Fussel: Hm, schwierig. P0234-11 war bei mir der Druckwandler/Unterdrucksensor (GM 55579900). Der ist direkt vorne im Motorraum und in 10 Minuten selbst gewechselt. Was heisst bleibt im Notlauf? Fehler lassen sich nicht löschen?
Beiträge von wiwi
-
-
Mein CD400 hat auch nur einen Antenneneingang, den Doppel-Fakra brauche ich nicht, der Radio Empfang ist gleich gut oder schlecht wie vorher. Ausstattungscode hier ist US3 Diversity Antenne.
Was ich auch noch nicht gefunden habe ist das Config-Menü für die Fahrzeugeinstellungen, bei der Fülle an Möglichkeiten könnte ich's aber übersehen haben. Muss heute noch das USB-Kabel verlegen dann ist der Einbau fertig.Ein guter Tipp ist auch alles, speziell die Konsole um den Schalthebel, gut abzudecken da die diversen Metallteile hinten beim Aus-/Einbau doch gerne wo vorbeischrammen können - hab gleich einen neuen Automatikschalthebel bestellt da der Kunststoff riss.
-
Bis Modelljahr 2010:
Beim Modelljahr 2013 wird's auch als Entfall aufgelistet (Seite 37). Mein MY10 hat die Unterteilung noch, MY13 dürfte da eher stimmen.
-
Hab jetzt auch das Android 6.0.1 Radio und die Phantomeinspeisung bestellt:
http://www.ebay.de/itm/252822130225
http://www.ebay.de/itm/361378476912Melde mich spätestens wenn eingebaut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der Lieferwagen im Hintergrund hat mich kurz etwas stutzig gemacht. Mittersill ist nicht weit von hier, sonst hätte ich einen Besuch gemacht.
-
Furchtbar war der alte nicht, jedoch ist der neue meiner Meinung nach noch eine Spur durchzugsstärker und laufruhiger - wie gesagt das ist das meine subjektive Meinung. Das der neue Motor ruhiger ist hat auch meine bessere Hälfte gemeint, wir kannten auch bisher nur genau den einen A20DTH.
Probleme mit der Ölpumpe hatte ich (noch?) nicht, der Tausch war ein vorsorglicher nach den Rückmeldungen hier im Forum. Rückblickend betrachtet wäre ein Motorschaden vielleicht auch ohne den Fehler der Werkstatt in ein paar tausend Kilometer unausweichlich gewesen. Aber auch das ist Spekulation und wir werden es nicht mehr herausfinden.
Bleibt der schale Beigeschmack dass einige A20DTH nur 150000 km halten.
-
Heute das Auto abgeholt und am Heimweg angetestet, subjektiv sind Welten zwischen dem alten und neuen Motor, sowohl was die Leistung als auch die Geräuschentwicklung betrifft. Was noch getauscht werden muss ist die Dichtung vom Turbo zum Abgaskrümmer und eine Dichtung beim Auspuff da hier Undichtigkeiten vorliegen, aber dann war's das hoffentlich. Bin soweit zufrieden, mit der Rechtschutzversicherung im Rücken war der Gang zum Anwalt auch leichter.
-
Hoffe jedenfalls dass die Betreiberhaftpflicht der Werkstatt den Schaden übernimmt, das wäre Glück im Unglück.
Zwischenupdate in meinem Fall, fast der gesamte Schaden wird von der Versicherung übernommen, bzw. bezahlt die Werkstätte den Rest an mich. Allerdings ging nur was mit netten Briefen vom Anwalt weiter. Am Montag sollte ich das Auto nach 3,5 Monaten wieder haben. Glück im Unglück also, dann habe ich einen neuen A20DTH mit 2 Jahren Garantie der hoffentlich zumindest wieder die 150000 km schafft.
-
Gibt es die Halterungen einzeln? Bei mir fehlt eine. Ein FOH meinte zu mir die gäbe es nicht einzeln, aber vielleicht war er nur zu faul zum Suchen. Eine Teilenummer wäre praktisch.
-
Ist kein Problem mit Rampen, hab ich auch so gemacht. Die Räder und die Karosserie werden ja von der Radaufhängung gehalten als kann da nichts passieren. Nur immer schön schauen dass die Kardanwelle nicht allzusehr auf Anschlag liegt.