Beiträge von RedEagle1977

    Mehrfach und mit diversen Versionen des OPCOM und der Software haben wir schon vergeblich versucht an meinem Insignia (11/2008er MY09 2.0CDTI 96kW) den Bordcomputer freizuschalten.

    Wenn Du mehrfach schreibst hast Du es nur mit Clone ausprobiert? In diesem Thread findest Du in jedem Fall auch Besitzer die das originale sich geleistet haben.
    Mit dem Basic E habe ich nie Probleme gehabt. Insignia, Astra, Cascada um nur einige zu nennen.
    OP Com für 10 EUR so genannte China Clone wird es nicht funktionieren das habe ich selbst auch noch hier und Fehler auslesen damit ist das höchste getan zumindest bei mir.
    OP COM Bulgare Clone wird es funktionieren, Wibo kann Dir mehr darüber schreiben.

    gibt es eine Möglichkeit das coming home

    ja im DVD 800 Navi unter Einstellungen, da kannst Du das aktivieren und auch deaktivieren denn bei jedem aufschließen werden die Xenonscheinwerfer gezündet. Der Vorredner hat ein Modul verlinkt, halte ich nichts von denn die CANBUS Buchse ist permanent belegt und die Elektronik wird getäuscht andere Dinge zu machen als das was diese soll. Bei mir habe ich die CH/LH deaktiviert. Andere Dinge für den Bordcomputer habe ich mit dem OP-Com programmiert. Dies wurde hier aber alles schon besprochen und daher bitte die Suchfunktion bemühen.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo ich habe mir zwei oder drei Umbauten angeschaut und muss sagen, Begeisterung ist nicht so doll. Wie seht Ihr das? Ein mit Spraydose optimiertes Auto dass den Boden küsst. Mit nicht original Teilen und GFK? Würdet Ihr es in den Ihren Händen abgeben wenn Eure Frau Euch beim basteln nicht mehr zuschauen könnte weil Ihr nicht weiter kommt? Letzte Frage findet Ihr das Sonntags entspannt bei sowas zuzuschauen im TV?
    Für mich wäre es mal interessant als Praktikant zu fungieren "Top Secret" denn ich bin ja KFZ-ler :thumbsup:
    Gruß aus dem sonnigen Baden Württemberg, RedEagle1977
    schreibt mal wie Ihr das seht. Kein OT bitte.

    Was bitte ist da zu hoch? Komfortables Fahren ist noch gegeben. H&R Federn machen dem Insignia eine tolle Keilform.
    Jetzt komm mir bitte nicht Limousine und Sportstourer sind Unterschiede. Es ist auch kein OPC was Du hier siehst ist ein Insignia mit 2.0 Turbo und 293 PS reiner 2WD.
    Wenn Du was suchst bitte ich Dich im Bereich Suche eine entsprechende Suchanfrage zu starten. Sonst bitte beim Thema bleiben.
    Sollte ich einen geeigneten Thread finden wird dieser dahin verschoben.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, Du kannst bitte mal ein Tageslichtfoto machen während einer die Spritzdüsen betätigt und der andere ein Foto macht. Eine Einstellung der Waschdüsen führt zum Erfolg. Das Werkzeug kannst Du im Auktionshaus aber auch Dir besorgen kostet ja nicht die Welt. Einfach danach suchen Einstellwerkzeug Opel Spritzwasserdüsen. Die Bosch Wischer habe ich auch schon jahrelang.
    Gruß RedEagle1977

    Mein Händler hat beim Kauf die alte platte Batterie gegen eine gebrauchte AGM getauscht

    Dann hast Du Glück gehabt und Dein Händler keine Ahnung von der Materie. Da aber ein FOH eh nie was gebrauchtes verbauen würde kann man sich ja denken woher diese AGM Batterie kommt. So Kunden tun mir dann auch noch leid weil Sie doppelt bezahlen.

    Hallo, AGM nur bei Start/Stopp, außerdem ist die Haltbarkeit durch die ständige Startzyklen sowieso fast um 50% schlechter als die reguläre Batterie. Des Weiteren kann ich nicht einfach eine 72 AH Batterie durch eine 90 AH ersetzen denn der Ladestrom ist auf die verbaute Lichtmaschine abgestimmt. Dass mal ein Zellenschluß stattfindet kann passieren, in der Regel hält eine Batterie ca. 5 Jahre. Kälte und Wärmeschwankungen tun der Batterie am meisten an im Winter. Bei Kurzstrecken verliert die Batterie an Leistung und kann nicht voll aufgeladen werden, dies wird im Winter noch unterstützt durch sämtliche Verbraucher die man im Sommer ja nicht nutzt. Die Exide Batterien sind von den Maßen identisch dem Batteriekasten und man muss nicht eine GM Batterie verbauen. Besorge Dir die gleiche Kapazität und nehme Abstand davon eine teuere AGM Batterie zu verbauen es seitdem die war schon vorhanden ab Werk.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, genau so ist es, schreiben können die viel egal ob Fließheck/Stufenheck oder Sportstourer. Was aber nicht egal ist das Herstellungsjahr, komischerweise Mj 2010 hat die Kennzeichenbeleuchtung CanBus überwacht, das Mj 2011 nicht mehr, mein Insignia ist von 2011 und ich habe die Halogenlampen eins zu eins getauscht gg. LED. Die funktionieren schon seit 5 Jahren einwandfrei. Blinker und andere wichtige Beleuchtungen da steht es im Bordcomputer, Seitenblinker haben bei mir auch keine Überwachung. Ich habe jetzt nur H10 und H11 geändert aber den Rest in der Rückleuchte so gelassen. Gruß RedEagle1977

    Könnte mir gut vorstellen dass das Teil vergossen ist und gar nicht mehr zu zerlegen ist, deswegen ausbauen sollte kein Problem sein. Lenkrad kann montiert bleiben. Beim VFL habe ich es ausgebaut und sogar die Lichtfarbe des Displays Hintergrundbeleuchtung von rot auf weiß abgeändert. Gruß RedEagle1977

    Selbst an der Einschaltautomatik bzw. Empfindlichkeit rumspielen geht leider nicht.

    Nein das ist nicht richtig ein Update online beantragt vom FOH erfüllt den Zweck dass nicht bei der kleinsten Unterführung der Hauptscheinwerfer angeht. Ob das bei Halogen genauso ist weiß ich nicht.
    Bei mir war der Punkt 24 in jedem Fall sehr erfolgreich.
    Tipps & Tricks zu Ein/Ausbau im Interieur/Exterieur/Werkstatttipps/Umbauten
    In jedem Fall könntest Du den FOH mal drauf ansprechen.
    Bei den Halogenscheinwerfer kannst Du nur mit LEDs die Lichtfarbe ändern meistens aber ohne E-Prüfzeichen.


    Gruß RedEagle1977