Hallo, die Ursache zu diesem Schaden würde mich noch viel mehr interessieren und ich würde den Motor zerlegen/zerlegen lassen. Es muss ja einen Grund dafür geben. Der FOH mit seinem austauschen. Zu meiner Lehrzeit 1998-2002 da wurden in der Werkstatt vom Gesellen noch Motoren zerlegt, bis in den Kurbeltrieb, Ventile wurden neu eingeschliffen, Kolbenlaufbahnen gesäubert, Zylinderköpfe geplant uvm. Normalerweise müsste es von Opel ein so großes Interesse geben bei gerade mal 85 tsd Kilometer den Motor auf Herz und Nieren zu zerlegen und aus Fehlern zu lernen, ist meine Meinung. Es gibt bei youtube ein Video da hat Opel einen Insignia produziert und nach exakt 100 000 km den Wagen bis auf seine Einzelteile zerlegt und eine so genannte Verschleissanalyse gemacht. Sehr interessant das mal anzuschauen, gerade Motor, Zylinderkopf, Ventile, Nockenwellen, Getriebe, Antrieb.
Eines habe ich bei mir gelernt und das habe ich bisher nicht bereut ein Gutachter begutachtet mein Fahrzeug, sollte ein Ingenieur sein, jedenfalls gehe ich davon aus. Der deklariert und gibt Mängel an die aber nie vorhanden sind. Zb. Unterholm verzogen, B-Säule krum. Er hatte die Beifahrertüre und die hintere rechte Türe nur nicht aufschwenken können. Was mache ich, fahre zu einem exakt baugleichen Insignia und nehme mein Laserpoint Messgerät mit baue beidseitig die Verkleidungen weg und mache eine exakte Messung zwischen zwei Punkten von Fahrerseite zu Beifahrerseite an beiden Autos, die Werte stimmten exakt auf den mm. Aber die B-Säule ist ja Krum und dann braucht man sich nicht wundern das ein wirtschaftlicher Totalschaden deklariert wird mit dem Endergebnis. Der FOH hat mir direkt einen Verkäufer aufgeschwätzt und wollte mir ein Insignia B andrehen. Das Spiel habe ich auch mitgemacht bis zu einem gewissen Grad dann war aber dann Schluss. Vor allem das Vertragsverhältnis und meine Daten aus dem System zu löschen als Sie mir nach einer Woche kamen was nun mit dem Totalschaden ist er blockiert ein Parkplatz und wir müssten 50 EUR Standgebühr berechnen
. Ich wohne in einem kleinen Dorf und da gibt es eine KFZ-Meisterwerkstatt dahin wurde der Insignia geschleppt und nach Entscheidungen des Meisters repariert und alle Kosten aufgeschlüsselt. Mit meiner Eigeninitiative blieb der Schaden bei unter 5000 EUR aber er ist ja Totalschaden.
Mein Tipp an Dich wenn Du die Möglichkeit hast, hole Dein Insignia in Deine nähere Umgebung und suche Dir eine Meisterwerkstatt "muss wirklich kein Opel Händler sein" und lasse Dich mal professionell beraten. Die Werkstatt von mir würde ich Dir sehr gerne empfehlen aber ich denke Heilbronn ist dann auch nicht bei Dir in der Nähe. Kopf hoch und ich wünsche Dir die richtige Entscheidung zu treffen wie ich es getan habe.
Gruß RedEagle1977