Beiträge von RedEagle1977

    Ärgerlich ist, dass genau vor einem Jahr eine Werkstatt einen Klimaservice gemacht hat und dabei die komplette Menge Klimagas nachgefüllt hat, ohne zu schauen wo das Zeugs geblieben ist...

    Was ist mit Drucktest von der Werkstatt, schreiben kann man viel Du warst vor einem Jahr noch nicht der Besitzer. Bei mir hat es auch den Klimakondensator letztes Jahr zerfetzt, bei mir war bei der Evakuierung fast nix mehr drin. Ich habe nur Stoßfänger demontiert den Kondensator ausgebaut und in einem Abwasch die Standheizung instand gesetzt. Den Wasserkühler hat es nicht erwischt. Die Leichtbauweise und das gesparte Material sorgen dafür dass so ein Kondensator kaputt gehen soll. Das ist bei vielen Herstellern, auch Premiumhersteller, ist ja nichts da ausser Wasserkühler und Kondensator und natürlich der Lüfter. Sicher könnte man das schützen durch einen Grill ist aber nicht gewollt.

    gerade bei meinen neuen 19" Felgen die nur einen Bordstein riechen müssen um zu verkratzen.

    Schon einmal daran gedacht den Spiegel manuell abzusenken. Der Verschleiß des Spiegelverstellschalters ist dann zwar erhöht aber in jedem Fall noch preisgünstiger als Dein Vorhaben.

    Du kannst mir glauben, wir Mechaniker haben großen Respekt einen Reifen zu montieren und vor allem den alten Reifen abzudrücken an einer normalen Montiermaschine. Bei Stahlfelgen kein Problem, aber Alus und je größer die werden, das meine ich damit. Deswegen einfach froh sein dass kein Konflikt entstanden ist und sich lediglich ein bisschen Reifenmontierpaste auf den Felgen verewigt hat.

    Ist das Zeug so hartnäckig ???

    Ja ist es und das Zeug soll ja helfen geschmeidig den Reifen auf die Felge zu bringen. Dann weiß ich ja nicht wie das jemand dosiert hat, des weiteren ist es wichtig dass die Reifenmontierpaste nicht zu dünnflüssig ist. Das drückt sich halt heraus durch die Radumdrehungen, ist eine normale Sache. Nochmal richtig mit dem Dampfstrahler ran und vorher Felgenreiniger aufsprühen.

    Hallo, das war Montagepaste diese wird einmal runherum um den Reifen jeweils an den Rändern aufgetragen. Muss aufgetragen werden dass der Reifen schön flutscht auf die Felge und das sowohl Felge als auch Reifen schadenfrei bleibt. Da im Anschluss die Felge gewuchtet werden muss als Komplettrad muss im inneren sowieso fettfrei und alles sauber sein dass die Klebegewichte gut haften und vor allem haften bleiben. Daher verstehe ich nicht dass die, die Räder nicht abgedampft haben oder wenigstens abgerieben haben. ?(

    Kann ich auch eine Batterie mit niedrigeren Kaltstrom nehmen? 850 A statt 900 A

    Ja kann man machen, die Batterie sollte die gleiche Kapazität haben die auch drin war, also 72 AH dann auch wieder 72 AH hinein als Beispiel. Die Exide habe ich übrigens auch schon mehrere Jahre eingebaut. Die passen auch von der Höhe, es gab welche die nicht in das Gehäuse gepasst haben oder die Abdeckung nicht darauf passte. Interessant dass der Diesel 90 AH verbaut hat :rolleyes:

    Gut dann falsche Felge für Kfz Typ. Wenn er sich mit 120 NM unsicher fühlt mit 150 NM wiederum unsicher ist dass er die Räder auf dieses Drehmoment nicht anziehen kann wg. verziehen dann kann nur noch einer helfen und zwar der Hersteller der Felgen. Ich weiß warum ich mir nie Fremdfabrikat holen würde. Muss jeder selbst wissen. Auch bei 25% sind es trotzdem nur 3kg mehr und das muss und hält eine Alufelge aus.