Hallo, eine Auflastung auf 1700 kg sollte problemlos gehen. Die 8% Regelung gilt für Steigungen. Wenn Du 2300 kg anhängen willst dann wirst Du stärkere Federn und Stoßdämpfer benötigen, in der Regel ist die max. Auflastung das max. zulässige Fahrzeuggewicht. Der TÜV gibt Dir dazu Auskunft schließlich wird er Dir auch das eintragen. Weitere Infos würde ich beim Fahrzeug Hersteller mit der FIN erfragen bei der Hotline.
https://www.tuev-hessen.de/fil…alog_1_2012_rev02_ger.pdf
Gruß RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
und bin bei geschlitzten ATE Powerdiscs mit Ceramic Belägen geblieben. Die sind in puncto Bremswirkung, gerade bei Nässe, Langlebigkeit/Verschleiß und Bremsstaubentwicklung besser als alles was ich von Zimmermann, Brembo und co
Hallo, das besprechen wir wieder in 2 Jahren. Hast ja die richtige Achse ausgesucht was die Bremskraftverteilung angeht. Die Powerdiscs setzen sich zu in den Schlitzen und der Ceramic Belag schleift die Bremsscheiben regelrecht runter somit halten die Bremsscheiben halb so lange wie originale. Es gibt ein Vorteil Du hast weniger Bremsenstaub durch die Ceramic Beläge. Die gelochten Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit Zimmermann Bremsbelägen sind bei mir montiert und die Bremswirkung und die Wärmeableitung gegenüber den originalen ist enorm. Bei einer Testfahrt habe ich die Temperatur Messungen selbst gemacht und richtig hart gebremst aus hohen Geschwindigkeiten heraus. Hast Du denn alles ausprobiert weil Du die anderen Marken so schlecht reden kannst? Was ist mit OP-Com, wie oft muss man hier im Forum noch erklären dass lediglich ein Elektromotor den Seilzug spannt wie bei einer handelsüblichen Hebelwirkung bei einer Handbremse. Da muss nichts justiert oder angelernt werden. Wichtig ist nur dass die Bremskolben gedrückt und gleichzeitig zurückgedreht werden.
Gruß RedEagle1977 -
leider größtenteils ohne TÜV ist
dbilas ist definitiv TÜV auf Wunsch eingetragen. Gruß RedEagle1977
-
Wie komme ich denn an die Düsen
Hallo, das geht nur wenn der Deckel ab ist, um diesen ab zu bekommen muss jemand den Wischerhebel bis die SWRA ausfährt betätigen und dann in dem Moment fährt der Deckel hoch dann kann man den Hubzylinder festhalten und den Deckel aushängen. So habe ich es gemacht und das ist die beste Lösung denn es wird nichts beschädigt. Sobald Du mit einem Keil oder gar einem Schraubendreher in den Spalt gehst hast ein Lackschaden. Was willst Du eigentlich einstellen? Werden die Scheinwerfer nicht richtig angesprüht?
Gruß
RedEagle1977 -
Nein das habe ich auch nicht gesagt, mir gehts um Vorbeugung dass er sich seinen Tatsachen annimmt. Den Sensor kann er auch noch nach allem anderen testen. Außerdem Fehlerspeicher auslesen ob der Sensor im sporadischen Fehlerspeicher steht oder im Hauptspeicher wo permanente Fehler abgelegt werden. Die restliche Ölqualität in % wird auch ermittelt durch die Viskosität und wie Sprithaltig das Öl wirkt. Das ist nun mal beim Diesel anfälliger und das Öl viel schneller verbraucht als beim Benziner.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo ich kann Dir nur empfehlen, neuen Ölfilter neuen Dieselfilter und neues Öl Dexos II 5W30. Ich bin mir sicher dass das Öl im Motor schwarz ist und keine Viskosität Bindung mehr hat. Doof finde ich bei Opel dass man die Ölqualität selbst ohne zusätzliches Diagnosegerät reseten kann. Das wurde bei Dir bestimmt auch gemacht. Schau in Dein Serviceheft, wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht, was wurde gemacht, kleine oder große Inspektion die ist wechselnd von Jahr zu Jahr. Warum die Meldung kommt Ölstand niedrig, Sensor aber ich würde erstmal das machen lassen was ich erwähnt habe, man sollte eigentlich davon ausgehen dass wenn eine Ölpumpe gewechselt wurde dass dann auch der Rest mitgemacht wird aber jeder will ja sparen.
Gruß RedEagle1977
Wenn Du jetzt den Wert selbst resetest 38% dann wechselt dieser auf 100% sollte aber wenn die das Öl gewechselt haben nicht rapide abfallen dann weißt Du ob Du angelogen wurdest. -
Hallo, die Stehbolzen werden mit Loctite hitzebeständigen Konstruktionskleber verschraubt. Wer hat den überhaupt ausgebaut bzw. nicht wieder eingebaut.
Gruß RedEagle1977 -
Wenn dann EBV
Elektronische Bremskraft Verteilung -
Hallo, ich habe Deinen Beitrag hierher verschoben.
Mit ET41 kannst Du 25mm pro Seite problemlos montieren. Weiter oben siehst Du die Bilder von meinem beim TÜV. Ich fahre jedoch vorne 22mm.
Die Einfädelhilfe der Radbolzen gewindefrei muss abgetrennt werden.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, die Verkleidung ab direkt an der Ladekante wo die Heckklappe hineinfällt, Kofferraummatte heraus. Verkleidung ist in das Gummi eingeführt und geclipst kräftig erst nach innen ziehen und dann aus den Führungen nach oben heraus. Ich meine auf der Beifahrerseite geht das Massekabel hin. Die Leuchten sind auch schnell ausgebaut. Wenn Du ein Wasserschaden hattest dann ist das nun der Folgeschaden davon. Deckelchen ab und die Kunststoffmuttern herausdrehen dann Kabel abnehmen dann kannst das Rücklicht genau inspizieren. Ein Multimetter oder wenigstens eine Prüflampe mit DC Messung wird doch in der Nachbarschaft jemand haben. Eisenach da kann ich dir leider nicht helfen.
Grüße aus dem LK Heilbronn, Baden Württemberg