Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, ich würde es nicht machen, der Stellmotor wird Dir auf die Dauer kaputt gehen wenn Du Ihn mit der Hand anlegst, das manuelle hin und herbewegen ist wenn man mit dem Spiegel irgendwo hängenbleibt dass er nachgibt und sowohl nach vorne als nach hinten sich bewegen lässt um Schäden zu vermindern. Die Anklappfunktion habe ich auch nicht automatisch wenn man die FB betätigt. Ich muss den Hebel betätigen dann klappen beide Seiten an. Gruß RedEagle1977

    Hallo, zum Spiegel messen/messen lassen ob Spannung beim Stellmotor ankommt, wenn die andere Seite funktioniert dann ist wahrscheinlich der Stellmotor defekt. Die Spiegelverstellung geht die beidseitig?
    Die Sitzheizung geht bei Dir nach 1 Minute aus, dann bist Du davon betroffen mit dem Kabelbruch von der Sitzfläche in die Rückenlehne führend, dadurch falscher Widerstandswert und das Steuergerät schaltet ab. Hier gibt es aktuell ein Thema wie Du das selbst reparieren kannst. Der FOH hatte bei mir 400 EUR KVA gemacht. ?(
    Bremsflüssigkeit wird und sollte 2 Jährig gewechselt werden, denn über die Bremsleitungen die am Unterboden entlang gehen kommt nach und nach Wasser ins System was die Folge hat dass die Bremswirkung nachlässt. Du kannst den Wassergehalt in jeder Werkstatt messen lassen. Wir haben von Würth ein Messgerät.
    Zur DWA kann ich Dir nur sagen, Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Tip fürs nächste mal, jemanden mitnehmen der sich mit der Materie auskennt. Die Historie zur FIN unbedingt erfragen, so weißt Du wenigstens was der FOH an diesem Fahrzeug gemacht hat. Ich hoffe dass die Wasserpumpe erneuert wurde als der Zahnriemen gemacht wurde.
    Gruß RedEagle1977

    Drehmoment ist nicht Beschleunigung?

    genau deswegen habe ich ja auch eine Doppelscheibenkupplung von Sachs verbaut um überhaupt die Kraft auf das Rad :thumbsup: zu bringen, aber ich scheine auch nicht zugehört zu haben in meiner Schulung.

    Also ich hatte ja den 2.0T im Insignia und der ist echt ne Saufziege ! bin ihn im schnitt mit 14l Gefahren.
    Meinen OPC jetzt fahre ich im schnitt mit 10,5l ( auf Langstrecken ca. 8L und wen ich ihn richtig trete mit 260 auf der Bahn bin ich im schnitt bei 13L )

    Nee das nehme ich Dir nicht ab. 260 km/h mit 13 Liter das glaubt dir keiner und schon gar nicht beim OPC! Dann noch den 2.0 T schlecht reden nur weil er nicht Deinen Erwartungen entsprach, ich habe noch nie mit Tempomat eingestellt 130 km/h 14 L gefahren gebraucht. Da kann man als Autofahrer alles falsch machen was nur geht. Tank Voll Losfahrt bei meinem Mod Kollegen Wibo nach Hause von der Lüneburger Heide und ich hatte noch knapp 300 km Restreichweite. Wenn ich im Sport Modus meinen trete und dann mal bei über 250 km/h bin dann habe ich Momentanverbrauche von + 20 Liter Super Plus. Das braucht auch ein OPC. Ganz besonders beim beschleunigen zwischen 120 und Endgeschwindigkeit.

    Hallo, der 2.0 Turbo ist ein robuster Motor mit null Ölverbrauch. Der Verbrauch ist 10 Liter mal mehr oder weniger. Viel wichtiger ist es den Motor nach dem Start erstmal im Kaltstart auf den 1500 U/min einfach die 15- 20 sec. im Stand laufen zu lassen und abwarten bis die Drehzahl konstant auf 900 U/min abfällt. In dieser Phase wird Öldruck aufgebaut und das ist für die Schmierung extrem wichtig und macht den Motor bei sofortiger Losfahrt ohne zu warten in jedem Fall anfälliger durch höheren Verschleiß. Von dem 1.6 SIDI halte ich nichts er ist zu schwach für den Insignia, nur durch hohe Drehzahl kommt man den vorwärts. Ein Diesel kommt bei mir ebenfalls nicht in Frage, aber der A20DTH Motor hat ganz andere Probleme wie der A20NHT Motor. Bei meinem Benziner war nichts bisher. Jährlichen Service und das war es bisher am Motor selbst.
    Jetzt nach fast 9 Jahren und bei einer Laufleistung von 53000 km kommt zum Ölwechsel in jedem Fall ein neuer Keilrippenriemen und die Spannrollen neu. Auch den Kettenspanner von der Steuerkette werde ich in Augenschein nehmen und die Kette prüfen. Dann wird ein Satz neue Zündkerzen verbaut. Pollenfilter neu und Reinigung des Luftfilters ist selbstverständlich. Benzinfilter und Kraftstoffleitungen werden in Augenschein genommen und die Bremsflüssigkeit.
    Ich habe es bisher nicht bereut mir einen Insignia gekauft zu haben, die Doppelscheibenkupplung von Sachs leistet sehr gute Dienste. Im Inneraum ist himmliche Ruhe.
    Letzte Woche auf dem Land, auf einer Dorfstrasse war ohnehin nur 80 km/h ausgeschildert, ein forscher Q5 hinter mir, zwischen 4 Ortschaften hat er 3 mal versucht an mir vorbeizukommen. Muss doch zu schaffen sein an dem Opel vorbei zukommen, er hat es immer und immer wieder versucht. Ganz klar mein Vorteil viel bessere Kurvenlage und er blitze immer wieder auf. In der letzten Ortschaft musste ich rechts abbiegen er beschleunigte an mir vorbei und zeigte mir den Vogel, habe nur gelächelt. Ich weiß dass es ein Q5 war was für eine Motorisierung keine Ahnung.
    Dieselfahrer schwärmen für Diesel der Verbrauch ist im Vorteil zum Benziner. Der Benziner ist in jedem Fall empfehlenswert, warm und kaltfahren ist Pflicht.
    Gruß RedEagle1977