Hallo, wenn ich gewusst hätte als mir der Schalter für die Spiegelverstellung in die Türverkleidung fiel wie der FOH arbeitete dann hätte ich es auch selbst gemacht. Einfach massig von innen (sieht ja keiner) Heißkleber in den neuen Halter gemacht und verklebt. Der geht nie mehr ab wenn er mal defekt sein sollte. Dies habe ich leider zu spät gesehen als ich selbst recherchierte wieso die Türverkleidung bei Basseinwirkung vibriert. Dann habe ich vorab Dämmmaterial besorgt so wie wir es täglich gemacht haben bei Audi im Werk. Der FOH hat es nicht einmal für selbstverständlich gefunden ein Satz neue Clipse in die Türverkleidung einzuarbeiten.
Ich habe mir neue Clipse bestellt und die Türverkleidung sitzt nun straff und es vibriert nun nichts mehr. Als damals der Spiegelverstellschalter hinein fiel hatte er noch Werksgarantie.
Daher kann ich den Threadersteller ein wenig verstehen. Dennoch würde auch ich jede erforderliche Reparatur gerade in der Garantiezeit beseitigen lassen.
Wäre ich dabei gewesen und hätte das Gepusche früher bemerkt dann wäre es für den FOH anders gelaufen.
Seitdem bin ich auch bei einem anderen FOH.
Gruß
RedEagle1977
Beiträge von RedEagle1977
-
-
Hallo, erstmal Fehlerspeicher auslesen. Ich persönlich würde die Batterie abklemmen und ein sogenannten Batteriereset durchführen. Beide Klemmen ab und aneinanderhalten + und - (beide Kabel kurz zusammenfügen natürlich außerhalb der Batterie). Nach dem anklemmen müssen nur die Fensterheber neu angelernt werden.
Läuft der Insignia noch?
Evtl. Motorsteuergerät, Kombiinstrument
Diese ganzen Meldungen kamen bei mir als der FOH einen VCI Code ausgelesen hat.Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, ja sicher ausbauen und dann auf der Rückseite an dem schwarzen Kunststoffrädchen drehen.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, folgendes würde ich versuchen um den Fehler/Wasserverlust einzugrenzen.
Das System unter Druck mit einer Handpumpe die man auf den Ausgleichbehälter schraubt aufbauen und schauen ob sich Wasser herausdrückt.
AGR, Kühlschläuche, Wasserkühler, Schläuche die thermisch umwickelt sind wegen extremer Hitze zB. am Abgaskrümmer. Wenn dem nicht so ist dann undichte Wasserpumpe, Kopfdichtung aber soweit will ich erstmal nicht gehen.Halte uns auf dem laufendem.
Gruß
RedEagle1977Wurde erledigt.
Kann das ein Mod bitte verschieben,
-
Was soll daran nicht passen, abgesehen davon ist das bequem sein Fuß damit abzustützen. Gibt es doch im Auktionshaus.
Gruß
RedEagle1977 -
Das Problem ist die Reifengröße und der Querschnitt der 19 Zöller. Die machen den Reifen etwas teurer. Daher ich empfehle Dir Sommerreifen kauft man im Winter und Winterreifen im Sommer zumindest günstiger.
Gruß
RedEagle1977 -
Hallo, @ Bulla,
mit Hankook machst Du nichts falsch, Preisleistung gut und auch Fahreigenschaften bei Regen, Abnutzung, Abrollgeräusch
Teuer geht immer Dunlop, Bridgestone, Pirelli.
Barum etc. halte ich persönlich nicht so für gut und man muss immer eines Bedenken, zwischen Fahrzeug und Fahrbahn hat eben halt nur der Reifen den Kontakt.Gruß
RedEagle1977 -
@ Penny, der Calibra mit 115 PS, habe ich mit 200.000 km gekauft, hatte nie Probleme ausser dieses Schwabelblech zwischen Motorblock und Ölwanne da wurde er immer wieder undicht. Mit 320.000 habe ich dann das Auto abgegeben.
Da war übrigens auch noch die erste Kupplung drin.Gruß
RedEagle1977 -
Hallo CDTI Joschua,
Deine beiden Eröffnungsthread´s zu Deiner Vorstellung sind nun zusammengefügt.
Weiterhin viel Spaß hier in unserem Forum. Dann wünsche ich Dir viel Spaß in Deinem Beruf, ich habe übrigens 1999-2002 KFZ-Mechaniker gelernt.
Allzeit gute Fahrt mit Deinem Insi.Gruß
RedEagle1977 -
Hallo so schlimm ist es noch nicht, wir haben ja leider bei Opel keine 8 Zylinder oder gar 12 Zylinder. Vieles kann man auch heute noch selbst in Angriff nehmen wenn technisches Verständnis vorhanden ist.
Für den Preis wie Du den Insignia erworben hast kannst Du nicht meckern. Durchschnittsausstattung mit einem kleineren Motor. Was allerdings logisch ist, das Gewicht ist beim Insignia nicht ganz unerheblich und daher wird dieser Motor immer bei diesem Verbrauch liegen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt.
Gruß
RedEagle1977aber heute machst Du die Motorhaube auf, guckst rein und machst sie wieder zu und fährst in die Werkstatt