Jetzt muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Heute die nächste montiert diesmal sogar elektrisch wegklappbar. Kostet fast das doppelte, wer es braucht? Mein Kumpel macht sein Bad ich tue an einer alten E Klasse die nächste übermorgen montieren, wieder zum aushängen. Koleos ist nun halt mal Premium deshalb sogar elektrisch wegklappbar. Für was hast Du Dich nun entschieden Heini? Machst Du es nun selbst?
-
Einecabnehmbare kommt für mich nicht in Frage
Warum zum Ersatzrad legen, oder zum Reifenreparaturset unter die Hauptmatte ist doch ein Zwischenraum da liegen bei mir diverse Gegestände und dort ist auch Platz für ein Kugelkopf so schwer ist der nun auch nicht. Geschmäcker sind eben verschieden.
-
Hallo wir rüsten fast wöchentlich an Dacia und Renault Fahrzeugen Anhängerkupplungen nach. Bei beiden Marken werden Westfalia Einbausätze verwendet.
Dieser beinhaltet die AHK, den E-Satz incl. Steuergerät. Die Löcher für die Halterung sind schon vorhanden, mit einem Schaber die Löcher frei machen und wenn man dann die Bohrung sieht durchstechen schon ist man durch. Die Schrauben müssen auf blanken Blech aufliegen, es sind auch Schaumstoffe mit dabei in Form wie eine Unterlegscheibe. Soweit denken die Hersteller schon mit. Das ganze wird 4 mal gemacht. Die beiliegenden Schrauben, Bolzenverstärkungen, Muttern alles mit einer Festigkeit welche auf den Schrauben stehen. Zuerst beide Seiten montieren, dann das Mittelstück für die Koppelstange steht aber alles soweit in der bebilderten Anleitung. Ich kann mir nicht vorstellen dass es bei Opel viel anders ist. Die Kabel werden nach Farben welche schon Aderendhülsen vercrimpt sind in die Nummern nach Farben gesteckt und verschraubt. Dann geht es meistens mit Adaptern für die beiden Heckleuchten weiter, das heißt es wird einfach das Kabel welches aus der Rückleuchte gezogen wird in den Gegenstecker gesteckt und dann ist auch das schon erledigt. Wie man in den Innenraum kommt ist steht auch alles in der Anleitung. Massekabel finden sich meistens an Stützpunkten wie weit das Kabel eben reicht. Meistens muss noch eine Sicherung gesteckt werden die extra frei ist für die AHK. Im Holm meistens auf der Fahrerseite liegt ein Hauptstecker meistens neben Sitz der Fahrerseite unter dem Teppich dort müssen entweder Kabel eingebunden werden an freien Steckplätzen oder eben mit Stossverbinder dass ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Wenn man sich selbst traut die Stossstange zu demontieren und Verkleidungen im Innenraum zu demontieren, Kabel zu verlegen unter dem Teppich oder Türgummis der kann das selbst bewerkstelligten. Also von den AHK die ich schon montiert habe musste bisher noch nie etwas angelernt werden. Was auch, es wird lediglich was dazugeschaltet was durch die Verkabelungen die Lichtfunktionen weitergibt zur Steckdose. Das rote Kabel muss mit Spannung versorgt werden, das ganze ist durch die neue Sicherung abgesichert. Dann ist das Steuergerät mit Spannung versorgt und steuert auch die PDC Abschaltung.Die AHK sind alle abnehmbar und das befürworte ich auch. Wenn man ständig Hängerbetrieb hat dann kann man mit einem Schlüssel den Arm sichern vor Diebstahl. Die Entriegelung ist kinderleicht und in 10 Sekunden ist die Aufnahme ausgehakt und man macht den dafür vorgesehenen Deckel drauf. Fertig
Gruß RedEagle1977
-
Hallo, dann Batteriereset machen, Haube auf, Fahrzeug verschließen, Schlüssel bei Seite legen und Massekabel ab von der Batterie, warten ca. 30 Minuten bis sich die Kondensatoren vollständig entladen haben. Dann Batterie wieder anklemmen und schauen ob der Fehler weg ist.
LG RedEagle1977 -
Das Mikrofon sitzt in der Innenleuchte. Da ich Bluetooth original nachgerüstet habe habe ich das Kabel an der A Säule nach oben verlegt über die Beifahrerseite. Gruß RedEagle1977
Das originale Mikrofon war ein 2 m langes Kabel dabei. Das Set war Bluetoothmodul, Halterung für Bluetooth, Mikrofon, Kabel. Passt einwandfrei dann auch perfekt an die vorgesehene Stelle.
