Naja,
ist ja sooo Geheim die VIN, das die Hersteller sie für alle Lesbar am Fahrzeug anbringen
99% der User hier können damit eh nix anfangen, ausser ggf. in unvollständigen, alten Teilekatalogen suchen.
Beiträge von Hammerglatze
-
-
Die SLP aus der Global TIS zeigen dir alles an. Von der einzelnen Steckerbelegung als auch weiterführende Kabelsätze.
Die Fragmente sind völligst ausreichend, da es ja auch eine Übersicht der Lage der einzelnen Bauteile gibt. -
Na zum OH zugehen ist zu einfach.
Die Teile liegen bei knapp 1,50-2,00 Euro/Stück je nachdem wie der OH drauf ist -
Leider führt der Titel in die Irre
Es geht bei dir eben nicht zu 100%, da du die VCI Programmierung nicht hast.
Und nur für nen weiteren USB bzw SD Slot hat man durch das gefusche keinen Mehrwert -
Hallo,
Naja die ersten Nachrüstungen der original AHK wurden schon 2011 gemacht.
Ist also kein Hexenwerk.
Ein externer E-Satz, inkl passender Delphi Stecker ist immer nötig, es sei den man bekommt einen passenden Karrosseriekabelbaum der die aktuelle Ausstattung+ AHK hat.
Aber auch dies ist alles hier im Forum und auch auf M-T vor Jahren beschrieben worden. -
Naja Denken ist nicht Wissen.
Und eine Inspektion kann bei ATU kein TOP Preis haben. Da dort immer mit Folgeaufträgen durch "aufschwatzen" von Fehlern oder defekten kalkuliert wird.
Zumal je nach Fahrzeugalter der OH verdammt gute Inspektionsangebote hat.Z.b. 0,- Euro für Fahrzeuge ab 5 Jahre zzgl. Material.
Naja Kind ist im Brunnen gefallen, sicherlich auch das Serviceheft nicht vernünftig gepflegt von ATU (Stichwort Korrosionsschutzcheck), also sehr geringe Chancen im Falle eines Kulanzantrages bzw. Garantiefalles.
-
Na würde erstmal schauen was da überhaupt los ist.
Aber warum zum Teufel fährt man nach ATU ??? -
Die meisten Lederdefekte am Schaltknauf und Lenkrad kommen durch Lufterfrischer, Handcremes, Hautschweiß.
Die Sitzwangenaussenseiten neigen zum reißen, was aber dem Kunstleder geschuldet ist. Daher wurde ab MJ 12/13 die Aussenseite nicht mehr kompl. aus Kunstleder gefertigt,Regelmäßige Pflege z.b. mit Lexol oder Effax hilft wunder.
-
Das Bild was du zeigst ist das Schrägheck bzw. beim 4 Türer ist es identisch.
Dort wird der Alupralldämpfer der in dem Bild Grau ist entsorgt, da dort die AHK sitzt.
Es ist auch bei den genannten Fahrzeugen keine Styropordämpfung (wenn AHK nicht verbaut) vorhanden, die hat nur der ST und die Fahrzeuge mit AHK.Sprich solltest du einen 4/5 Türer haben, mußst du die Styropordämpfung nachkaufen.
-
Nochmals, wo steht das es ersatzlos gestrichen wird?
Nirgendwo, sondern nur, das OnStar für Opel eingestellt wird.
Das sind ganz einfache Lizenzrechtliche Dinge, da GM den Service nicht mitverkauft hat.
Da das alles auf einer globalen Plattform läuft, wird es durch ein Update der Software geregelt werden. Selbst neue Hardware ist nicht erforderlich. Sprich ein Tausch der Empfangseinheit wie damals von DAB zu DAB+ wird nicht stattfinden.