Beiträge von RedEagle1977

    also um den schalter aus bauenzu könne muss die türverkleidung demontirt wer richtig ?

    Schadensfrei und ohne Blesuren im Kunststoff bekommst Du das von aussen nicht heraus. Von innen entriegeln ist die sanftere Lösung und dann kannst Du das auch dämmen. Dämm-Material habe ich noch an ganz anderen Stellen in der Türverkleidung gg. Vibrationen eingearbeitet weil es auch bei mir vibriert hat bei Bässen. Bitte die Rechtschreibung wahren, danke.
    Gruß
    RedEagle1977

    Schau Dir mal den Thread an gib mal in der Suche ein Ist mein Insigna Totalschaden. Ach ja das fällt unter Gewährleistung, Gruß

    Hallo Spannung messen, während der Motor läuft, schau dir im Multimeter den Messwert an, min zwischen 14,3 & 14,8 Volt, liegt die nur bei knapp 12V dann Kabel an der Lima anschauen. Bei mir habe ich mich gewundert dass immer mal wíeder die Batterie leer war. Dann habe ich das ganze mal geprüft und Spannung gemessen während der Motor lief nur 12,3 V habe ich angezeigt bekommen, dann habe ich den Stecker während der Motor immer noch lief von der Lima abgezogen, gleiches Messergebnis. Danach habe ich den Stecker zerlegt und festgestellt dass die K-Leitung nicht korrekt eingerastet war. Diese habe ich dann wieder in den Stecker geführt und die Kontakte nachgedrückt. Dann Stecker aufgesteckt dann hatte ich wieder meine korrekte Spannung. Zwischendurch kamen bei mir auch Fehlermeldungen. Seitdem ist Ruhe. Meine Klimaanlage funktioniert auch nicht mehr aber hier habe ich zu wenig Kältemittel zzT. im System deswegen schaltet der Kompressor sofort ab. Naja solche Kleinigkeiten kann man jetzt nach dem Totalschaden wieder angehen.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, es gibt noch mehr worüber man sich wundert, die ersten OPC Fahrer des 6 Zylinders haben sich über die zu laute Auspuffanlage beschwert und dann hat Opel darauf reagiert und mehr Dämmung eingelassen sowohl im MSD als auch im ESD. Dann gab es ja auch diverse Tauschaktionen "kein Witz" bei ebay kleinanzeigen tausche laute OPC Auspuffanlage gg. leise. Außerdem unterscheiden diese sich in der Größe (und Farbe) - gilt für MSD und ESD. Die 09er Modelle dröhnen von 1.500 bis 2.000 U/min deutlich mehr im Innenraum und sind lauter, bei Teil- als auch Volllast. Die ESD sind dann sehr klein und silber bzw. Edelstahl-farbig. Die Anlage ab MJ 2011 ist leiser, dröhnt in Innenraum kaum noch und die MSD & ESD sind nun schwarz.
    Das soll mal man mal verstehen schließlich dachte ich eigentlich dass der OPC ein Sportwagen sei :rolleyes:
    Ich finde mein Sound ist bei meinem A20NHT deutlich lauter geworden als wo ich Ihn damals beim FOH abgeholt habe mit 8 tsd Kilometer :thumbsup: . naja wird halt die Dämmung verbrannt sein, solange der Dicht ist und bleibt wunderbar und leichter Flugrost ist das mein weiterer Begleiter.
    Gruß RedEagle1977

    Kann man die Riemen einfach so runter nehmen und wieder aufziehen oder braucht man dafür dann auch wieder Spezialwerkzeug,

    Hallo, in der Regel schon, damit meine ich dass man dazu Spezialwerkzeug braucht. Wenn Du den Riemen entspannst und demontieren willst, dann musst Du je nach Hersteller manchmal ist es Zylinder I manchmal Zylinder IV auf OT drehen. Dazu gibt es Absteckwerkzeug bevor der Riemen abgebaut wird. Wenn Du das wagst dann ist der fatale Motorschaden definitiv vorprogrammiert. Was sagt eigentlich die Werkstatt hast Du das persönliche Gespräch gesucht? Wir hatten letztens einen Fiat Ducato in der Werkstatt das klapperte wie wenn der Motor 400 tsd Kilometer hätte, beim hereinfahren in die Werkstatt standen aber nur 4000 km auf dem Tacho und aus 04/2019, hier war der Riemenspanner lose und die Wasserpumpe das war kurz vor einem Motorschaden. Deshalb wenn es bei Dir kein Geräusch gegeben hat dann kann ich mir keine blockierte Krubelwelle vorstellen.
    Und eine AGM Batterie ist eine GEL Batterie diese ist für permanente Belastung ausgelegt um zB. einen Kühlschrank oder ein Fernseher mit Strom zu versorgen. Den Startstrom verkraftet diese nicht. Aus dem Grund gibt es spezielle Starterbatterien & aber auch AGM Starterbatterie was aber exquisit dann auf der Batterie steht. Sicher kannst Du damit einmal starten, ist aber Unfug weil Du die Batterie sowieso tauschen musst. Ein Ladegerät mit Booster ist hier die bessere Wahl.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, nehmt es als Anleitung in seinem Vorstellungsthread wie man es machen kann wenn man keine breiten Kennzeichen möchte. Schließlich will er keine breiten und das sollte respektiert werden, wem das gefällt oder auch nicht, es ist sein Insignia und er will es so. Ich werde hier kein O-T zulassen sonst werden die Beiträge gelöscht.
    Mit freundlichen Grüßen
    RedEagle1977

    Hallo, denen blockiert glaub ich auch was. Fakt ist dass bei der Vorarbeit irgendwas nicht korrekt ausgeführt wurde. Wahrscheinlich als das Getriebe ausgebaut wurde.
    @ Maggo55 mal langsam ist ja klar dass der Fernost die Autos wieder zusammenschustert.
    Ich habe ein Leistungsverlust erlebt als ich mit diesem Motor jedoch mit 160 PS die Meldung kam " Fahrzeug demnächst warten " in dem Moment hat es die Drallklappen regelrecht zermahlen. Du fährst und auf einmal geht der Motor aus, wenn da plötzlich eine Kurbelwelle blockieren würde dann wäre der Zahnriemen wenn auch neu gerissen und es hätte die Ventile verbogen und der komplette Kurbeltrieb wäre in Mitleidenschaft gezogen, das hätte ein Schlag gelassen den Du nicht vergessen wirst. Schleppe Dein Insignia zu Deiner Werkstatt des Vertrauens und lege selbst Hand an je nachdem welche Qualifikationen Du hast. Abdeckung runter vom Steuerriemen alles anschauen und Zylinderkopf runter. Wenn der Rest des Wagens also Karosserie/Rahmen Unterboden noch in Takt dann denk mal über ein AT ohne Nebenaggregate nach. So würde ich das ganze angehen. Viel Glück und berichte mal.
    Deine Beschreibung sind in der Tat dürftig bei 160 km/h geht auf einmal der Motor aus, beschreibe das mal detailierter.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, Du meinst doch schlicht und einfach Flexride Fahrwerk? Oder habe ich etwas verpasst dass es Luftfederung gibt? Ich kenne das bei Wohnmobilen dass die waagrecht ausbalanciert auf dem Boden stehen. Jetzt gehe ich davon aus dass Du Flexride meinst dann kannst Du 30mm Federn von H&R problemlos einbauen. Hinterachse ist easy, Vorderachse muss das Federbein raus. Falls Du es selbst machst pass auf dass Du die Federn mit einem gescheiten Federspanner ausbaust. Gruß RedEagle1977