Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, kann nicht so schwer sein in GOOGLE A20NHT Ölfilter einzugeben :thumbdown:


    GM 12605566
    Opel 4804935


    Besorge Dir das Dexos 2 und lass es hineinfüllen. Lass Dir das Additiv in den Tank dazugeben und Tanke einmal im Monat Hochleistungskraftstoff. Du wirst nie Probleme haben mit dem Motor wenn Du ihn pfleglich warmfährst und nachlaufen lässt.
    Gruß
    RedEagle1977

    271 km/h durchgezogene (optisch) Mittellinie auf dreispuriger Autobahn bei jenseits von 20 Liter Verbrauch, brauche ich nicht mehr und ich fahre keinen OPC.
    Die Beschleunigung und der Durchzug ist mir durchaus wichtiger.
    Aber ein Arbeitskollege hat einen 800 kg schweren/leichten Golf II mit´VR6, der lässt mich stehen. Da hätte auch ein OPC wenig Chancen. :thumbsup:
    Unbegrenzten Spaß muss man bezahlen, egal ob OPC Unlimited, AMG Mercedes, BMW M oder BMW Alpina. Die sind alle bei 250 km/h abgeregelt. Einen E 39 M5 habe ich meiner Lehrzeit programmieren können.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo @ hako,
    bitte für die Zukunft merken, um das Forum nicht mit Doppel/Dreifach Thread´s unübersichtlich zu machen, bitte ich Dich die Suchfunktion zu bemühen. Du bist nicht der erste und nicht der letzte der die Schaltkulisse ähnlich wie beim Astra J beleuchtet haben möchte. Der User bfs ist gerade auch noch mit diesem Projekt beschäftigt.
    Ich habe nun diese beide Beiträge zusammengeführt.
    @ Hutpilot zwar danke, aber dafür sind die Moderatoren und der Admin da um das Forum zu ordern. Deswegen ist Dein Hinweis nicht mehr vorhanden.
    Viele Grüße
    RedEagle1977

    Okay, aber ich habe doch die 20 Zoll ET45 OPC Line extra hochglanzverdichten lassen weil ich Spurplatten damit montiert habe. Wollte die OPC Felgen habe Sie aber nicht gefunden dann habe ich mich eben um entschieden. Die Felgentaschen sind sowohl in den 20 Zoll als auch in den 18 Zoll Felgen somit brauche ich die Spurplatten höchstens beim Scheibenwechsel zu demontieren.
    Hinterachse 50mm
    Vorderachse 40mm
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, dazu muss keine Veränderung am Kotflügel weder vorne noch hinten vorgenommen werden.
    Was meinst Du damit BL8 in welcher Kombination kommst Du darauf dass man das nicht eingetragen bekommt?
    Gruß
    RedEagle1977


    ... wird das kein TÜV ohne diese "Kotflügelverbreiterungen" eintragen.


    Gruß

    Hallo, 30mm vorne 30mm hinten da ist er hinten tiefer als vorne, wirst Du sehen.
    Meiner liegt in Keilform ist aber auch ein Sport mit 10mm original von Opel.
    Durch die Spurplatten steht das Komplettrad weiter heraus und er liegt noch satter in den Kurven als er das ohnehin schon macht. Die Radlager, Stabis, Querlenker werden irgendwann sowieso mal kommen, das sehe ich als geringstes Problem. Genauso wie ich gelesen habe dass die Reifen durch die Spurplatten einseitig abgefahren werden, dies kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe damit keine Probleme und habe mich richtig entschieden, H&R Federn nein, H&R Spurplatten ja. Ich habe in Erinnerung dass es mal einen 4WD Fahrer gab der auch gesucht hat nach H&R Federn, dann hat er Sie gefunden und einbauen lassen und genau das was ich oben geschrieben war die Folge. Er hatte kein Flexride, dann wollte er kommen und die Federn pressen, davon habe ich abgeraten. Er tat das einzige richtige er baute ein Gewindefahrwerk ein. Ich will Dir aber nicht die Vorfreude verderben vielleicht läuft es ja bei Dir.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, das DIC freischalten ist auch damit verbunden dass man das freischaltet was auch Sinn macht.
    Batteriespannung, Öl/Wasser oder Motortemperatur, je nachdem welcher Motor.
    Der Kompass funktioniert nicht beim Insignia.
    Getriebeöl bleibt auf 0 Grad, das kann man wieder mit dem OP Com herausprogrammieren.
    Das leere Feld ist einfach vorhanden, weil alles was geht ausgewählt wurde. Das wird auch nicht mehr weggehen. Musst Du so hinnehmen. Ist nicht weiter tragisch und kein Verlust.
    Zum Thema DVD800 wegen Automatisch Tag/Nachtmodus könntest Du im Menü manuell umstellen.
    Ich kannte das nur in Verbindung mit den Xenonscheinwerfer die bei der kleinsten Unterführung angingen und sofort wieder aus. Da habe ich auf eigene Verantwortung ein Software Update gemacht und es hat sich perfekt geändert.
    Tipps & Tricks zu Ein/Ausbau im Interieur/Exterieur/Werkstatttipps
    Die ersten Modelle steuerten mit dem Lichtsensor auch die Navigationsgeräte, das ist bei uns (Modell 2011) aber anders da wird das Navi separat gesteuert über einen eigenen Sensor.
    Wenn Du optisch im DIC die Abstandswarner sehen willst, dann brauchst Du ein Happylightshow Modul, Google einfach danach. Aber ich sage Dir gleich das geht dann nur über die direkte Verbindung mit der OBD Buchse, in meinen Augen nicht empfehlenswert.
    Bei manchen Dingen muss man sich mit abfinden dass es Opel nicht anbietet im original und deswegen bleibt das für mich uninteressant.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und so wie hier diese Anleitung geschrieben wurde wäre es mir persönlich zu riskant, gefährlich die Federn auszubauen wegen der enormen Kraft. Ich kenne es so das Federbein auszubauen im Schraubstock verankern und dann die Feder mittels Federspanner auszubauen. So bleibt die Gefahr am geringsten. Einen Laie würde ich schon gleich dreimal nicht so eine Arbeit verrichten lassen.
    Beim Insignia Sport reicht mir die 10mm Tieferlegung schon, brauche ich also nicht darüber nachzudenken.
    Übrigens bei den Spurplatten war auch ein Gutachten mit dabei, auf diesem stand mit Hinweis muss eiungetragen werden. Bei Federn empfehle ich ohnehin den Insi zu vermessen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, mach davon mal Bilder, Sensor, Steuergerät usw. Ein Nachrüstset benötigt ein Steuergerät, darin gehen 4 Kabel, die Spannungsversorgung erfolgt i.d.R am Rückfahrlicht bei Nachrüstung. Legt man den Rückwärtsgang ein dann kommt der Abstandswarner je nach Entfernung des Objektes zum Einsatz. Daher muss auch ein Pieper noch irgendwo im Fond/Heck Bereich sein. Ist ein Anhänger im Betrieb dann wird das System deaktiviert sonst piepst es permanent wenn Spannung drauf ist sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist.
    Die Sensoraussparungen hat der Vorgänger ja benutzt. Daher kannst Du zumindest bei den äußeren Sensoren mal schauen bzw. erfühlen ob da Stecker vorhanden sind. Sollte es nicht anders gehen und Du willst den exakten Verlauf der Kabelverlegungen herausfinden dann evtl. den Stoßfänger demontieren und schauen wo was hin geht.
    Gruß
    RedEagle1977