Beiträge von RedEagle1977

    Hi, kenne einen Insignia aus 2009, 2.0 CDTI, stand auch nur 18 Zoll im COC Papier, er hat problemlos die original 19 Zoll eingetragen bekommen. Da wurde nichts am Lenkgetriebe geändert. Die Felgen waren original bei mir drauf, da ich im COC Papier 20 Zoll Freigabe habe, ist mir die Idee gekommen die OPC Line Felgen zu besorgen in 20 Zoll, 245/35 ZR 20. Mit den OPC Felgen gibt es ja wieder Probleme, wegen der Bereifung 255/35 ZR20.
    Gruß
    RedEagle1977


    Das kann man doch nicht glauben. Ein 5 Jahre alter Insi Diesel darf alles fahren

    So habe ich es erklärt bekommen vom Tüv, Du musst jede Felge (egal ob 15" Stahlfelge oder 22" Zubehörfelge) eintragen lassen! egal ob Serienfelge oder aus dem Zubehör!
    Ausnahme:
    - Räder mit ABE wo die Auflagen eingehalten werden
    - Räder die eine interne Freigabe haben. Diese Freigaben haben erstmal nix mit den COC Papieren zu tun. Es kann durchaus sein dass man eine Freigabe für Räder bekommt die es auf dem Auto gar nicht gegeben hat sondern nur auf grösseren Modellen.
    Als ich bei der TÜV Abnahme mit 20 Zöller vorfuhr fand der Tüv Prüfer auch keine Eintragung meiner 20 Zoll Felgen, er forschte auch in seinem Rechner nach ob die Kombination freigegeben ist fand nichts. Da ich vorgesorgt hatte habe ich die COC Bescheinigung in Kopie immer dabei.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, hier habe ich einiges zusammengefasst.
    Weiterer Tipp von mir fahre so herum bis der Deckel lackiert ist, die seitlichen Ösen sind nicht gerade stabil und müssen eingehängt werden in die Düse, links und rechts. Du kannst die Düse nach oben ziehen oder lässt eine zweite Person die Wischwasserbetätigung betätigen bis Sie angesteuert wird, solltest Du Variante 1 nehmen dann keine Angst geht ein wenig schwer, während Du sie nach oben gezogen hast musst diese halt festhalten und dabei den neuen Deckel einhängen. Dann die Düse samt Deckel loslassen, fertig. :thumbsup:
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, bitte stelle Dich mal vor dass man weiß mit wem man kommuniziert, woher Du kommst, was Du so machst, welchen Insignia Du hast? Das machen alle Neulinge hier in diesem Forum so, dementsprechend bekommst dann auch Willkommensgrüße etc. "Mitglieder stellen sich vor" heißt der Bereich.


