Naja die Hotline bzw der Livechat ist einfach nur ein Callcenter. Da bekommst keine technischen Hilfestellungen.
Echt taugt nix, da dort sämtliche Verwendungszwecke fehlen.
Lass dir von deinem OH die entsprechenden Dinge ausdrucken.
Beiträge von Hammerglatze
-
-
Hallo,
Der ZR hätte 2017 gemacht werden müssen.
Sprich nach 6 Jahren.
Es ist jetzt 2018 und da ist die 7. Insp. dran. Diese beinhaltet nur einen Öl und Filterwechsel
Und da man beim Autokauf sicherlich des Lesens und rechnen mächtig ist, gibt ein Blick in das Serviceheft Aufschluss über geleistete Inspektionen.
Selbst die Garantie verlangt im Schadensfall ein Lückenloses Serviceheft.
Wenn es zb die BigDeal (GIA) Garantie ist, die kannst sowieso vergessen, da es keine Garantie seitens Opel ist sondern der größte Beschiss unter der Sonne. Dient nur der Kundenbindung, da es eine Händlereigene ist -
Schlecht wenn der OH nix findet.
Er kann die Livewerte sämtlicher Schalter sehen.
Wenn der Schalter des Rückwärtsgang einen Defekt hat und nicht das Signal Schaltet sieht er es. -
Ich hab mit OPEL direkt schon telefoniert und auch mit diversen Vertragspartnern.
Mit wem hast du telefoniert?
Mit der Hotline oder mit der entsprechenden Technikstelle? -
-
Ja den Umrüstkatalog gibt es von Opel.
Gutachten gibt es nix. -
Hi,
@kiesel der Sensor sitzt im Thermostatgehäuse. -
Hallo,
@Tomri der E-Satz der orig. Schwenkbaren AHK ist geteilt. Sprich du hast einen Stecker, wo der Kabelsatz (ca 20cm) vom Kugelkopf (Dose) an den Karosseriekabelbaum geht.
Die Dose kannst kompl. abschrauben und entfernen, so das du auch eine andere Kupplung anschrauben kannst.Aber einfach mal kurz die Stoßstange abschrauben und nachsehen
Wobei ich mich grad frage, was es für eine Problematik bei der originalen gibt? HAb die selber bei mir nachgerüstet und das Teil macht was es soll.
Die "Probleme" liegen am Fahrzeugbesitzer, der die Pflege vernachlässigt -
Hallo,
Laut dem angefügten Bild vermute ich mal ich habe keine Drucksensoren an den GK,?!
siehst du dort Drucksensoren oder siehst du dort keine? Vergleiche mit dem Eingangsposting
-
Hi,
zu 1.: nur der 2.0 hat einen AdBlue Tank. Hinten rechts am Unterboden. Fasst ca. 8 Liter
zu 2.: ja kann man selber nachfüllen.
zu 3.: liegt am Fahrprofil. bis zu 2l/1000km
zu 4.: kommt darauf an, wie und wo man einkauft und ist regional verschieden. 10L kosten als Kanister knapp 10 Euro.
zu 5.: das AT Getriebe ist Wartungsfrei, allerdings sollte man auf die korrekten Ölstande achten und auch das Öl regelmäßig mal wechseln (gilt auch für Schalter) bzw. alle 100tkm mal eine Spülung nach Tim Eckart machen lassen. Die AT Getriebe danken es einem
zu 6.: Das Inspektionsintervall ist alle 30tkm/Jährlich. Beinhaltet immer einen Ölwechsel.