Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, bervorzugt OPCom Benutzer, ich bitte Euch dass Ihr in diesem Thread nur Erfahrenswerte schreibt die das FL Modell betrifft.
    Ich selbst hatte heute das erste mal einen Insignia MJ 2015 via CanBus angeschlossen und ich konnte in der Systemkonfiguration alles abrufen Seite für Seite.
    Zb. stand Batteriespannung auf "nicht vorhanden" auf "vorhanden" habe ich diesen Eintrag geändert, konnte noch mehr auswählen, habe es aber erst einmal mit der einen Funktion ausprobiert.
    Danach auf Programmierung geklickt und die Fehlermeldung kam, schaut Euch bitte den Screenshot im Dateianhang an.
    Wer hat versucht den Insignia FL zu programmieren?
    Die Fehlerspeicherabfrage ging einwandfrei.
    Um auszuschließen dass es am Interface hängt habe ich es kurz danach an meinem Insignia getestet und hier geht alles einwandfrei.
    Wer kennt diese Fehlermeldung und hat vielleicht eine Lösung parat?
    Wer hat einen Insignia FL schon erfolgreich freigeschaltet?OP_Com_Screenshot.jpg


    Ich bin über Lösungen für dieses Problem sehr dankbar, denn ich hätte es gerne SilverG1.2 meinem Mod Kollegen der bei mir war dieses Wochenende, freigeschaltet.


    Gruß
    RedEagle1977


    P.S Hier geht es rein nur um das FL Modell, das VFL wird weiterhin im bestehenden Thread weitergeführt.

    Hallo, wieso das denn? Das ist im Winter mit unter das wichtigste und beste denn dann hast Du ganz schnell innerhalb weniger km ein warmes Auto und schnell die Betriebstemperatur erreicht. Das kannst Du auch nicht beeinflussen bei der original verbauten. Leder ist immer kalt, da hilft Dir auch eine Standheizung nichts, das muss man sich vor dem Kauf überlegen was man haben möchte und ob es dem Zweck oder der Optik dient. Die berühmte Sitzheizung ist da viel zweckdienlicher.
    Zu der SMS Funktion Du kannst bis max 5 Anrufnummern konfigurieren, so ist es unmöglich dass Dir jemand Deine Standheizung aktiviert. Eine aufgeladene Prepaid Karte oder eben eine Sim Karte. Das ist dann eine Zusatzfeature für die Easy Start R+. Die Fernbedienung reicht normalerweise völlig aus.


    Gruß
    RedEagle1977

    Was ich hingegen nicht möchte, ist dass Sie sich bei jedem Start mit einschaltet um, mit zu heizen und den Motor zusätzlich zu erwärmen.

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    vielen von Euch ist sicherlich entgangen die AGB und auch den Foren Kodex zu lesen, aber auch richtig umzusetzen.


    Die Hinweise dass Vollzitate nicht erwünscht sind, werden genauso wenig beachtet oder ignoriert.


    Ohne Ankündigung werden diese in Zukunft kommentarlos aus den jeweiligen Threads gelöscht. Ihr seht dann nur Beitrag wurde von mir oder einem anderen Mod Kollegen editiert. Fertig


    Für die, die nicht zuordnen können was ein Vollzitat bedeutet, den Text über die volle Länge von einem anderen User kopieren, in seinem eigenen Posting.


    Die Zitat Funktion soll dafür benutzt werden um einzelne Textstellen zu zitieren.


    So wird hier nur zitiert und der nächste zitiert das schon bereits zitierte.


    Bei Fragen rund um das zitieren steht dieser Thread zur Verfügung.


    Die Folge ist unsinnig lange Threads, die über mehrere Seiten gehen. Das wollen wir hiermit vermeiden dass die Threads übersichtlicher bleiben und man sich noch gut zu Recht findet.


    Allen ein guten Start ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß in unserem Fachforum.


