auch sind manche mit einem Drucksensor ausgestattet (über den ganzen Motorlauf aktiv).
Und da hat der TE den Jackpot gezogen und alle 4 mit Sensor
auch sind manche mit einem Drucksensor ausgestattet (über den ganzen Motorlauf aktiv).
Und da hat der TE den Jackpot gezogen und alle 4 mit Sensor
2 Liter passt schon.
Schalter habe ich gerade bestellt.
Naja, sowas kann man ja Prüfen bevor man neu kauft.
Wurden die Verkleidungen mal abgenommen und alles auf Korrosion geprüft`
Mal alles neu abgeschmiert?
Gleitschienen trocken, Schalter defekt
Nö kann man nicht und das sagt ein vernünftiges Auslesegerät nicht.
Das zeigt die entsprechenden Fehlercodes an.
Naja wenn man natürlich den Fehler benennen würde, könnte man dir auch sagen ob es einen Rep.Satz oder ähnliches gibt.
Aber solche Informationen werden ja von den ganzen Themenerstellern mittlerweile geheim gehalten.
Aber du kannst folgendes machen.
Alle Steckverbinder am Fahrzeug lösen und dann jeden Pin durchmessen
Naja, der Motor hat weder Kette noch einen Kettenspanner.
Opel gibt auch keine 30tkm + an, sondern max. 30tkm bei Vielfahrern sogar das 15tkm Intervall. Zeit ist immer max. 12 Monate.
Das beste was er dem Motor antun kann, ist das 5W30 rauszulassen und besser ein 5W40 zu nehmen. Alleine schon wegen der Laufruhe
Und einen A28NER/NET bzw B28NER jetzt als Hochleistungsmotor zu bezeichnen, naja....
Aber man sollte ja auch nicht einfach nur die Überschrift lesen, sondern auch den Beitrag selbst, denn dann wüsste man, das der TE das Intervall gar nicht ausnutzt und schon bei guten 16tkm den Wechseln macht.
Verkleidung ausbauen, und Bremsleuchte ausbauen, das Teil ist als Bauteil verklebt, da kommst nicht an die LED.
Neu machen und gut ist.
Ausbauen und ersetzten
Nochmal zum Mitschreiben für dich.
Bei deinem Insignia hast du keinen Spurwechselassistent und auch dementsprechend kein Steuergerät an der Stoßstange.
Was ist so schwer an meiner ersten Antwort zu verstehen?
Und auch dein OH erzählt Müll.