Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, der OPC ist tiefer als der Sport "10mm". Mit 30 mm Federn erreichst Du nichts an Tiefe, jedenfalls nicht viel. Das Geld kannst Du Dir sparen für eine Tankfüllung. Ein Gewindefahrwerk das setzt den OPC ab.
    @ Snub2000, du meinst wohl es war ein "muss" die Federn einzutragen in Verbindung mit Spurplatten, denn dann sind die immer eintragungspflichtig sonst erlischt die ABE. Ich füge diesen Thread zu einem H&R Federn Thread. Ist ja wohl egal ob Cosmo, Innovation, Sport oder OPC um einige zu nennen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo Tourer2011. ich habe mir erlaubt Deine Frage mit diesem Thread zusammenzufügen. Weiterhin viel Spaß im Forum. Über den Reifen kann ich leider nichts sagen. Mein Favorit ist Hankook, hier kann ich sagen Verschleiß, Wasserverdrängung, Lautstärke sind gut. Alternativ den Kumho. Von den in der Überschrift genannten würde ich eher nicht kaufen, das ist aber jedem selbst überlassen. Hoffe Du findest den richtigen Reifen für Deinen täglichen Gebrauch.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo,gebe hier mal Deine HSN/TSN ein. Hier findest Du schnell heraus was verbaut ist. In meinem Fall Bremssystem Lucas, 315 mm innenblüftet. Die 292 mm ist massiv. Es scheinen aber die selben Bremssättel zu sein.
    Um das richtig zu stellen die Bremsanlage an der Hinterachse wird nicht mit dem Rechner zurückgestellt. Wieso auch es ist lediglich ein Stellmotor der die Seilsteuerung übernimmt wie eine manuelle Handbremse, eben nur elektronisch. Der Bremskolben muss gedreht und gleichzeitig zurückgedrückt werden mit einem Bremskolbenrückstellgerät als Werkzeug zu kaufen. Das ist alles.
    Der Link zur Website www.bremsen-heinz.de


    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, dann muss er den Fehler beseitigen und wenn Ihm das nicht gelingt dann kannst Du nach drei Versuchen den Kauf wandeln. Hoffe nicht dass es soweit kommt und Du bald wieder Fahrfreude mit Deinem Insignia hast. Du hast halt OP-Com als Diagnose Gerät schon einmal gehört oder gelesen und es dann als Diagnose Gerät vom FOH so gesehen. Der FOH hat ein anderes Diagnose System um den Fehlerspeicher auszulesen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, das wäre mir neu dass der FOH mit OP-Com arbeitet. Den Parkbremsschalter zu wechseln ist genauso Schwachsinn, dann höchstens die Kabel dahin und zum Steuergerät und zur Ansteuerung. Bei mir wurde mal das Steuergerät getauscht das war in der Werksgarantie. Seitdem geht alles einwandfrei, ich hatte aber keine Meldung im DIC und auch keine Kontrollleuchte an. Bei mir ging die Ansteuerung nicht mehr einfach so, die Diagnose ergab das Steuergerät.
    Wenn Dein FOH so inkompetent ist dann gehe mal zu einem anderen,
    Gruß
    RedEagle1977