Beiträge von RedEagle1977

    allerdings weiß ich weder welche Standheizung verbaut ist, noch hab ich die Fernbedienung dafür.

    Hallo, Diesel oder benziner
    D5WS = Diesel
    B5WS = Benzin
    Haube auf und vor dem Auto stehend schauen ob an der Spritzwand ein zusätzlicher Sicherungskasten verbaut ist 3 Sicherungen sind da drin. Ein weiteres ist im Handschuhfach ein Knopf um die Standheizung einzuschalten. Werksverbaute haben eine Fabriknummer dann musst Du Dich an den FOH wenden der es dann über die FIN herausfindet und Dir die FB dafür besorgt. Es wurde eigentlich nur die EasyStart R+ verbaut ab Werk,
    Gruß
    RedEagle1977


    P.S Das Typschild ist an der Heizung selbst angebracht, dann musste Du aber auf der Beifahrerseite die vordere Radhausschale ausbauen um Sie sichtbar zu machen oder Du baust Dir Frontschürze ab, zB. bei einer Reparatur.

    Hallo, die Ursache zu diesem Schaden würde mich noch viel mehr interessieren und ich würde den Motor zerlegen/zerlegen lassen. Es muss ja einen Grund dafür geben. Der FOH mit seinem austauschen. Zu meiner Lehrzeit 1998-2002 da wurden in der Werkstatt vom Gesellen noch Motoren zerlegt, bis in den Kurbeltrieb, Ventile wurden neu eingeschliffen, Kolbenlaufbahnen gesäubert, Zylinderköpfe geplant uvm. Normalerweise müsste es von Opel ein so großes Interesse geben bei gerade mal 85 tsd Kilometer den Motor auf Herz und Nieren zu zerlegen und aus Fehlern zu lernen, ist meine Meinung. Es gibt bei youtube ein Video da hat Opel einen Insignia produziert und nach exakt 100 000 km den Wagen bis auf seine Einzelteile zerlegt und eine so genannte Verschleissanalyse gemacht. Sehr interessant das mal anzuschauen, gerade Motor, Zylinderkopf, Ventile, Nockenwellen, Getriebe, Antrieb.
    Eines habe ich bei mir gelernt und das habe ich bisher nicht bereut ein Gutachter begutachtet mein Fahrzeug, sollte ein Ingenieur sein, jedenfalls gehe ich davon aus. Der deklariert und gibt Mängel an die aber nie vorhanden sind. Zb. Unterholm verzogen, B-Säule krum. Er hatte die Beifahrertüre und die hintere rechte Türe nur nicht aufschwenken können. Was mache ich, fahre zu einem exakt baugleichen Insignia und nehme mein Laserpoint Messgerät mit baue beidseitig die Verkleidungen weg und mache eine exakte Messung zwischen zwei Punkten von Fahrerseite zu Beifahrerseite an beiden Autos, die Werte stimmten exakt auf den mm. Aber die B-Säule ist ja Krum und dann braucht man sich nicht wundern das ein wirtschaftlicher Totalschaden deklariert wird mit dem Endergebnis. Der FOH hat mir direkt einen Verkäufer aufgeschwätzt und wollte mir ein Insignia B andrehen. Das Spiel habe ich auch mitgemacht bis zu einem gewissen Grad dann war aber dann Schluss. Vor allem das Vertragsverhältnis und meine Daten aus dem System zu löschen als Sie mir nach einer Woche kamen was nun mit dem Totalschaden ist er blockiert ein Parkplatz und wir müssten 50 EUR Standgebühr berechnen ?( . Ich wohne in einem kleinen Dorf und da gibt es eine KFZ-Meisterwerkstatt dahin wurde der Insignia geschleppt und nach Entscheidungen des Meisters repariert und alle Kosten aufgeschlüsselt. Mit meiner Eigeninitiative blieb der Schaden bei unter 5000 EUR aber er ist ja Totalschaden.
    Mein Tipp an Dich wenn Du die Möglichkeit hast, hole Dein Insignia in Deine nähere Umgebung und suche Dir eine Meisterwerkstatt "muss wirklich kein Opel Händler sein" und lasse Dich mal professionell beraten. Die Werkstatt von mir würde ich Dir sehr gerne empfehlen aber ich denke Heilbronn ist dann auch nicht bei Dir in der Nähe. Kopf hoch und ich wünsche Dir die richtige Entscheidung zu treffen wie ich es getan habe.
    Gruß RedEagle1977

