Beiträge von Hammerglatze

    Moin,

    du mußt jedes Stg einzeln ansteuern und dann schauen was es gibt. Ein kompl. auslesen gibt es nicht.

    Aber wenn dein 2011er A20DTH läuft, ist doch gut.

    Großes an Updates gab es da nicht, einmal kam nen MSG raus, was eine Softwareschwäche beseitigt hat, dann gab es nochmal eins für das BCM welches sich auf die empfindlichkeit des Regensors ausgewirkt hat und noch die UHP. Das war alles so 2012/13.

    Kannst deinen OH ja fragen was er dafür aufruft. Das UHP Update dauert gut 2 Stunden.

    Hi,

    naja du bist natürlich der Beste :)

    Aber mal Spass beiseite, dir ist bekannt, das der Primärantrieb über den Zahnriemen läuft? Bevor die Kette der Nockenwellen beim B20DTH reißt, zerlegt sich eher der Zahnriemen und seine Rollen. Die sind schon vor dem regulären Wechselintervall von 120tkm (Zeit mal außer acht gelassen) am Ende.

    Aber jemand der tagtäglich mit dem Krempel zu tun hat, hat natürlich keine Ahnung :D :D

    Nen Kettenriss beim b20DTH, dazu gehört schon was.

    Zumal er ja kurz vor seinem 2. ZR Wechsel stand.

    Aber bei der Laufleistung und dem dem Euro 6 geraffel mit Motorschaden sind 5 schon eine sehr gute ^^

    Da ist alles über 3500 schon Zuviel.

    Bei Opel wird kein Radumfang eingestellt.

    Auf was für Ideen manche kommen.


    Es wird lediglich die Beladung im Menü und darauf der Luftdruck passend eingestellt.

    Steht auch alles im Handbuch des Fahrzeuges.


    Das „zuckeln“ hat nichts mit den RDKS Sensoren zu tun

    Wenn du das M32 hast, ist es eine typische Opelkrankheit. DIe gehen alle nach und nach über den Jordan. Ist KEINE typische Insignia Krankheit.

    Sprich beim Lastwechsel bewegt sich der Schalthebel vor/zurück.

    Abhilfe schafft hier nur der Austausch oder eine Überholung des Getriebes.