Hallo, ein Thread reicht völlig aus. Ich bitte Dich das Forum nicht zuzuspamen. Wenn ich einen anderen Thread finde dann werde ich Deinen verknüpfen.
Im Forum bitte erst einmal die Suche verwenden. Danke
Was hast Du denn verbaut?
Schau mal hier, CD300 umrüsten auf DVD800
Gruß
RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Hallo, ein so genannntes Longlife wie ich das von Audi kannte gibt es bei Opel leider nicht. Dann könnte man Geld sparen (zumindest die Wenigfahrer) die dann nur alle 2 Jahre oder eben nach 30.000 km die Werkstatt aufsuchen.
So kommt es halt bei mir vor dass ich noch mit min. 50% restliche Öllebensdauer zur Inspektion vorfahre. Je nach Motor Benzin/Diesel geht die Öllebensdauer ohnehin schneller herunter. Die angegebene 0% Marke von bfs würde ich also nicht ausreizen, denn dann ist das Öl sowas von verbraucht und der Schmierfilm kann abreißen. Die Folge ist dann nicht mehr richtig geschmierte Motorenteile und ein Motorschaden.
Gerade gestern habe ich an einem A20DTH 2.0 CDTI Ölwechsel gemacht, was da herauskam ist schon hoch grenzwertig gewesen.
Ein weiterer Faktor ist beim Diesel, die Regenerierung des Rußpartkelfilters, beim Freibrennen gelangt Dieselkraftstoff zum Öl hinzu, dadurch erschließt sich für mich dass der Insignia kein Öl verbraucht, im Gegenteil die Menge nimmt über die Monate hinzu. Daher habe ich auch nur 4,25 Liter Öl gestern eingefüllt. Der Meßstab ist zwischen min/max genau also alles gut.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, der Heckwischer ist auch nur optional zu konfigurierbar, den TÜV hat es nicht einmal interessiert ob der vorhanden ist, der wurde auch nicht getestet/geprüft.
Ich empfehle Suntek HP95/90/85 Tönungsfolie. Je kleiner die Zahl umso höher die Lichtdurchlässigkeit in %.
Der OPC Line Heckspoiler ist dezent und verschönert das Heck.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo Leute,
hier wird ganz schnell geschlossen wenn Ihr Euch nicht an das haltet wie ich es geplant habe nach Absprache mit dem Admin.
Diskussionen über Selbstpflege etc. kann man in anderen Threads machen, ist also nicht erwünscht.
Ich denke die Überschrift und der Threadaufbau bezeichnen alles.
Dieser Thread ist dazu da um ähnlich wie in der Werkstattenbank sich zu informieren.
Danke für das Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
RedEagle1977 -
Hallo,
was wurde beim Verkaufsgespräch besprochen zwecks Unfall, Unfallinstandsetzungen? Ganz klar, hier wurde unprofessionell einfach mal etwa ausgebessert dasss es für die Optik gut ausschaut beim Übergabeternim. Sollte das Fahrzeug als unfallfrei deklariert sein, dann bestehe darauf die Stossstange neu lackieren zu lassen. Falls das Fahrzeug vom FOH ist dann lasse Dir die Fahrzeug Historie zeigen. Druck kannst Du damit aufbauen in dem Du sagst, das lässt sich ganz leicht nachprüfen ob das Fahrzeug einen Schaden hatte mit einer Lackdichtemessung. Lack auf Kunststoff und Metall/Blech verhält sich zwar anders aber dieser ist Resistent genug dass er jeder Autowäsche standhält.
Gruß
RedEagle197 -
Hallo, dachte erst beim 10.000 Beitrag aber bis dorthin ist noch lange Zeit

-
Hallo, hier ist Google Dein Freund. Erfahrenswerte können gerne hier gesammelt werden in diesem Thread aber nicht für eine einzige Stadt.
Wenn man einen guten Aufbereiter kennt dann hat er i.d.R auch eine Internet Website und da stehen dann auch Kundenrezensionen.
Bitte habe Verständnis dafür dass man nicht für jede einzelne Stadt einen eigenen Thread eröffnen kann, daher habe ich die Titelüberschrift geändert.
Aufbereiter nach Bundesländern und PostleitzahlenNordrhein-Westfalen Düsseldorf
Niedersachsen Hannover
Bayern München
Reinland-Pfalz Mainz
Hessen Wiesbaden
Saarland Saarbrücken
Berlin Berlin
Brandenburg Potsdam
Schleswig-Holstein Kiel
Mecklenburg-Vorpommern Schwerin
Thüringen Erfurt
Sachsen Dresden
Sachsen-Anhalt Magdeburg
Bremen Bremen
Baden-Württemberg StuttgartViele Grüße
RedEagle1977P.S Ich kläre das mit dem Admin ob ich das so stehen lassen kann zwecks Werbung und vor allem Negativ Äusserungen.
-
Liebe Community, lieber Admin, liebe Mod Kollegen, liebe Forummitglieder
auf diesem Wege will ich mich für die freundliche Aufnahme bedanken sowie ganz besonders an meinen Mod Kollegen und guten Freund SilverG1.2 der mich als Moderator für dieses tolle Forum vorgeschlagen hat.
1000 Beiträge schreibt man nur da wo man sich wohl fühlt und sich gerne aufhält.
Ich denke dass ich hilfreiche Beiträge gepostet habe und auch weiterhin posten werde.
Auch möchte ich mich für die Bestätigungen bedanken die Ihr mit dem Button Danke angeklickt habt in meinem persönlichen Anleitungen Threds, 41 Klicks spricht da auch für sich.
Abschließend möchte ich noch erwähnen dass ich gerne bereit bin an einem Treffen.
Mit besten Grüßen aus Schwaigern da ich zwischenzeitlich umgezogen binRedEagle1977
-
Hallo, @ Osirus bitte beim Thema bleiben,wir sind als Forum bemüht Thread´s ordentlich zu führen dass man aufmerksam uns über Suchmaschinen bereits findet. Da sind solche Texte nicht gerade hilfreich.
Daher werden Threadfremde Beiträge kommentarlos gelöscht.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo das mechanische sollte problemlos funktionieren, auch die elektronische Seite sollte mittels Schaltplan realisierbar sein. Aber Du musst das ganze über den FOH codieren lassen, dazu benötigst Du einen induvidullen Code vom Opel Werk online der aufgespielt wird. Nebelscheinwerfer dürfen zb. nicht gehen wenn das Fernlicht durchgeschaltet ist, bei Fahrzeugen mit Fernlichtassistent muss vorher zB. dieser ausgeschaltet werden. Nebelscheinwerfer sind nur zuschaltbar mit normalem Abblendlicht oder Standlicht was auch Sinn macht, zumindest bei Nebel Du fährst ja wie gegen eine Wand. Ein Vorteil bieten die Nebelscheinwerfer aber noch bei Dämmerung wo sich der Lichtsensor nicht entscheiden kann, Tagfahrlicht oder Abblendlicht und hin und her wechselt. schalte ich da aus dem Tagfahrlichtmodus die Nebelscheinwerfer an dann gehen die Abblendlichter an und alles ist gut. Ist auch bei strömenden Regen sinnvoll. Deine Idee also Nebelscheinwerfer nachzurüsten ist also schon der Optik wegen gut, aber es ist ein Kostenaufwand das zu realisieren.
Gruß
RedEagle1977