    Zum Thema...
    COC Papier bestimmt bei original Felgen was Du montieren darfst, dabei ist zu beachten "nur für Sommerreifen", steht bei manchen Größen extra als Zusatz dabei.
    Beispiel willst Du Felgen montieren die nicht im COC Papier stehen musst Du dafür genauso zum TÜV und diese einzeln eintragen lassen als mit Fremdfabrikatfelgen.
    Die ET ist letztendlich entscheidend ob nicht noch Karosseriearbeiten gemacht werden müssen, bei diesen Maßungen brauchst Du aber nicht weiter drüber nachdenken. Kommen dann noch Spurplatten, Tieferlegungen hinzu dann eher, dass Du Dir das mal als Gesamtbild vorstellen kannst.
    Opel hat so schöne original Felgen, schau Dich mal richtig um. Hast Du RDKS (Reifendruckkontrollsystem)?
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, ich habe Deinen Beitrag mit diesem zusammengefügt. Deiner Beschreibung nach hast Du stark abbremsen müssen und genau hier liegt das Problem. Durch die starke Erwärmung kommt es zur Fehlermeldung, "Reifendurckkontrollsystem überprüfen". Die Wärmeableitung durch die Bremsscheiben sind nicht ausreichend, zumindest mit originalen Bremsscheiben. Wir haben es schon sogar fertig gebracht die Meldung "Bremssystem überhitzt" im DIC. Die Sensoren für das Reifendrucksystem können die Wärme nicht abhaben bei schlagartigen Bremsungen. Daher hat sich mein Kumpel dafür entschieden gelochte Bremsscheiben zu benutzen, dadurch wird die Wärme besser abgeleitet und seitdem kam nie mehr die Meldung vom RDKS.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, kann mich dem Vorschreiber nur anschließen, mein Geschmack wäre das nicht. Der Insignia sieht aus wie ein Leichenwagen. Das was der OPC original an diesem Mattchrom hat integriert an Front und Heck fehlt deinem. Es ist alles Geschmackssache, mein Fall wäre es nicht.
    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo ich habe schon vieles gesehen aber dies will ich Euch nicht vorenthalten.
    1. Der Dachhimmel an der 5. türigen Limousine mit Schiebedach.
    Da ich ja nur die Heckklappe aufmache und wieder zu fällt mir so etwas nicht auf weil die Hutablage größtenteils bei offener Heckklappe die Sicht verdeckt. Jedoch habe ich mir vorgenommen den Insi aussen wie innen etwas genauer anzuschauen. Nachdem ich die Hutablage ausgebaut habe, staunte ich nicht schlecht. Der Himmel hat sich vom Dach gelöst, das Dichtungsgummi was den Himmel zusätzlich halten soll konnte aber seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. Also in den Kofferraum geklettert, Dichtungsgummi weggebaut und die Wasserablaufrinne welche nur billig geclipst ist. Ursache für den Pfusch, ist dass der Kleber nicht der Hitze standgehalten hat. Also habe ich die Fläche gereinigt und hitzebeständiges Klebeband angebracht welches natürlich doppelseitig klebt. Dann habe ich den Himmel hoch gedrückt gegen das Dach. Gummi wieder hinein in die Führung und die Wasserablaufrinne wieder eingeclipst. Jetzt sieht das ganze wieder ordentlich aus.
    2. Die Heckschürze steht seitlich zur Seitenwand ziemlich oben ab. Grund ist dass die billig vernietete Führung überhaupt keinen Halteeffekt bringt, Der Stoßfänger kann sich da nicht korrekt einrasten. Daher war ich mir gar nicht mehr so sicher als ich das gesehen hatte ob der an dieser Stelle einen Unfallschaden hatte der mir vorenthalten wurde? Ich habe die zwei Schrauben Torx im Radhaus zur Radhausschale gelöst und mal den Stoßfänger seitlich zu mir hergezogen. Dabei staunte ich nicht schlecht dass da überhaupt kein Klemmeffekt vorhanden ist. Kein Wunder dass der Stoßfänger absteht. Die Führungsschiene seitlich so nennt Opel die wohl linke Seite, rechte Seite ist billig vernietet da kann man also auch keine Justierung vornehmen, schade. Also den Stoßfänger wieder angedrückt und die zwei Schrauben hineingedreht. Mir war in dem Moment nicht mehr danach so einen Schrott zu fotografieren.
    Meine Bitte an Euch, VFL Fahrer und auch FL Fahrer schaut Euch mal Eure Heckschürzen an ob Ihr auch das schwarze Plastik der Führung rausschimmern seht. Gerne auch vom ST oder ob der Pfusch nur bei der Limousine veranstaltet wurde?
    Bilder folgen noch.
    3. Wollte ich mit meinem Audi Kollegen die Heckklappe einstellen, da sind links und rechts so Einstellmöglichkeiten an der Heckklappe, diese haben auch noch genügend Gewindegänge frei nur die lassen sich nicht drehen, weiß jemand wie man die Dinger beweglich bekommt?
    4. Das Einstellen der Motorhaube hingegen war ein Kinderspiel, das hätte man genauso auch an der Heckklappe machen können aber naja.
    5. Die Chromschachtleisten habe ich auch nachjustiert, teilweise sind die für die Türen vorgesehene Leisten zu kurz. Das sind eben keine Laienhafte Sachen mehr und ein normaler Autofahrer würde das nicht auffallen.
    Also was Qualität angeht bin ich jetzt ein wenig enttäuscht. Der Insi läuft keine Frage aber was Verarbeitung an geht da könnte man einiges verbessern.


    Gruß
    RedEagle1977

    Hallo, ich habe noch nie Scheibenreiniger gesehen der Gummis etc. angreift. Glasreiniger nimmt man ja schließlich auch für Flachbildschirme, Handydisplays, uvm. Die Gummis werden durch die Witterungsverhältnisse angegriffen, daher macht es Sinn die Gummis regelmässig mit Gummipflegemittel zu schmieren. Ich benutze dazu Balistol und da frieren auch keine Türen mehr an. Das Zeug kostet zwar auch ein wenig aber man kann es sehr sparsam und vielseitig einsetzen,
    Die Scheiben zu putzen ist das eine, das ganze streifenfrei hin zu bekommen ist allerdings das andere.
    Gruß
    RedEagle1977