Exide EA852 Premium.
Beiträge von Hammerglatze
-
-
naja es nützt nichts den Differenzdrucksensor zu tauschen ohne die Leitung auf Durchgang zu prüfen.
Schläuche sind alle dicht und die Verschraubungen (Schellen) ebenfalls?Woher kommst du denn?
-
Naja der Abzieher ist auch der falsche.
Du brauchst den Kent-Moore DT-49030
Welle hinten lösen, halter lösen, Welle abstützen und dann mit dem Werkzeug einfach vorne rausdrücken.
Mit nem OH sprechen wirkt manchmal wunder und man kann sich das Teil für nen 5er mal ausleihen.
-
bei Angabe der schlüsselnummern, werden 3 Federn angezeigt
Daher nicht nach schlüsselnummer, sondern nach Fahrgestellnummer. Wenn das der Teilehändler nicht kann, frag den OH nach der richtigen Nummer.
Aber würde auch die 30mm Federn von H&R verbauen
-
nicht Siedepunkt, der Flammpunkt ist gemeint. Sorry.
Und der normale Diesel welcher kein Biozusatz hat, verdampft halt bei der normalen öltemperatur von 80-100 grad C.
Der Flammpunkt vom RME/FME Zusätzen liegt bei 130 Grad, bevor die verdampfen.
-
@Standspurpirat die Ölverdünnung hat man nur, wenn man Diesel mit Bioanteil fährt. Denn die FME/RME haben einen höheren Siedepunkt als die erreichbare Öltemperatur. Beim Diesel ohne Biozusatz verdampft der Diesel im Öl.
-
heißt ja nicht umsonst „Deine Insignia A Community“
-
Da sind die für dein Fahrzeug zugelassenen 245er drauf
Selbst die 255er machen den Kohl nicht fett.
Die passen sogar mit KW Gewinde. Hatten das bei nem Kunden OPC verbaut.
Tipp: lass dich einfach mal zitieren der Antworten sein, besonders wenn es die Vorantwort ist. Den Kram machst schon bei MT und das fördert nicht die Lesbarkeit. -
Das sind 8,5x20 et 41. 30mm Federn und 40mm Spurplatten pro Achse.
das ganze an einem Stufenheck.Passt ohne Probleme und schließt perfekt ab.
-
Das Öl wird beim B16DTH ährlich gewechselt oder alle 15tkm. Jenachdem was zuerst eintritt.
Du kannst jedes Öl nehmen, was der Spezifikation entspricht. Entweder die Opel Spezifiktation oder nach ACEA