Hallo, ich kann Dir nur sagen dass bei mir alles dicht ist und ich von dem Verbindungsrohr nicht überzeugt war da die Abwärme erhöht wird, und der Motorraum zu heiß wird. Das war der Grund dafür, das Teil nicht einzubauen, bei dB habe ich ja die Leistungssteigerung gemacht.
Gruß
RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Hallo auf Dauer solltet Ihr Euch überlegen bei 3 km Kurzstrecke ein Fahrrad zu nehmen aber kein Turbomotor. Das macht der auf Dauer nicht mit, der will und muss warm gefahren werden bevor Leistung abgerufen wird, außerdem muss er wenn er dann warm gefahren wurde auch nachlaufen. Das sind die wichtigsten Grundregeln für ein langes Leben eines Turbomotors.
Sagte er pendelt sich ein wenn ich das Pedal durchtrete im 6 Gang dann bin ich auch bei 30 Liter +++, aber keiner fährt irgendwo 20 km ab Stück 250 km/h weil es einfach nicht mehr auf den Autobahnen geht entweder verkehrsbedingt oder Strassenbedingt oder durch Geschwindigkeitsbeschränkungen. Vorher war er immer bei so ca. 10.2 Liter seit ich bei Wibo war und über 1500 km gefahren bin ist der Verbauch auf 9,6 Liter gesunken, Rekord war 872 km mit einer vollen Tankfüllung mit meinem 2.0 Turbo.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo,
P1 im Schein stimmt doch mit 1998 ccm. Die Standheizung läuft bei gewissen Aussentemeraturen immer mit um den Motor und den Innenraum schneller aufzuheizen. Habe ebenfalls eine Standheizung. Ob die mit läuft fragst Du, ja man hört diese und man sieht es aber auch, Handschuhfach auf rechts ist ein Knopf der leuchtet dann grün darauf ist das Heizsymbol dann ist Sie an. Es gibt extra eine detailierte Bedienungsanleitung der Standheizung bei den Unterlagen. Du musst also in HH alle so ca 350 km- 400 km tanken? Wieviel KM hat Dein Insignia?
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, der 2.0 Turbo A20NHT Hubraum 1998 ccm es gibt keinen 2,2 Turbo, somit wären deine Angaben völlig falsch im KFZ Schein.
Bevor Du verzweifelst wegen Deines Verbrauches, resete das DIC (Kombiinstrument Durchschnittsverbrauch) dann rechne malvoller Tank (65 Liter) / Fahrstrecke x 100 km das ergibt dann Deinen Durchschnittsverbrauch auf 100 km, jetzt darfst nochmals posten,
mein 2.0 Turbo hat 293 PS im Sport Modus und ich fahre auf einer leeren Autobahn mal V/Max 272 km/h dann pendelt er sich ein bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,2 Liter, anders herum ist es wenn ich zB. 120 km/h entspannt fahre auf der Autobahn mit Tempomat auf mehrere 100 km gesehen dann komm ich 9.6 Liter auf 100 km
über 17 Liter kann ich mir nicht vorstellenDein jetziger Verbrauch würde ja bedeuten dass Du mit 65 Liter nur 375 km weit kommst

Gruß
RedEagle1977 -
Hallo an der Vorderachse würde ich 20 mm pro Seite nehmen und an der Hinterachse 22 mm. Bei meinem bin ich mit 20 mm vorne und hinten mit 25 mm und ET 41 zum TÜV gefahren, alles eingetragen, wird die ET kleiner würde ich keine 25 er Platten hinten montieren, sonst kriegst die Auflage aus dem Gutachten, die Kotflügelverbreiterungen zu montieren.
Gruß
RedEagle1977 -
ich meine das man die elektrische Feststellbremse auf jeden Fall zurückstellen kann
Hallo, der Stellmotor übernimmt die mechanische Handbremsbewegung da gibt es nichts zu reseten, Deswegen auch wenn jemand schreibt der Bremskolben muss mittels Software zurückgestellt werden ist genauso falsch. dieser wird gedreht und gedrückt mit einem mechanischen Bremskolbenrücksteller, fertig. Schau Dir die beiden Bowdenzüge an.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, habe die beiden Beiträge zusammengeführt, bitte die Suchfunktion effektiver nutzen, danke
Gruß
RedEagle1977 -
Der erste Opel-Peugeot

-
NEIN
Deswegen jetzt noch mal die Frage, ob ich mir das kürzen sparen kann.
-
Hallo heute habe ich nochmal Bilder gemacht. Im Hintergrund sieht man den Neckar. Versiegelt ist er auch mit Allmore. Ist echt toll geworden der Lack.
Grüße RedEagle1977