Ich würde diese Felgen nur hochglanzverdichten lassen, dann ist aber auch die Innenfläche in der Optik.
Beiträge von RedEagle1977
-
-
-
Die Antriebsachse hat immer mehr Luftdruck und ist die Abweichung mehr als 0,2 bar dann gibt das Steuergerät die Info Luftdruck zu niedrig oder so was halt. Mach die Luftdrücke Vorder zur Hinterachse mit 0,2 bar Abweichung dann hast Du Ruhe. Und wie schon erwähnt selbst im Hängerbetrieb die Antriebsachse hat 0,2 bar mehr. So kenne ich es. Ich bin bisher immer 3.0 vorne und hinten 2.8 bar gefahren nie eine Meldung gehabt. Aber ich habe auch keine Einstellung Voll/Beladung oder ähnliches.
-
wieso sagt ihr im pauschal Stoßstange ab und weiter schauen?
Weil ich von dem VFL schreibe und glaube mir diese Standheizung bekommst Du nicht ab ohne Stosstange zu demontieren. Die Draufsicht hast Du durchaus wenn Du das Rad abbaust und die Radhausschale ausbaust die muss sowieso ab wenn die Heizung getauscht wird. Die Schraube geht durch den Rahmen und hier ist die Standheizung verschraubt. Das Brennluftgebläse der Gebläsemotor dreht sich so schwer und das Steuergerät schaltet die Heizung ab und schreibt einen Fehler bzw. läuft gar nicht an. Dann kann es der Glühstift sein (Zündkerze). Ich habe mich mit diesem Thema sehr lange befasst und ich weiß auch dass die werksseitige Standheizung eine andere Platine (Steuergerät) verbaut ist. Hier habe ich sogar mit dem Hersteller kommuniziert, deswegen diesen Thread von Anfang lesen und dann sieht man dass meine Lösung war die Standheizung auszubauen, die Wasserleitungen zu brücken mit einem Gummischlauch und 2 Woche ohne herum fahren. Das Steuergerät wird aufgearbeitet und die komplette Standheizung Generalüberholt defekte schwergängige Teile werden gg. Originalteile ausgetauscht kostet 199 EUR und man hat 1 Jahr Gewährleistung.
-
Dann musst Du handwerklich weiter machen Stossstange abbauen und dort weiter schauen. Traust Du Dir das nicht zu dann Rad runter Beifahrerseite und Radhausschale halbseitig vorne ausbauen und schauen ob die Verkabelung was hat. Drückt man den Knopf im Handschuhfach dann muss der grün leuchten und auch an bleiben.
-
Als allererstes Sicherungen überprüfen, Haube auf, Spritzwand Beifahrerseitig sind 3 Sicherungen. Knopf im Handschuhfach leuchtet grün beim draufdrücken?
-
Hallo, @ funkyice bitte keine Vollzitate. dazu am besten das lesen
Vollzitate unerwünscht
Danke und einen schönen Sonntag.
Gruß RedEagle1977 -
Servus, ist die Steckbuchse komplett belegt? Dann brauchst Du tatsächlich einen Schaltplan dazu oder jemand der sein Intellilink für Dich ausbaut um nachzuschauen wohin die beiden Kabel kommen. Da ich sehr viele vercrimpe, gehen diese Kabel nur mit einer Entriegelungszange aus dem Stecker wie also sind diese beiden Kabel da herausgemacht worden?
-
Das ist egal, die Eberspächer D5WS passt D für Diesel
B für Benzin -
Nebenaggregate sind immer seitdem ausdrücklich erwähnt vom vorigen Motor zu übernehmen.
Lima, Klimakompressor, Ansaugbrücke, Krümmer, Abgasanlage. Ich würde mir diesen Motor ganz genau anschauen, wieviel km hat er gelaufen und vor allem aus welchem Fahrzeug er stammt und ob es Dokumentation wie Serviceheft gibt. Den Zahnriemen und die Wasserpumpe und die Dichtungen, wie zb. Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Umlenk/Spannrollen alles gleich mit wechselnd das ist bei einem Motor der am Kran hängt nämlich entspannter das alles zu wechseln.
Gruß RedEagle1977Hier fehlen zB auch die Nebenaggregate aber die Kilometerleistung ist wenig
noch weniger Kilometer und Garantie
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.