Gleitschienen trocken, Schalter defekt
Beiträge von Hammerglatze
-
-
Nö kann man nicht und das sagt ein vernünftiges Auslesegerät nicht.
Das zeigt die entsprechenden Fehlercodes an.
-
Naja wenn man natürlich den Fehler benennen würde, könnte man dir auch sagen ob es einen Rep.Satz oder ähnliches gibt.
Aber solche Informationen werden ja von den ganzen Themenerstellern mittlerweile geheim gehalten.
Aber du kannst folgendes machen.
Alle Steckverbinder am Fahrzeug lösen und dann jeden Pin durchmessen
-
Naja, der Motor hat weder Kette noch einen Kettenspanner.
Opel gibt auch keine 30tkm + an, sondern max. 30tkm bei Vielfahrern sogar das 15tkm Intervall. Zeit ist immer max. 12 Monate.
Das beste was er dem Motor antun kann, ist das 5W30 rauszulassen und besser ein 5W40 zu nehmen. Alleine schon wegen der Laufruhe
Und einen A28NER/NET bzw B28NER jetzt als Hochleistungsmotor zu bezeichnen, naja....
Aber man sollte ja auch nicht einfach nur die Überschrift lesen, sondern auch den Beitrag selbst, denn dann wüsste man, das der TE das Intervall gar nicht ausnutzt und schon bei guten 16tkm den Wechseln macht.
-
Verkleidung ausbauen, und Bremsleuchte ausbauen, das Teil ist als Bauteil verklebt, da kommst nicht an die LED.
Neu machen und gut ist.
-
Ausbauen und ersetzten
-
Nochmal zum Mitschreiben für dich.
Bei deinem Insignia hast du keinen Spurwechselassistent und auch dementsprechend kein Steuergerät an der Stoßstange.
Was ist so schwer an meiner ersten Antwort zu verstehen?
Und auch dein OH erzählt Müll.
-
@Der Goerch wenn überhaupt, hast du nur einen Spurhalteassistenten, der mittels Kamera in der Frontscheibe die Fahrbahnmarkierungen ausliest verbaut. Beim Verlassen der Fahrspur bimmelt er dann.
Die entsprechenden Taste sollte dann auch in der Radiokonsole rechts neben der Taste der PDC vorhanden sein.
Einen Spurwechselassistenten hast du nicht verbaut, den gab es bei dir noch nicht.
Die Meldung "Fahrzeug demn. Warten" sagt nur aus, das ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Das kann alles mögliche sein. Also auslesen, dann hast deine Info was ggf. defekt ist.
-
Wie schon gesagt, Opel gibt 12 Monate oder 30tkm vor , je nachdem was zuerst Eintritt.
Wechsel und gut it, kostet doch nix
-
Moin,
Da ich nach einem Antriebswellenwechsel nicht undbedingt auch noch die Achsgeometrie vermessen lassen wollte, wäre eine kurze Beschreibung ganz hilfreich.
wird dir bei dem HiPerStrut nichts anderes übrigbleiben. Generell sollte man ,egal ob bei McPherson oder HiPerStrut, eine Vermessung machen, wenn man Achsteile ausbaut oder löst.
Vor allem würde es mich interessieren, ob von diese vielen Schrauben auch irgendwelche Excenterschrauben zum Einstellen der Hinterachse dabei sind (die würde ich nur ungern öffnen) .
Ja, da sind entsprechende Schrauben zum Einstellen der HA dabei,
Außerdem wäre es für mich interessant, ob es vom Insignia ein Reparaturbuch gibt, bei dem es auch um den Allrad geht (also Haldex, Sperrdifferential und Viellenkerhinterachse)
Nein, gibt nix.