Wieso, du kannst nach GA abrechnen und es dann in einem Fachbetrieb machen lassen.
Auch kannst du eine Zeitwertgerechte Reparatur mit Gebrauchtteilen durchführen, welches die Kosten noch weiter mindert.
Wieso, du kannst nach GA abrechnen und es dann in einem Fachbetrieb machen lassen.
Auch kannst du eine Zeitwertgerechte Reparatur mit Gebrauchtteilen durchführen, welches die Kosten noch weiter mindert.
Ja die Pumpen sollten nicht verdreht werden, da sie hinterher Festgehen können.
Schon einige A20DTR hier gehabt, wo auch am falschen Ende gespart wurde und der Wechsel, weil man ja Geld sparen möchte, mit Youtube Videos etc durchgeführt wurde.
Bei allen war die Pumpe verdreht und saß nach einigen KM Fest.
PS: So ein ZR Wechsel kostet beim OH mit dem Komplettpreisangebot und für "alte" Fahrzeuge um 350 Euro, Dazu noch die Wapu dann biste bei knapp 550 Euro.
Hat keinen externen Filter den man wechseln kann. Nur ein Lifetime Sieb im Tank.
Naja er sagt ja nicht was verbaut ist
BJ 2010 kann noch MJ 10 oder aber MJ 11 sein.
Bei erstem kann er noch Kartenmaterial von 22/23 oder so bekommen, das eigenbau CD aus Russland
Beim MJ11 ist das letzte irgendwas 17/18 die letzte. Da gibt es keine eigenbauversion
Bau auf Frontfräse um und du hast keine Probleme mehr
Aber zum Thema Kardanwelle gibt es ja genug Lesestoff hier im Forum.
PS, mal bitte den Klarnamen des OH entfernen
Gibt es eine Zeichnung oder ähnliches wo ich sehe wie die zusammen gehört?
Die hat der OH
Ist die Anleitung zum Tausch des Zugseiles
auch sind manche mit einem Drucksensor ausgestattet (über den ganzen Motorlauf aktiv).
Und da hat der TE den Jackpot gezogen und alle 4 mit Sensor
2 Liter passt schon.
Schalter habe ich gerade bestellt.
Naja, sowas kann man ja Prüfen bevor man neu kauft.
Wurden die Verkleidungen mal abgenommen und alles auf Korrosion geprüft`
Mal alles neu abgeschmiert?
Gleitschienen trocken, Schalter defekt