Kühlwasser auffüllen und die Heimfahrt geht klar.
Sieht aus, als wäre der AGR-Kühler undicht, kommt bei diesem Motor ab und zu vor.
Es gibt das Kunststoffteil einzeln und kostet nicht die Welt.
Kühlwasser auffüllen und die Heimfahrt geht klar.
Sieht aus, als wäre der AGR-Kühler undicht, kommt bei diesem Motor ab und zu vor.
Es gibt das Kunststoffteil einzeln und kostet nicht die Welt.
Dafür kannst du sie drin lassen, nur der Stecker muss ab und du misst gegen Maße.
Aber da du in einem anderen Beitrag schon geschrieben hast, kein Fehler hinterlegt, wird dies nicht der Fehler sein, da die Glühkerzen überwacht sind.
Lass den Fehler mal von FOH auslesen, per MDI.
Nein, Motor aus, Schlüssel raus und am besten auch die Plus-Leitung der Batterie ab.
2 Liter Turbo kann man auch als 2 Liter Diesel deuten.
Nein, beim Insignia A sind die Turbos immer ab Werk als Benziner bezeichnet worden.
A20DTH ist ein Diesel und hat einen Zahnriemen.
Da ist die Ölpumpe eine andere Geschichte.
Hallo,
du hast einen 1,5 Liter Motor, keinen 1,6 Liter.
Und ich würde mit dem Problem zum Insignia B Forum gehen, da dieser Motor nie im Insignia A zum Einsatz kam.
Habe mich wohl falsch ausgedrückt, die Chromschicht wird von Oxid gereinigt, ohne das Chrom abgetragen wird.
Hallo,
ich setze seit Jahren folgendes ein:
https://www.amazon.de/Edelstahl-Chrom-Politur-150-Tube/dp/B002C7A99Q
Poliert das Chrom wieder auf und versieht es mit einer Schutzschicht.
Nur mit Mikrofaser anzuwenden!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ab und zu gibt es welche bei Ebay.
Steht aber dann als spezielle Nummer drin, also die Nummer des Werkzeugs bei Opel.
Müsste mal die Anleitungen durchsuchen, danach gebe ich dir dann Rückmeldung.
Nicht komplett, deswegen gibt es beim FOH ein spezielles Blech dafür.