Beiträge von RedEagle1977

    Die Bremskolben werden gedreht und gleichzeitig gedrückt an der Hinterachse. Mehr gibt es nicht zu beachten und es wird auch kein Tester notwendig. Die Hebelwirkung der normalen Handbremse übernimmt die Seilsteuerung des Elektromotors. Gruß
    RedEagle1977

    Nur noch als Info, H&R hat auf Anfrage so eine Art Überziehschlauch versendet und damit soll man wohl den Federweg anpassen können. Habe das selbst nicht ausprobiert bei mir ist alles bestens. Danke auch für den Hinweis, erinnere mich auch daran dass der TÜV dies auch erwähnt hat mit Tachoanpassung. Aber ich war sowieso vorsichtig und habe nicht einfach irgendeinen Reifen besorgt habe mich Dreifach abgesichert. Nachdem ich erfuhr dass für die OPC Felgen sowohl 245 als auch 255 er Reifenbreite zulässig ist, war mir klar dass ich 245 er Reifen montiere. Bei mir war es eng aber habe alles so eingetragen bekommen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo @ Obelix1993, Dein Thread habe ich gelöscht und in diesen integriert. Das Forum soll ordentlich und übersichtlich bleiben dafür sorgen wir Moderatoren. Des Weiteren ist die Suche zu benutzen, ein Stichwort im Suchfeld und ich bin sofort auf diesen Thread gestoßen. Außerdem gehört es hier zum guten Ton sich vorzustellen, mit wem man es zu tun hat und um welchen Insignia es sich handelt. Dort wirst Du dann auch begrüßt. Die Mitglieder freuen sich auch über schicke Bilder in der Galerie.
    Viele Grüße
    RedEagle1977

    Hallo @ Bastler, jetzt musst Dich mal gedulden für eine Woche und warten bis sich der Insignia noch setzt. Als ich mit Wibo die Federn eingebaut habe war auch keine Keilform zu sehen. Die weite Fahrt von der Lüneburger Heide dann bis runter nach Heilbronn hat den Wagen sehr wohl noch abgesetzt. Die Keilform ist mittlerweile gegeben mit 18 & 20 Zoll Räder. Hattest Du ab Werk 10 mm Tieferlegung? Meiner ist Sport der hatte diese Tieferlegung. H&R Federn sind mehr verbaut als Eibach, hier stimmt die Qualität und die Verarbeitung. Interessant dass Du 255 er Reifen eingetragen bekommen hast 8) Vielleicht weil Du keine Spurplatten montiert hast, damit müssten auch die Federn eintragungsfrei bleiben. Hast Du den Insignia vermessen lassen?
    Das Bild zeigt Insignia Sport, 25mm Spurplatten hinten, 22mm Spurplatten vorne und 30mm H&R Federn. Wie bereits geschrieben sind 245 er Reifen auf den OPC Felgen.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, @'IckeBW davon gehe ich mal nicht aus dass ich eine Fälschung über das Internet erworben habe. Gerne kann ich auch mal Bilder machen und meine waren beidseitig gleichmäßig exakt heruntergebremst soweit sogar dass sich auf der Belagrückseite das Blech gelöst hatte. Wenn das Bremsbild so ausschaut wie du schreibst dann würde ich in jedem Fall dem Bremskolben überprüfen ob der leichtgängig ist, Bremssystem entlüften.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, wenn Dein Auto nach diesem Datum produziert wurde "siehe Link" dann würde ich davon Abstand nehmen. Reifendruckkontrollsystem ist TÜV relevant und bei einem Defekt muss es umgehend geprüft werden. Eine Unwucht wg, den Sensoren ist mir noch nie aufgefallen weder bei Sommer noch bei Winterreifen. Es ist doch vielmehr so dass das Geld für die Sensoren eine Rolle spielt was man dafür bezahlt 8o
    Gruß RedEagle1977

    Hallo da man eh kaum etwas sieht würde ich da keine zusätzlichen Komponenten anbringen. Meine Bremssättel sind mit hitzebeständiger Farbe blau lackiert ähnlich wie das OPC Line Logo. Mehr würde ich da nicht machen an dem Bremssattel. Falls er Dir unansehlich erscheint dann mit der Stahlbürste ran und dann anschleifen und dann lackieren, fertig. Nur mein Vorschlag.
    Gruß
    RedEagle1977