Beiträge von RedEagle1977

    Hallo Prisma, das mit der Suche üben wir noch :thumbsup:
    Du musst unbedingt schauen ob Du bis MY10 oder ab MY10 benötigst. Dein Baujahr ist also das entscheidende! Legst Du die falsche DVD ein dann schießt Du Deine Silberbox ab und nix geht mir. Das steht auch auf der orignal DVD drauf und auf der Hülle. Der CD Schacht wird dazu verwendet. Du wirst aber nicht alle Länder auf den Speicher bekommen intern. Daher empfehle ich die Navigations DVD direkt im Laufwerk zu lassen und über einen SD Karten Slot Deine Musik einzuspeisen. Mit der DVD im Laufwerk sind auch die Daten viel schneller in der Routenberechnung.
    Viele Grüße RedEagle1977


    Dein eröffneter Thread habe ich in diesen verschoben.

    Hallo, ich empfehle sofern die Motorsteuerung ok ist, Schließzylinderöl und damit die kompletten Schienen mit einzusprühen. Die Schienen vorher komplett säubern und fettfrei machen zB. Bremsenreiniger. Das Öl hat die Eigenschaft die Teile zu schmieren und es haftet aber zu zB. WD40 BE100 kein Schmutz daran. Hintergrund dass das Öl so heißt, Beispiel Du benutzt weil ein Türschloss schwergängig auf geht WD40, dann hast Du erstmal den Effekt dass das Schloß leichtgängig wird. Der Schlüssel nimmt über Textilien in der Hosentasche den ganzen Schmutz auf weil es daran haftet das überträgst Du alles in Dein Türschloß. Mit dem Schließzylineröl passiert das nicht weil es speziell zum schmieren ist und die Stellen schmutzfrei hält. Ich arbeite in der Caravanbranche wir machen das grundsätzlich, da auch noch andere mechanische Drehteile leichtgängig bleiben müssen und unter dem Fahrzeug kommt es nochmal zu mehr Schmutzaufnahmen.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo Maverick, Thema wurde verschoben. Einfach die Suchfunktion nutzen dann wärst Du selbst auf diesen Thread gestossen und noch weitere Ergebnisse.
    Alternative zu DVD800 als Bsp. in der Suche eingeben.
    Hinweis die Bilder welche über Fremdhoster blockiert sind kannst Du im Forum seit Softwareumstellung nicht anschauen ohne auf den Fremdlink zu klicken. Hier empfehle ich auf jeden Fall einen aktiven Virenscanner mitlaufen zu lassen. Einige Links funktionieren manche nicht. Das Forum Insignia-Freunde.de hat die Kapazität auf 1 MB pro Bild vergrößert. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wäre das auch für alle anderen kein Problem gewesen und die Bilder wären auch sichtbar.
    Einen schönen Sonntag, Gruß RedEagle1977

    Hallo, volkanblack dieser Thread sollte Dir weiterhelfen. Bitte in Zukunft die Suchfunktion anwenden und dann wärst Du selbst auf dieses Thema gestoßen. Deshalb steht ja auch in meiner Signatur Foruminstandhaltung. Wie Du siehst geht sogar noch mehr ist aber hart an der Grenze, und wenn Dein Vorhaben umsetzten möchtest dann nimm H&R. Stehbolzen müssen gekürzt werden ist aber nur das Gewindefreie Metall dass Opel Einfädelhilfe nennt oder Du musst die Stehbolzen gegen kürzere wechseln. Ich habe Variante I gewählt.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo das Problem ist dass bei Öffnung des Scheinwerfers die Verklebung und somit die Dichtheit des Scheinwerfers nicht mehr gewährleistet ist. Außerdem wirst Du immer dem Scheinwerfer gegenüber die Streuscheibe sehen welche durch UV Licht und Wetterverhältnissen verfärbt ist. Daher wenn würde ich mir ein gebrauchtes Set kaufen über das Auktionshaus und Dein funktionierenden parallel dazu selbst verkaufen. Da ich nicht nachschauen kann, ich meine aber dass ein Hauptstecker zu dem Scheinwerfer geht. Hier ist auch die Bestromung für die LED Lichtleiste. Was macht das AFL, funktioniert das noch? Wenn Xenon geht und das Kurvenlicht dann ist es nie und nie nimmer das Steuergerät.
    Wenn Du es selbst machst dann teste mal und nimm den Scheinwerfer von gegenüber und schließe Ihn an den Kabelbaum, so würde ich es machen. Die LED Leiste hat keine eigene Sicherung da bin ich mir sicher.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo Mr.Country, es sind Herstellervorgaben und ein weiteres Problem ist dass der FOH mitgebrachte Originalteile nicht akzeptiert.
    Öl und andere Verschleißteile sind nun einmal der Hauptumsatz der Werkstätten. Inspektionen sind bei der Konkurrenz nochmal teuerer.
    Manches können wir nicht begreifen und werden es auch nie verstehen.
    Bitte diesen Thread fortführen wie er war. Danke
    Gruß
    RedEagle1977

    Kann Dir nur eines empfehlen, Pipercross Luftfilter sind leicht zu reinigen kosten einmalig mehr bei der Anschaffung und weder der Turbo noch der Luftmassenmesser haben Schaden genommen.
    Beim Diesel musst Ihn zwar öfters reinigen aber das Mittel ist ohnehin dabei.
    Gruß RedEagle1977