Dann an den Seiten jeweils mit dosierter Kraft die seiten raus ziehen und dann kann man die stoßstange abnehmen
am 2012er ST OPC LINE ist er definitiv von unten mit den runden Klammern gesichert und in der Stoßstange dementsprechend jede menge Löcher wo die befestigungen sind.
demnächst warten ist eine sehr "unglückliche" Formulierung von Opel,
Gemeint damit ist du sollst in die Werkstatt, weil ein Fehler hinterlegt ist, und NICHT das du zur Inspektion musst.
Daher wie schon geschrieben wurde Fehler auslesen / lassen, und dann weist du auch schon mehr
sag ich doch...
Schön das freut mich das er funktiert aber ist ja auch das was ich dir geschrieben habe,
ggf auf den schrott gehen... oder in den kleinanteigen suchen,
ich habe immer Schlachtkabelbäume von anderen Oelfahrzeugen gehabt, zb für mein Signum habe ich viel vom Astra G genommen, weil ich da nen kompletten kabelbaum von meinem schlachter hatte.
bei meinem ST war das auch, ich habe eine kleine Stahlachse 1,3mm oder so... genommen, die ich noch rumliegen hatte heiß gemacht, in den kunststoff gedrückt und hält nun schon einige jahre.
die Feder liegt meist unter der Abdeckung.
Die Feder einer Wäsheklammer wäher viel zu stark, das würde sofort alle nasen killer
wer lesen kann ist klar im vorteil...
STROMLAUFPLAN den habe ich mir angeschaut...
Und beim Fahrzeug des TE geht es um einen 2009er Insignia...
Für die Airbag geschichte... , dafür hast du die Sitzplatzerkennung über eine Matte in der Sitzfläche.
wie sicher bist du das er keinen bus braucht ?
Absolut Sicher! ...
Zum einen habe ich beim Vectra C schon erfolgreich Memory Sitze mit allen Funktionen nachgerüstet inkls umrüstung vnn rechtslenker auf linkslenker (ja andere einfachere Technik und noch mehr Programmierbar, wenn dafür auch nicht notwenig)
aber daher habe ich sowas schon gemacht und weis was da ggf auf einen zu kommen kann.
Und zum anderen gibt es dafür Stromlaufpläne in denen man sowas nachschauen kann.
Also nix experiment sondern vernünftige Nachrüstung.
Nun das Ergebnis der Forschung: Es funktioniert nicht.
Einfach mal schauen wo die Stromversorgung ran muss, + und - Hinlegen und glücklich sein.
Du brauchst ja kein Bus oder ähnliches sondern ne reine spannungsversorgung.
Moin,
Da bekommst du alle deine Fragen beantwortet und sogar eine anleitung mit Bildern zum Wechsel