Hallo, der Ascher muss hinten ausgeclipst werden und vorne ausgehängt werden, dann das Kabel herausziehen. Jetzt kommt das lackierte Teil in Form eines U dran einfach nach vorne weg ziehen und dann das Chrom U ausclipsen durch nach vorne wegziehen. Danke an BL8 für die Weiterleitung meiner geschriebenen Seite.
Gruß
RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Original OPC Line Felgen hochglanzverdichtet.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, also bei mir auch bei meinem 2.0 Turbo Benziner ich habe keinerlei Probleme, habe heute die 35000 km überschritten und das einzigste was defekt war ist jetzt nach 5 Jahren die Batterie und der original Opel Schlüssel.
Ich muss aber dazu sagen dass ich mein Insignia warm fahre bevor ich was von ihm abverlange, gleiches gilt für das Nachlaufen wenn ich irgendwo angekommen bin. Auch ins Detail die Karosserie zu pflegen und Teile zu fetten zu schmieren gerade Gelenke etc. da würde der FOH nicht einmal im Traum dran denken. Das macht schon etwas aus wenn man Bescheid weiß was behandlungsbedürftig ist. Das dankt mir der Insignia in dem er wie ein Uhrwerk läuft und Riesen Spaß macht. Ich hoffe das bleibt noch lange so und habe noch lange Freude an Ihm.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, meiner liegt auch schön satt auf der Strasse auch wenn er nur ab Werk 10 mm tiefer ist. Die Spurplatten wirken da viel mit dass der so eine optimale Kurvenlage hat. Natürlich ist das Flexride dafür auch verantwortlich zusätzlich noch. Der Fahrkomfort ist angenehm und ich fahre 2,9 & 2,7 bar. Die Pneus sind aus 2012 aber noch einwandfrei. Keinerlei Probleme und ich merke auch keinen Unterschied zwischen 19" & 20" kann das direkt vergleichen da ich noch einen Kumpel habe der 19 Zöller fährt auch mit Flexride aber als Cosmo.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, die Hankook Winterreifen sind auch empfehlenswert, ich kann nur für 18 Zoll sprechen.
Hankook WINTER CEPT RS
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, erfahrungsgemäß ist es so dass Fahrzeuge die das Werk verlassen haben mit zB. 18 Zoll Felgen ohne zusätzlichen Eintrag beim TÜV, keine 19 Zoll & 20 Zoll im CoC Papier stehen. Je nach Motorisierung , Modell ist die Bremsanlage dementsprechend auch die kleine und das Lenkgetriebe ein anderes. Es hat etwas mit dem Lenkeinschlagbegrenzer zu tun. Wie dem auch sei das gilt für Fremdfabrikat als auch für originale Felgen das Nachtragen in die Zulassungsbescheingung II.
Meiner hat 19 Zoll ab Werk montiert gehabt, bei mir steht im CoC Papier, 20 Zoll nicht zulässig mit Winterbereifung. Sonst habe ich die Freigabe.
Die Threads wurden nun getrennt dass der andere Thread für Reifen Marken Empfehlungen verwendet werden kann.
Gruß
RedEagle1977 -
Wenn im CoC Papier nix steht von 16" Zoll dann ist die Bremsanlage zu groß dafür dann musst Du mindestens 17 Zoll fahren. Abgesehen ein Insignia mit Stahlfelgen und Radkappen, naja ist Geschmacksache.
Soviel kann ich nur sagen ich fahre 18" Zoll im Winter und im Sommer 20" Zoll.
Gruß
RedEagle1977P.S Die Überschrift habe ich angepasst, dass es nicht nach einer Such Auktion für Winterräder klingt.
-
Da stimme ich Wibo zu 100% zu. Ich kaufe und finanziere nicht. Es kommt aber auch darauf an wie man sein Fahrzeug behandelt, sei es beim fahren, beim Warmlauf, etc. Dann die Pflege wie man sein Auto pflegt und zwar innen und aussen und am, unter dem Fahrzeug. Meiner ist aus dem Jahre 05/2011 und hat erst einmal 35000 km. Was defekt war wurde durch die Werksgarantie oder Anschlußgarantie abgedeckt. Jetzt seit Sep habe ich mich entschieden keine Anschlussgarantie zu machen. Habe aber als KFZ-Mechaniker noch einen großen Vorteil vieles selbst zu machen. Einizges was interessant wäre ist eine sogenannte KFZ-Reparatur-Versicherung, die hat aber zwei Nachteile bei jeder Reparatur 150 EUR SB und bis max. 7000 EUR pro Jahr. Wie bei den anderen Anschlussgarantie Versicherungen ist es dann auch so dass prozentual je höher der Kilometerstand ist, dass gestaffelt wird. Daher ist die Frage spart man sich lieber etwas an, es sind ja schließlich auch 360 EUR was das im Jahr für mein Insignia kostet oder schließt man so etwas ab, da ja auch nicht alle Teile abgedeckt sind.
Meinen A3 hatte ich 2004 gekauft, diesen habe ich mit 120.000 km nach 8 Jahren verkauft und habe seit 2012 den Insignia, 8000 km als Jahres Werksdienstwagen. Ich bin also seit 2012 ca. 27000 km gefahren, daher steht für mich überhaupt keine Option zur Wahl den Insignia weiterzufahren und zu hegen und zu pflegen. So einen Wagen werde ich auch so nicht mehr finden ausse rich konfiguriere Ihn selbst, aber einen Neuwagen werde ich auch nicht kaufen da der Wertverlust viel zu hoch ist, leider.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, ist ganz einfach mit nein zu beantworten.
Die Sitzbelüftung ist ja keine Massage daher frage ich Dich bist Du Dir sicher dass das der Cascada gleichzeitig macht?
Ich nämlich nicht.
Die Sitzheizung geht um Wärme hervorzurufen, die Belüftung hingegen kühle auch wenn es keine Klimatisierung ist. Beim schwitzen soll die Belüftung dies unterstützen.
Macht für mich also keinen Sinn dass beides gleichzeitig gehen soll.
Da ich mich mit anderen Herstellern nicht auseinandersetze denke ich aber dass es verwechselt wird, Massagesitze, Sitzbelüftung, Sitzheizung, Sitzklimatisierung das sind 4 verschiedene Systeme.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, ohne Dir jetzt die Laune zu verderben Opel wird sagen Verschleiß, Abnutzung. Der Wagen ist 5 Jahre alt. Bekanntes Problem hin oder her, wie mein Mod Kollege schon schrieb es staffelt sich nach dem Alter und den Kilometer.
Du kannst froh sein dass Du noch die Car Garantie oder Anschlußgarantie gemacht hast und die 60% zu tragen haben. Anderes Beispiel beim Diesel A20DTH ist bekannt dass die Ansaugbrücke mit schlechten Drallklappen ausgestattet sind, ab Produktionsdatum. Hier weiß genauso der Hersteller dass er da Mist gebaut hat.
Schreibe eine E-Mail 'kunden.info.center@de.opel.com'
Dann kommt eine automatisch regenerierte Mail und Du musst warten ein paar Tage, schreibe in jedem Fall eine Telefonnummer mit in Dein Anliegen.
Gruß
RedEagle1977