Komisch ist bei uns nur am Anfang hieß es nur Sicherheitsrelevante Arbeiten jetzt doch wieder alles. Naja mir egal. Gestern beim Corsa B auf der Hebebühne über Kopf habe ich mir die Schulter samt Oberarm gezerrt, Schrott Motorhalter war dermassen fest und das alles nur um den Rippenriemen abzubekommen. -
Hallo,
man muss da bei der kleineren Rückenlehne anfangen, die muss man etwas nach vorn drehen und dann mit einer Hand von der Innenseite nach außen ziehen, da merkt man dann schon wie ne feder nachgibt. Mit der anderen dann die Aussenseite nach oben bis die lehne ausrastet. Dann weiter nach außen ziehen bis die lehne aus der mittleren Führung draußen ist.Bei der anderen lehne das gleiche, aber da hängt dann erstmal noch der gurt dran. Die muss man erstmal noch weglegen Richtung Kofferraum.
Das Sitzteil hat recht weit vorn zwei Clipse, das muss man nach oben ziehen und wenn ausgerastet dann nach vorn.
Danach noch die Mutter vom gurt des großen Rückenteils lösen und ihr habt alles einzeln.
Es geht auch ohne Rückenlehne auszubauen, aber die Sitzfläche klemmt erst einmal unter der Rückenlehne und das kann man sich dadurch sehr erleichtern.
Gruß RedEagle1977
-
Sei so gut und mache ein gescheites Foto von der direkten Draufsicht von oben wo die Kabel in den Stecker gehen. Der schwarze viereckige Stecker wirst Du beim FOH nicht einzeln bekommen. Da wirst Du nur komplette Kabelsätze bekommen. Wenn Dein Stecker kaputt ist auf dem Schrottplatz ein Schlachtfahrzeug suchen wo der Stecker noch heil ist und die Pins auspinnen und Deine Kabel in Reihenfolge auspinnen und in den anderen Stecker einstecken bis diese einrasten. Pins werden entriegelt mit speziellem Werkzeug zum auspinnen, manchmal haben Stecker Sperren um das herausrutschen zu verhindern, daher den Stecker immer genau von allen Richtungen anschauen. Das ist bei allen Herstellern so nicht nur bei Opel. Wenn Dein Stecker so nicht aus der Führung herausgeht, dann hat da jemand ohne Ahnung dran herum gepfuscht, um nicht irgendein Pin abzubrechen im Gehäuse vom Klimabedienteil bleibt Dir als Alternative lass den Stecker da wo er ist und schneide die Kabel durch und verlöte diese neu und mach pro Kabel ein Schrumpfschlauch bevor noch mehr kaputt geht. Ist mein Vorschlag wenn das Klimabedienteil einwandfrei geht.
Gruß RedEagle1977 -
-
Hallo wie war die Spannung zu dem Zeitpunkt als Du Starthilfe benötigt hast? Batteriereset machen. Bevor das geschieht Auto verrriegeln und dann nicht mehr mit dem Schlüssel irgendwas machen. Danach eine halbe Stunde warten bis sich sämtliche Steuergeräte in den Ruhemodus versetzt und die Kondensatoren entladen haben. Dann Massekabel abklemmen.
Da Du bereits eine neue Batterie bestellt hast, verstehe ich nicht das der FOH nicht mal einen Belastungstest gemacht hat oder hat der FOH direkt vorgeschlagen eine neue Batterie zu verbauen. Ist ein Zellenschluss festgestellt worden? Wie hoch ist der Ruhestromverbrauch? Hast Du ein Multimeter zu Hause mit 10 AMP Strommmessung, wenn ja schalte es in Reihe dazwischen und so zwischen 0,3-0,6 sollte das Messgerät anzeigen. Was genau hat der FOH geupdatet? Lasse Dir schön erklären welcher vorhandene Softwarestand aktualisiert wurde! Vorher nachher, das muss dokumentiert sein.
Berichte mal, Gruß RedEagle1977Eine Unterspannung kann schon zu diesen merkwürdigen Ausfällen führen, jetzt baue die neue Batterie ein und dann siehst Du ja was Sache ist.