Hallo, bitte nicht permanent fett schreiben! Danke
Wurde wenn schon wie die sagen etwas genullt wurde ein Stellgliedtest gemacht?
Das Fahrzeug wird nicht im Auto Einstellbetrieb eingestellt. Das ist der allermeiste Fehler den die Werkstätten machen.
Der Lichtschalter muss in manuellen Betrieb gedreht werden auf einer ebenen Stellfläche ohne Gefälle und Steigungen. Auch zB. im Kofferraum liegendes Gewicht kann die Messung verfälschen.
Ich habe auch schon beobachtet dass jemand den Scheinwerfer einstellen wollte während er noch auf der Hebebühne hang dies war aber nicht mein Auto.
Wenn diese Sachen beachtet werden dann muss man am Scheinwerfereinstellgerät auch noch den korrekten Abstand zum Scheinwerfer einhalten und schauen was man einstellen will HSW oder NL auch das wird gerne übersehen.
Hat man also alles korrekt vorbereitet dann wird die Einstellung vorgenommen, sieht man im Scheinwerfereinstellgerät, gestrichelte Linie etc.
Warst Du direkt dabei als die da herum gedreht haben.
Sensoren sind am Insignia das ist richtig allerdings ist mir unbegreiflich wie man mit dem Unterfahrschutz daran kommen kann
Jedesmal wenn ich bei der Inspektion war dann drehen die da wieder herum obwohl alles korrekt war laut TÜV, die Folge der Scheinwerfer ist zu tief. Aber ich habe vorgesorgt. An meiner Wand sind zwei Striche mit Kreide und Lineal und ich drehe dann die Einstellung einfach wieder nach.
Wenn ein Sensor in Mitleidenschaft gezogen wurde dann muss der Fehlerspeicher auch etwas zu melden.
Halte die auf Trab und berichte mal.
Das ist beim Insignia aber defintiv nicht so.
also erst mal muss man die Scheinwerfer mittels Tester in die Grundstellung fahren.
Gruß
ReEagle1977