Er wird den Kraftstoffzufluss nicht unterbrochen haben, sondern es kam einfach kein Kraftstoff durch den Filter.
Wurde er regelmäßig getauscht?
Beiträge von Insignia-Pfalz
-
-
Bitte mal die technischen Daten zum Fahrzeug:
Motor, Bauform, welches Fahrwerk und serienmäßige Tieferlegung ja/nein.Und per PN am besten die FIN.
-
Hallo,
im Tis wird vorgeschrieben neue Schrauben zu verwenden, deswegen nehme ich stark an, das es Dehnschrauben sind. Die Teilenummern könnte ich dir zukommen lassen, muss aber erst schauen.
-
Jetzt aber bitte mal auf dem Boden bleiben und sachlich.
DIe Absatzzahlen entwicklen sich sehr ordentlich und bis zu 25% Zuwäche im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr sprechen für sich.
Von wegen den Mist will ja keiner!
Das du enttäuscht bist, ist nachzuvollziehen. Aber es fahren hundertausende Insignia ohne dieses Problem herrum.
-
Such ich dir gleich im Tis raus.
Also die oberen zwei Schrauben (durch neue Schrauben ersetzen und Sicherungsmasse verwenden) wie folgt festziehen:
Erster Durchgang: 100 NM
Zweiter Durchgang: um 120 Grad lösen
Letzter Durchgang: 100 NM
Untere Schraube (ebenfalls erneuern):
Erster Durchgang: 150 NM
Letzter Durchgang: plus 60 Grad.
Letzer Durchgang bei unterer Schraube, wenn Fahrzeug auf dem Boden steht.
-
Hallo, du musst nur die Fenster neu anlernen (ganz runter- und hochfahren und etwas halten).
Werksteinstellungen setzen keine Steuergeräte zurück, nur der spannungsfreie Zustand. -
Bremssystem 16“ / = POC J60
Bremssystem 17“ / = POC J61
Bremssystem 17“+ / = POC J62 -
Nein, die Anzugswerte sind für alle Insigniabremsanlagen.
Nur der Bremssattel ist bei jeder Anlage anders, deswegen die Unterteilung. -
Bremssattelhalterung:
150 NM + 45 Grad + 15 Grad
Bremssattel J60,J61
28 NM
Bremssattel J62
32 NM -
Ist aber sehr einfach, kannst mich aber gerne anschreiben, wenn du noch was wissen willst.