Hallo,
das kannst Du probieren, wird Dir aber nicht viel bringen. Das BCM Modul kannst Du per SPS falls vorhanden updaten lassen, wird Dir aber auch nicht bei der Fehlermeldung helfen. Übersehen hast Du eines, der rechte Xenonscheinwerfer ist durch Feuchtigkeit im inneren durch die Elektronik sporadisch defekt, bei manchen leuchtet er nicht mal mehr, bei anderen wiederum kommt diese Fehlermeldung. Das Steuergerät bekommt ohmisch einen falschen Wert, das Steuergerät empfängt diesen Wert und schreibt die Meldung in das IPC. Eine permanente Abhilfe wirst Du nur durch den Tausch des Xenonscheinwerfers erreichen.
Falls der Leuchtmitteltausch nichts bringt (bin schon kurz gefahren heute, aber da kam der Fehler nicht), dann kann ich noch die Steuergeräte an den Scheinwerfern von gegenseitig tauschen und dann schauen, ob sich der Fehlercode ändert und anschließend bleiben dann nur noch Kabel und das BCM selbst - oder übersehe ich was?
Der Fehlercode bleibt der gleiche.
9. Leuchtmittel gegeneinander getauscht (teste ich gerade)
Habe das Xenon Birnchen in den jeweils anderen Scheinwerfer gesetzt um zu sehen, ob dann ein anderer Fehlercode gesetzt wird. (also Kommunikation mit linken Scheinwerfer....)
Die Abbiegelichter haben absolut nichts mit dem Xenonscheinwerfer zu tun, daher rührt nicht die Fehlermeldung "Kurvenlicht prüfen". Das Kurvenlichtlicht ist das AFL Plus.
7. Die Abbiegelämpchen (sind so H11 Birnen) getauscht, da die den Fehler anscheinend auch verursachen können - brachte nichts
Gruß RedEagle1977