Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, der Insignia ist im Sport Modus ne Nummer härter, selbst im Tourmodus straffer, drücken lässt er sich nimmer nach unten. Als ich von Wibo nach Hause gefahren bin war ich im Sportmodus mal kurz bei 260 km/h und es ist einfach nur eine absolut geiles Gefühl da bin ich mit 18 Zöller unterwegs gewesen mit den 20 Zöller ist er nochmal eine Stufe straffer. Aber er federt es gut ab und die bequemen Sitze machen das Fahrgefühl komfortabel.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, nein das ist so nicht ganz richtig, bei mir war beides dabei, im Gutachten steht "Auflage Spurplattenmontage nur mit verkürzten Radbolzen" oder warum habe ich wohl bei der TÜV Abnahme das Vorderrad abgenommen :?:
    Die haben sorgfältig überprüft ob alles den Vorgaben entspricht, die haben Bilder gemacht. Das ganze Eintragen hat über eine Stunde gedauert. Es steht auch im Gutachten dass man Kotflügelverbreiterungen anbringen soll aber das finde ich Quatsch den das Rad steht nicht über, kein mm. In Kombination mit Federn eintragungspflichtig aber nur eins davon reicht eine ABE aus. Federn sind genauso eintragungsfrei wenn man keine Spurplatten mit montiert. Bei beiden wollen Sie auch das Vermessungsprotokoll sehen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Die Spurplatten haben ein Teilegutachten

    Hallo, in der Auflage steht Stehbolzen kürzen. Aber mit ABE kannst Du die Spurplatten ohne Eintragung fahren. Die müssen nur dann eingetragen werden wenn Du noch das Fahrwerk änderst. Aber da Dein Insignia mit 18 Zöller das Werk verließ, müssen die 19 Zöller eingetragen werden, der wird dann auf die Rüttelplatte gestellt und der Lenkeinschlag wird geprüft,
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, rechne mit 300-400 EUR für den Einbau incl. Vermessung ohne Material wenn es überhaupt der FOH machen sollte.
    Dem FOH ist das zu unsicher auch wenn überhaupt keine Gefahr besteht und wird sagen dann müssen wir Ihnen neue kürzere Stehbolzen einpressen.
    Spurplatten kannst Du schonmal selbst machen, Zeitaufwand 1 Stunde je nachdem wie Du ausgestattet bist, die Einfädelhilfe an den Radbolzen kürzen, Spurplatten verschrauben und d ann das Rad an den vorhandenen Radbolzen die in den Spurplatten integriert sind verschrauben. Das steht aber auch schon mehrfach hier im Forum. Darum werde ich dieses eröffnete Thema mit einem bestehenden zusammenführen.
    Zu den Federn, Hinterachse ist echt kein Problem. Bei der Vorderachse ist es was komplizierter aber durchaus machbar.
    Wenn Du allerdings gar nicht technisch veranlagt bist dann lasse es besser sein. Federn baut Dir in jedem Fall der FOH ein.
    Denk auch dran dass das alles eingetragen werden muss und eine TÜV Abnahme fällig ist. Dann ist das auch keine Einzelabnahme mehr denn mit den original Opel Felgen wird der Insi vermessen und beim TÜV vorgefahren, der TÜV interessiert sich nicht für das COC Papier, dem ist wichtig original Opel Felgen und trägt im Gutachten die Teilenummer samt der ET mit ein. Fertig
    Gruß
    RedEagle1977


    P.S Im Thread Der Wolf im Schafspelz siehst Du meinen mit H&R Federn, Spurplatten und ET41 20 Zöller.

    Hallo, das ist richtig und das soll auch so bleiben da wir ein eigenständiges Forum sind und das sich von Jahr zu Jahr durch unsere Kompetenz vergrößert hat, das zeigt dass wir ein feines Forum sind und der Umgangston untereinander wunderbar kooperiert. Außerdem wenn man eine Fremdverlinkung macht und spätestens eine Datei anklickt ist es meistens verbunden mit einer Registrierung und aus dem Grund ist die Verlinkung aus Fremdforen nicht gerne gesehen. Danke für die netten Worte, " die lieben Mod´s " aber Du hast Recht mittlerweile kenne ich meine Modkollegen persönlich und muss wirklich sagen, sind hilfsbereit und kompetent!
    Gruß RedEagle1977


    P.S Jetzt aber ganz schnell wieder zum Thema zurück. Die komplette FIN wird in keinem öffentlichen Forum gepostet, dies dient Euerer Sicherheit.

    die lieben Mods wollen ja keine Links zu anderen Foren

    Hallo danke an Euch, ich sag ja ich bilde es mir ein. @ Osirus mir sind die beiden Veränderungen aufgefallen, gefallen Dir die OPC Line Embleme nicht? Der Heckwischer ist ein bisschen mehr als nur abbauen und ich will keinen Stopfen in der Heckklappe und auch nicht die kleine Flosse die als Spritzdüse ist demontieren und dann die Löcher schweißen. Außerdem muss er ausgetragen werden.
    TÜV sagt ganz klar vorhanden an Hand des Hebels am Lenkstockschalter also muss er funktionieren.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, außerdem liegt ein Betrugsfall im Sinne des Kaufgesetzes vor, verschleierter Mangel in dem Fall Austauschmotor. Das muss Dir jeder Opelhändler auflisten können was an diesem Fahrzeug an Hand der FIN gemacht wurde, Dokumentation aller Schäden etc.
    Daher gebe Ihn zurück und besorge Dir einen vernünftigen kann ich Dir nur raten.
    Gruß
    RedEagle1977