Beiträge von RedEagle1977

    Hallo, ich schlage vor ziehe die Räder an wie es von Opel gewünscht ist.

    1 N = 0.101971621298 kg 1 kg = 9.80665 N


    120 NM entspricht einer Zugkraft von ca. 12 KG, bei 150 NM hast Du ca.15 kg, also die 3 kg Zugkraft 30NM verziehen Dir keine Felge.
    Wir hatten einen Kadjar da, da hat eine freie Werkstatt die Radbolzen so fest angezogen gehabt mit keinem normalen Schlagschrauber aus unserem Sortiment war es möglich die Schrauben aufzubekommen. Also dann haben wir einen Hebel genommen und die Schrauben gelöst. Die wurden wenn im nach hinein ein Drehmomentschlüssel verwendet wurde viel zu kräftig mit dem Schlagschrauber wohl angelegt. Ein Check auf Unwucht hat keine Abweichung bestätigt. Die Felge war in Ordnung, das Laufbild der Reifen ebenfalls. Gruß RedEagle1977

    was machste wenn du so eine bühne hast

    Wenn ich darüber fahren kann und das Fahrzeug gerade da steht, Gummis unterlegen. Sind Seitenschweller verbaut dann empfehle ich Schwenkarmhebebühnen, welche man hochdrehen kann dass das Gummi korrekt auf dem Aufnahmepunkt aufliegt aber die Hebebühneführung nicht den Schweller berühren kann.

    es wäre schön wenn man auch mal die suche nutzen würde

    sehr richtig, der andere Beitrag wurde in diesen integriert. Bitte stichwortartig in die Suche eingeben und nicht einfach ein Thread eröffnen. Danke
    Eine Veränderung der Reifengröße oder am Fahrwerk erfordert immer ein einstellen der Scheinwerfer. Bei den Fahrzeugen mit manueller Einstellung auf 0 stellen dann einen Blick auf die Streuscheibe werfen vom Scheinwerfer, hier stehen Werte 1.0, 1.2, diese müssen am Scheinwerfereinstellgerät übernommen werden. Bei Nebelscheinwerfer gelten andere Einstellungen. Der Wechsel von 18 Zoll auf 20 Zoll reicht schon aus dass der Gegenverkehr geblendet wird. Das Einstellen mit dem Fahrzeug vor eine Wand fahren würde ich niemanden empfehlen. Bei einer Inspektion werden die Scheinwerfer immer eingestellt bzw. geprüft ob Höhe und Neigung korrekt eingestellt sind. Bei LED Laser Licht der neuen Generation kommen spezielle Einstellgeräte zum Einsatz, die weit vierstellig kosten.


    Ich hoffe doch das Fahrzeug ist vermessen worden nach der Tieferlegung.
    Gruß RedEagle1977

    Türverkleidung in einer Ecke unten anfangen und zu Dir herziehen nicht ruckartig. Du musst das Chrom U vorher welches auch nur geclipst und aber auch eingehakt ist auseinander machen, dazu ein wenig schieben, darunter sind Schrauben, genauso wie das Deckelchen wo der Türgriff innen ist muss auch ab. Die Klavierlackleiste oder Zierleiste muss komischerweise nicht weg darunter ist nichts geschraubt. Am besten ein Vakuum ziehen und dann geht es zerstörungsfrei ab oder seitlich aushaken. Clipse sind stabil. was passieren kann, die bleiben in der Türe stecken und Du musst sie dort herausziehen und wieder in die Türverkleidung schieben. Vorsichtig auch sein, bei der durchsichtigen Folie hinter der Türverkleidung, die sorgt dafür dass auch die Türe trocken bleibt also langsam ans Werk. Am besten auch eine Dose Sprühkleber besorgen so kannst Du die Folie wieder dort anbringen wo sie war.
    LG RedEagle1977

    Deshalb habe ich auch verschiedene Links gepostet, da ich nämlich markenübergreifend auslesen möchte. Launch hab ich durch eine Trailer kennengelernt durch die Autodoktoren. Sicher ist da ein Equipment bis 10 000 EUR dabei, aber es geht auch günstiger. Mir ist auch klar dass Entwicklung und ständige Aktualisierung Geld kostet. Bloß gestern war ich erstmal trotz meiner Erfahrung ratlos weil ich kein Auslesegerät hatte und der Stabilitak was eigentlich was ganz anderes aussagt ein anderes Symptom ist nachdem ich bei einem Kumpel war der eine Meisterwerkstatt hat, habe ich erfahren beide Zündspulen sprich Zündaussetzer Zylinder 2 & 3. Das sollte ein Tool halt können. Und diverse andere Steuergeräte auslesen. In youtube werden Videos gepostet die alles immer positiv aussehen lassen. Kann ich mir selbst nicht so richtig vorstellen.
    https://www.amazon.de/Neues-EXZA-HHOBD-Bluetooth-2020/dp/B00NSNNNOQ...
    Bei dem steht dabei Fehler löschen auslesen der Steuergeräte


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, das ist ja phänomenal, Corona Infiziert :thumbsup: zwei Zündspulen haben sich verabschiedet. Ich habe die Stecker nacheinander abgezogen und an zwei Zylinder war keine Veränderung. Der Motor läuft ohnehin unruhig ,
    Zylinder 4 Stecker ab Effekt wie erwartet
    Zylinder 3 Stecker ab keine Veränderung
    Zylinder 2 Stecker ab keine Veränderung
    Zylinder 1 Stecker ab Effekt wie erwartet


    dann die defekte Zündspulen untereinander ausgetauscht und Fehler ist mitgewandert. Die Diagnose ist also eindeutig.
    @ Hammerglatze wurden die Zündspulen nacheinander im Laufe der Zeit verbessert? Bei mir ist verbaut Denso 12638824, ist es vielleicht sinnvoll dem A20NHT zu den neu gewechselten Zündkerzen 4 neue Zündspulen zu verbauen? Ich habe verschiedene Zündspulen gefunden eben mit anderen Nummern. Sehen aber äusserlich genauso aus.
    Gruß RedEagle1977

    Hallo, was haltet Ihr von den Launch Produkten?
    zB X431 Pro
    oder
    https://www.smartphonepiloten.…apps-zur-fahrzeugdiagnose
    https://www.autoaid.de/kfz-dia…309gIAEAAYASAAEgIPnvD_BwE
    https://www.amazon.de/Neues-EXZA-HHOBD-Bluetooth-2020/dp/B00NSNNNOQ...
    Denke das ist Clone und nichts wert?
    https://www.ebay.de/itm/ELM327…VR9d6Tsw&autorefresh=true


    Nachdem Vorfall gestern möchte ich zumindest Fehlerspeicher auslesen können aller Steuergeräte und natürlich den Fehlerspeicher löschen können nach erfolgreicher Reparatur. Bin gerne für weitere Tipps dankbar markenübergreifend


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, ich habe seit heute das ähnliche Problem wie der Vorredner. Bei mir ruckelt es wie wenn er auf 3 Zylinder läuft. Um auszuschließen dass es an den Zündspulen liegt habe ich diese ausgebaut und auch die Zündkerzen. Bei allen vier gleiches Verbrennungsbild. Die Kerzen sind weder nass noch verölt keine einzige somit kann ich schon einmal ausschließen dass ein Zylinder keine Verbrennung liefert. Es fehlt zum Steuergerät eine Kommunikation, deshalb leuchtet bzw. blinkt die Motorkontrollleuchte auf, Stabilitrak steht im Display. Kann leider kein Fehlerspeicher auslesen.
    LG