Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, @ Phantomas um welchen Insignia handelt es sich, Motorisierung, Baujahr, Kilometerstand? Das Internet ist immer billiger nur bauen viele Werkstätten nur noch eigene angebotene Produkte ein, Haftungsausschuß etc. Bei meinem Insignia waren nach 46000 km die Bremsbeläge fällig, diese habe ich selbst gewechselt letzen Samstag. Die waren richtig runter, soweit dass sich das Blech gelöst hat. Jetzt habe ich Zimmermann Bremsbeläge verbaut und die originalen Bremsscheiben kann ich in jedem Fall noch weiterfahren. Sei so gut und stelle Dich bitte in diesem Forum vor "Bereich Mitglieder stellen sich vor", dies gehört hier zum guten Ton. Da wirst Du dann begrüßt.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, um mal den Leuten die Angst zu nehmen, man kann die Einfädelhilfe problemlos abtrennen, hier gibt es ohnehin kein Gewinde. Ich fahre 25mm & 22mm sowohl mit den 18 Zoll Winterräder als auch mit den original OPC Sommerräder. Bei mir habe ich diese Einfädelhilfe abgetrennt, war unumgänglich oder der FOH wollte neue kürzere Radbolzen einpressen, steht auch so in der ABE von H&R. Damit kann ich problemlos auf beiden Felgenarten die Radmuttern montieren. Da auch noch Federn verbaut sind, ist ohnehin alles eingetragen.
    @ monty-87 wichtig ist dass die Vertiefungen tief genug sind in den Felgen, Gewindegänge bleiben genügend übrig. Welche Felgen hast Du?


    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo das vermute ich auch, bei 20" sind die Dämpfer stärker beansprucht als bei 18 Zoll und das macht auch die Dämpfung aus. Daher auf die Rüttelplatte und mal durchschütteln. Vermute Deine Dämpfer sind aufgebraucht mit der Fahrleistung.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo,@ hd3508 in diesem Beitrag geht es nur um DVD800 dass ist mal das erste. Des Weiteren, stelle Dich bitte mal vor denn dass gehört zum guten Ton diesen Forums, dann weiß man woher Du kommst und was für ein Modell Du fährst etc. Bedenke auch dass hier Privatpersonen viel Zeit investiert haben um diese Themes anzupassen etc. Bitte die Suchfunktion bemühen. Danke
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, @ sky2507 hier wird Dir keiner eine Garantie geben. Dies wird als privates Treffen angeboten. Dennoch bitte ich Euch, falls Ihr etwas vereinbart dies per privater Konversation zu machen, deshalb habe ich die gepostete Adresse aus dem öffentlichen Forum gelöscht. Ich wünsche keine weitere Diskussion darüber, @ sascha1603.
    Des Weiteren weise ich nochmals darauf hin keine Vollzitate einzufügen.
    Allen noch eine schöne Ostern.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, Du kannst mit einem Lackdichtemessgerät nachmessen aber ich bin mir sicher dass es auf Kunststoff anders wirkt wie auf Blech. Das ist normal und wirst Du so akzeptieren müssen. Gerade bei dem Farbton fällt das auf, meiner ist carbongrau und bei mir wirken auch die lackierten Kunststoffteile auch anders. Gruß RedEagle1977
    P.S Bitte noch vorstellen im Forum dass man weiß woher Du kommst etc. Danke

    Hallo, @ Bastler was im COC Papier steht sollte man nachsehen. Des Weiteren musst Du darauf achten 245/35 ZR 20 Reifen auf die Felgen zu ziehen. Nur der OPC hat 255 er Reifenbreite. Eintragen musst Du die Felgen sowieso lassen, also Rüttelplatte und volles Programm. Das kannst Du in unserem tollen Forum aber alles nachlesen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, es ist Kunststoff wie es darunter ausschaut sieht man dann wenn der OPC Line Schweller weg ist. Die 4 Schrauben lösen und die Halterungen nach unten klappen. Jetzt einen Fön nehmen und im oberen Drittel zum Einstieg den Schweller erwärmen und daran ziehen Stück für Stück von vorne beginnend nach hinten. Opel benutzt so Karosseriekleber. So wie das aussieht muss das von innen erstmal ausgebessert werden und dazu muss der Schweller komplett ab und auch neu lackiert werden. Den Kleber gibt es von Würth und ist in so einer Tube wie man Silikon verarbeitet.
    Gruß
    RedEagle1977


    P.S Wenn da vorher nichts war und es ist seit dem Räderwechsel dann hat die Werkstatt den Schaden verursacht aber beweise das mal.