    @sascha1603 sollte die Community erfahren oder informiert werden das damit Nebenverdienste getrieben werden und die Urlaubskasse aufgebessert wird dann werden entsprechende Massnahmen getroffen. Daher empfehlen wir Dir solche Vereinbarungen als private Nachricht zu veräussern und zu vereinbaren.
    Nur als Tip und keine Diskussion es ist lediglich ein Hinweis.

    Gruß RedEagle1977

    Hallo, es wird immer nur die Fahrerseite benötigt aber Opel verkauft nur alle 4. Ist doch logische Verkaufsstrategie. Du kannst Dir die Verketelung und das Design auch teilweise zusammenstellen beim Online Händler der spezialisiert auf Fussmatten und zahlst dann aber für eine Matte 50 EUR. Gruß RedReagle1977

    Hallo, Fahrzeuge die ab Nov 2014 produziert worden sind müssen eine RDKS haben. Die Angabe mit November 2012 sagt aus dass es ab diesem Datum dann verbaut war.
    Bsp. Mein Insignia ist gebaut 2011, war aber schon ein RDKS mit integriert, aber dazu konfigurierbar. Das ging dann noch bis zum November 2012, keiner schenkt ja was her, es war optional erhältlich.
    Ab November 2014 ist es Pflicht.
    Wenn ein RDKS bei Dir vorhanden ist dann musst Du digital im Bordcomputer eine entsprechende Anzeige haben die Dir den Reifendruck anzeigt.
    Gruß RedEagle1977


    P.S Wenn es vorhanden ist ab Werk und zwar nicht mehr optional, dann ist es definitiv TÜV Relevant. Der Insignia A hat zwei verschiedene Systeme also auch unterschiedliche Sensoren die nicht miteinander kommunizieren.

    Hallo, die Kofferraumverkleidung muss an der Heckklappe weg, die Bremsleuchte ist von innen geschraubt, da auch das Kabel von der Bremsleuchte nach aussen geht genauestens schauen wg. Wassereintritt und Dichtungen. Ich empfehle auch die dritte Bremsleuchte zu testen, vielleicht hat die Batterie Unterspannung oder einen Zellenschluß.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, so schaut es aus, Haifischflosse ist GPS Modul und der Empfang bei diesen Modellen sind in die Heckscheibe intigriert. Somit eine andere Heckscheibe und ein Radioempfangsmodul je nachdem ob DAB+ vorhanden ist sein soll.
    Waschanlage hm hat meiner noch nie gesehen und sieht immer noch sehr gut aus damit kenne ich mich nicht aus. Gruß RedEagle1977

    Hallo, erstes Indiz nicht richtig entlüftet.
    Geberzylinder
    Ausrücklager
    Gab es Vorbesitzer die mit schleifender Kupplung das Fahrzeug bewegt haben. Meistens durch Berg Anfahren und dabei richtig die Kupplung beanspruchen.
    Zb. bei mir der Vortrieb auf die Vorderachse ist enorm mit dem Chiptuning hier war eine neue Kupplung fällig schon nach 40.000 km.
    Eine Doppelscheibenkupplung der Marke Sachs hat da schnell Abhilfe geschaffen. Als ich die Kupplung angeschauen habe krass kann ich Euch sagen wie die aussah mit der niedrigen Kilometerleistung.
    Immerhin hat ja der betroffene weit über 100 tsd Kilometer auf dem Tacho. Wenn Sie durchrutscht dann ist ein Indiz diese bald wechseln zu müssen. Hat aber nichts damit zu tun dass das Pedal nicht komplett zurückkommt da muss irgendwo was bei der Entlüftung schief gelaufen sein.