    Mit freundlichen Grüßen
    RedEagle1977
    Team Moderator

    Hallo, die Heckscheibenheizung kann man wie beschrieben manuell konfigurieren in den Komforteinstellungen automatisch Heckscheibenheizung an, dennoch ist das deaktiviert, die Heckscheibenheizung ist eines der schlimmsten Stromverbraucher, beim Diesel merkt man es wenn der Rußpartikelfilter freigebrennt wird dann wird Sie auch zugeschaltet. Manuell diese anzuschalten bei gefrorenen oder angelaufenen Scheiben war für mich bisher die beste Lösung, zumal die Aussenspiegel mit geheizt werden in dem Moment.
    Manche Funktionen sind vorhanden und total überflüssig. Aber jeder so wie er es benötigt und einstellt.
    Meine dass sie sich automatisch einschaltet bei Temperaturen jenseits der 7 Grad darunter aber das hängt auch mit der automatischen Entfeuchtung zusammen das kann man ebenfalls einstellen.


    Gruß
    RedEagle1977

    Leute sorry für den O-T
    aber als ich vorgestern mit dem Leihwagen unterwegs zum FOH war um mein Insignia anzuholen, hat ein wahnsinniger Insignia ST Fahrer einen anderen überholt auf Spiegelglatter Fahrbahn und konnte trotz Lenkeinschlag nimmer rechts rüber und rutschte frontal in ein Nissan Micra. Der hat wohl auch keine Schneeflocke angezeigt bekommen. :?::whistling:?(
    Wäre ich eine halbe Minute früher an dieser Stelle gewesen wäre der mir hineingerutscht. Hoffe der bekommt auf Lebenslange Zeit den Führerschein entzogen.
    Wie Osirus schrieb, ist es ausreichend aber völlig wenn kurz eingeblendet wird Glatte Straßen möglich das sagt mir mein gesunder Menschenverstand dass ich dann langsam fahre. Dazu brauche ich auch keine Anzeige.
    Der Insignia ist Totalschaden und der Micra Fahrer ist schwerverletzt.


    Eine permanente Anzeige gibt es nicht.


    Gruß
    RedEagle1977


    der Unfall geht mir nahe, hätte mich auch treffen können, in einem Corsa ?(

    @ Sly87,
    wieso zitierst Du mich über mein kompletten Text? Mein Posting steht doch unmittelbar darüber.
    Bearbeite bitte Dein Eintrag, Zitiert werden Textstellen die wichtig sind und für Dein weiteres Posting als Frage evtl. zu meinem Post.
    Daher bitte keine Vollzitate.
    Ich arbeite auch nicht bei Opel aber ich kenne mich mit der Materie gut aus daher weiß ich dass keine Grundstellung mittels Tester vorgenommen wird. Vielleicht bei tausch von Komponenten die in Verbindung mit dem Licht zu tun haben, aber nicht für eine Korrektur der Scheinwerfereinstellung.


    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, nein die bleiben so und der Pflegeaufwand ist sehr gering, Spülmittel und Wasser in einem Eimer und abwaschen und trocken wischen.
    Der Klarlack kann aufgezogen werden, dadurch verlieren sie ein wenig an Glanz.
    Bei Felgenmacken ist eine schnelle Nachverdichtung möglich dadurch bleibt der Glanz immer identisch zur anderen Felge.
    Die Felgen stehen als Komplettradsatz im internen Marktplatz.
    Gruß
    RedEagle1977


    Sind die nach dem Verdichten noch klar lackiert oder transparent gepulvert worden?

    Ja siehst mal, ich kann Dir nur sagen dass bei mir noch nie etwas genullt wurde und die Einstellung vom TÜV diesmal richtiger ist als das was die anderen beiden verursacht haben.
    Tipp von mir wenn Du heute Abend im Dunkeln unterwegs bist und Du alles für richtig empfindest auch bestätigt dadurch dass der Gegenverkehr nimmer aufblendet, übernehme die Einstellung an irgendeiner Wand vielleicht auch in Deiner eigenen Garage.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, bei Querlenker, Spurstangen, Stabis sollte die Werkstatt eigentlich eine Vermessung, Spur, Sturz, Nachlaufmessung durchführen. Mit der Scheinwerfereinstellung kann das aber wenig zu tun haben meiner Meinung nach.
    Das Steuergerät dass in dieser Platte eingebaut ist vorne für die Leuchtweitenregelung sitzt unmittebar neben dem der Antriebswelle an der äusseren Achsmanschette, also direkt unter dem Fahrzeug am vorderen Bereich.
    An der Hinterachse sitzt der Höhensensor unmittelbar neben dem Federbein.
    Die 1% ist korrekt, dies ist eine Vorgabe für das Einstellmaß im Bezug auf die Neigung des Lichtkegels.


    Gruß
    RedEagle1977