Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, in welchem Modelljahr bewegt Ihr Euch? Ortschilder werden bei mir nicht erkannt, komischerweise, Geschwindigkeitende und Geschwindigkeitbegrenzung sehr zuverlässig, die Kamera oder die Software kann aber nichts mit anfangen mit Zusatzschilder, gilt nur für zB. LKW das wird mit einem ! angezeigt. Viel nerviger bei mir ist dass Opel dass nicht als Feature zur Verfügung stellt nach jedem Motorstart heißt es erstmal den Assistenten aktivieren. Naja 2011 Baujahr eben.

    in folgendem Gutachten ist das Anzugsdrehmoment für den Insignia mit lediglich 120Nm angegeben.

    Hallo, da brauchst Dir keine Sorgen zu machen, Hersteller wie BMW haben 120NM, Renault 110 NM mal abgesehen vom Kangoo und dem Traffic.
    @ Nebelfürst, Hazet Schlagschrauber und auch Berner haben Leistungsstufen, das heißt beim anziehen hast Du einmal 50 NM, 100 NM und einmal 150 NM. Wir setzen sehr wohl den Drehmomentschlüssel an und dann ist noch ungefähr eine viertel Umdrehung bis es klack macht. Demnach ist dann das eingestellte Drehmoment genau. Des Weiteren kommen zuverlässige Kunden zu uns zum Räder nachziehen wie es auf der Rechnung steht nach ca. 50-100 km.
    Was ich allerdings mehrfach hatte war dass der Schlagschrauber nicht die Kraft aufwenden konnte um die Radschrauben zu lösen. Bei einem waren die Schrauben so fest dass sich die Felgen verstaucht haben. Die Schrauben gingen nur noch mit Hebelwirkung auf.
    Manchmal habe ich Mercedes Sprinter in Form eines Wohnmobiles da haben wir 240 NM Drehmoment und ich habe leider keinen Drehmomentschlüssel den ich auf den Wert stellen kann, bei 200 NM ist dann Schluss ?(

    Der Fehler 52 kann ja doch einiges sein

    AF:52 Sicherheitszeit-Überschreitung
    Abgas- und Verbrennungsluftführung prüfen.• Brennstoffmenge und Kraftstoffversorgung prüfen.• Bei HYDRONIC B 5 W S das Sieb - eingesetzt imStutzen - reinigen ggf. erneuern.


    Das Luftansaugrohr ist bei Dir bestimmt auch zu, deswegen Standheizung zerlegen und oder zerlegen lassen. Ausbau habe ich beschrieben in einem anderen Thread

    Dadurch versottet die Heizung irgendwann

    Die Standheizung läuft nach wenn Sie als Zuheizer fungiert und Sie startet mit bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius. Zusetzen und dass Sie irgendwann nur kurz anläuft und dann ERR schreibt auf der Fernbedienung mit den Fehlern AF31 etc. kommt in den meisten Fällen nur zu Stande weil Sie im Frühjahr bis zum Herbst in Vergessenheit geraten wird und nicht gestartet wird. Wird es dann kalt dann will jeder eisfreie Scheiben und einen vorgeheizten Innenraum und erst dann fällt auf dass Sie defekt ist. Aber wenn Sie einwandfrei funktioniert dann kann Sie ruhig nachlaufen und der Spritverbrauch und die Batteriebelastung hält sich in Grenzen, dann läuft Sie aber und kann sich freibrennen. Wer festgestellt hat dass die Standheizung ERR schreibt und diese selbst ausbauen kann dem kann ich eine vertrauliche Adresse nennen. Gruß RedEagle1977

    Hallo, die Zündkerzen müssen bei mir noch gewechselt werden.
    Interessieren tue ich mich für die Bosch Super 4 oder Bosch Iridium.
    Bei den Iridium habe ich das passende Modell gefunden für meinen A20NHT.
    Die Super 4 habe ich keine gefunden, wahrscheinlich stimmt der Wärmewert nicht und deshalb gibt es keine Übereinstimmung.
    Welche Zündkerzen könnt Ihr empfehlen?
    Bitte nicht Funke ist Funke. Der O-T wird kommentarlos gelöscht.
    Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, es gibt Easy Start R Themen etc. da ist aber schon die Standheizung defekt in diesem Thread. Wenn Du tatsächlich willst dass Du keine Standheizung bei Temperaturen unter 7 Grad als Zuheizer nicht mehr nutzen willst dann ziehe die drei Sicherungen an der Spritzwand auf der Beifahrerseite unter der Plastikabdeckung. Dann öffne Dein Handschuhfach und Du wirst sehen die grüne Lampe mit dem Heizsymbol geht nicht an. Es ist sogar wichtig dass wenn eine verbaut die regelmässig läuft auch im Sommer aber richtig. Bei Kurzstrecken wird Sie auch noch nachlaufen nachdem Du den Motor ausschaltest. Daher Dein Dieselverbrauch ist minimal. Sei froh dass die verbaut ist und den Motor unterstützt schneller warm zu werden. Ein Diesel ist kein Kurzstreckenfahrzeug dass sollte man mit abwägen beim Kauf eines Fahrzeuges. Gruß RedEagle1977
    Wenn Du beim Insignia die Sicherungen ziehst dann ist nichts mehr, denn darauf sitzt eine Umwälzpumpe die dann auch nicht mehr läuft.

    acht ma, wie habt ihr die Dinger da reinbekommen?

    Hallo, also bitte beim Thema bleiben, danke. In der Tat ist es so dass es eng ist aber es gibt Probleme die ich erleben musste. Die H11 und H10 passen ohne Bearbeitung gar nicht in die Aufnahme der Lampenaufnahme. Plastik eben welches mit den Halogen Lampen nicht übereinstimmt und die Positionen falsch liegen. Deshalb, ich musste die Erfahrung machen dass die nicht passen die ich mir bestellt habe. Die Xenon Look bläulich und sogar mit E Prüfzeichen passten dann perfekt. Habe mich auf die H10 gefreut aber hier war es einfach herauszufinden wieso diese nicht hineingehen wollen, habe nämlich noch einen ausgebauten Nebelscheinwerfer da. Hebt man die Halogen daneben dann sieht man warum es nicht passt. Also nicht verrückt machen lassen, passt es nicht dann ist die Birne falsch konzipiert, Steckeraufnahme passt zwar aber der Bajonett nicht. Gruß RedEagle1977

    Hallo, den Thread mit Nervige Nachbarn habe ich gelöscht. Ein Thread reicht aus, sicherlich will hier nicht jeder posten welches Verhältnis man mit seinen Nachbarn genießt. Die Lautstärke wenn nichts verändert ist, also gar leergeräumt wurde, oder ähnliches hast Du auch nichts zu befürchten. Bitte zukünftig ein Thread zu einem Thema neu eröffnen wenn überhaupt notwendig. Jetzt weißt Du auch warum in meiner Signatur, Foruminstandsetzung steht.
    Gruß RedEagle1977