Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, meiner ist 05/2011 und meine Kamera und die Schildererkennung funktioniert zuverlässig. Aber es ist nervig nach jedem Start die auf das neue zu aktivieren. Es wird aber auch nur das angezeigt was am Strassenrand steht, soll heißen ein voll beklebter LKW mit Geschwindigkeitsschildern wird ignoriert, etwas schade finde ich dass die Zusatzschilder nicht erkannt werden. Ich meine als ich die Erweiterungen freigeschaltet habe dass ich Verkehtsschildererkennung vorhanden auf nicht vorhanden setzen konnte, müsste ich nachschauen. Außerdem müssen wir auf den Fernlichtassistent verzichten weil ja da die Kamera für die Schildererkennung sitzt. Das erkenne ich sofort mit einem Blick auf die Frontscheibe ob er Schildererkennung hat weil das Feld viel größer ist. Das was Du permanent hast wollte ich so und Du willst es weg haben, :thumbdown: Gruß RedEagle1977

    Lochkreis ist 5x120 der passt also mal.

    Hallo, nein dass ist nicht korrekt, der Insignia B wird mit 5x115 Lochkreis ausgeliefert, das kann ich sicher bestätigen. Selbst Astra und Cascada die ebenfalls 5x115 Lochkreis haben haben eine andere ET dass man die nicht ohne weiteres auf den Insignia B schrauben kann oder vom Insignia B auf den Cascada. Der Insignia A ist der einzigste mit 5x120 beim Opel Segment.
    Gruß RedEagle1977

    Sie zündet nicht das muss der Fehler sein AF:31 hoffe es ist nicht das Steuergerät mit den Problemen dass die Lötstellen durch die Hitze schmelzen und es eine kalte Lötstelle gibt. Das dann eben das Steuergerät meldet Abbruch bzw. Err. Die Glühkerze könnte es auch noch sein. Es ist alles Spekulation, da mir das originale OP-Com abhanden gekommen ist werde ich mir ein falls es das jetzt gibt ein China Clone in Deutsch holen oder das alt bewährte Bulgare Clone. Jedenfalls gebe ich nicht nochmal über 350 EUR für ein Diagnosegerät dass bis heute keine mehr Updates liefert. Was allerdings auch unfassbar ist dass Eberspächer so ein Schrott überhaupt noch produzieren darf.

    Hallo, habe gerade mein Adapter bzw-. meine Nuss angeschaut. Bei Dir zähle ich 17 Zähne bei mir sind es nur 14 und der Abstand ist zum einzelnen Zahn ist weiter auseinander als bei Dir, somit kann ich Dir leider nicht helfen. Habe es eben extra nachgeschaut. Hätte Dir gerne geholfen. In meiner Ausbildung gehörte das Nuss Sortiment zum Spezialwerkzeug. Und Opel produziert ja mit Teilenummer diese Sätze. Auf dem Hartkastenkoffer steht die Teilenummer drauf, den Vorbesitzer mal danach fragen. Im schlimmsten Fall musst Du eine Verlängerung mit 1/2 Zoll Aufnahme anpunkten und somit die Muttern herausdrehen. Viel Glück
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, die Standheizung funktioniert noch immer nicht. Ich habe alle Sicherungen gecheckt haben alle Durchgang an der Spritzwand, habe auch zusätzlich ein Ladegerät angeschlossen dass die Spannung mal über 14 V geht und das Pumpengeräusch hört man kurz und dann schaltet es ab. Derzeit wo das Pumpengeräusch zu hören war ist die Spannung rapide auf 12 V gefallen hatte zusätzlich ein DC Multimeter angeschlossen. Im Motorraum riecht es nach Benzin. Da läuft eine ultradünne transparente Leitung links neben dem Motor in Richtung Standheizung soll das etwa die Kraftstoffleitung sein? Jetzt steht Radwechsel an und ich werde die Radhausschale und schauen ob tatsächlich auch die Spannung dort ankommt wie Sie an der Batterie ist. Marderschaden oder ähnliches kann ich ausschließen da ist nichts zu sehen, Fahrzeug steht sowieso in der Garage. Ich verstehe nur nicht wieso das Ding nicht mehr anläuft obwohl die Standheizung noch vor einer Woche einwandfrei gebrummt hat. Die LED im Handschuhfach hat ein merkwürdiges Blinkintervall gehabt als der Err auf der Fernbedienung war.
    Was ist das Problem,
    Kraftstoff, Spannung, kann es sonst noch etwas sein? Da eine Verbrennung statt findet hat die Eberspächer Standheizung eine Zündkerze?
    Bin für Hilfe und Rat dankbar, bin ja wohl nicht der einzigste mit dem Problem.
    Ist das die verbaute Standheizung?
    https://www.ebay.com/itm/EBERS…START-R-EBK-/302441497652


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, letzte Woche lief die Standheizung einwandfrei. Heute wollte ich die Standheizung nochmals laufen lassen. Ein kurzes Gebläse hört man dann geht es aus, die Fernbedienung zeigt Heiz/Gebläsestufe Err an. Während dies Err angezeigt wird habe ich beide Tasten mit Pfeil gleichzeitig gedrückt und es steht da AF:31, F1:31,F2:00,F3:00,F4:00,F5:00. Das Del also löschen schafft keine Abhilfe. Ich habe den korrekten Hubraum eingestellt, P1, C1, 04 sollte da laut BDA auf of stehen ist bei mir aber auf on. Was ist los, ich lese Batteriespannung wenn ich in google stöbere? Muss bald Winterreifenwechsel machen und die Radhausschale auszubauen und die Verkabelung überprüfen ist auch nicht das Problem, ist das wirklich wahr dass der Querschnitt so miserabel ist oder ist das ein Gerücht? Die Standheizung war ab Werk verbaut und wie gesagt vor einer Woche hat Sie einwandfrei funktioniert und ein Messfühler hat die Temperatur in jedem Fall in kurzer Zeit erhöht. Kann da jemand Klarheit schaffen. Danke und Gruß
    RedEagle1977