Beiträge von BWGuenni

    Moin,


    weiss jemand den Drehzahlbereich, wo der Turbo seine Dienste verrichtet?


    Also ich habe jetzt knapp 3000km auf der Uhr und hatte unlängst mal auf der Autobahn dass Vergnügen, ein Stück freie Strecke vor mir zu haben.


    Mir kam es so vor, als ob der Turbo so zwischen 2000-3000 werkelt und dann nochmal zwischen 4000-5000 Touren einen deutlichen Schub gibt, alles beim permanenten gasgeben. Also irgendwie mit einer Pause dazwischen.


    Dacht immer, der Turbo hat einen festen Drehzahlbereich, so zwischen 2000-4000.


    Hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.


    Gruß


    Günni 8)


    Na ja, kühl oder auch sachlich, wie ich es nennen würde. Aber man kennt ja alle nur hier vom schreiben, da weiss man natürlich nicht, wer zum lachen in den Keller geht. Da verkneif :pinch: ich mir lieber so manches und sag lieber nichts dazu. Besser is dat :whistling:


    Gruß


    günni 8)

    Also das klingt schonmal mies wenn man 150 -170 ps haben sollte und dann am ende es nur 120 sind :D


    aber ich habe in diversen foren gelesen das der 1.6 Turbo teils sogar die Corsa OPC leistung bringen soll, hat damit schon jemand erfahrung? und hat jemand von euch schon ein motor software update für den 1.6t bekommen/gemacht?


    lg andre


    Wenn du chiptuning meinst, hiergeht es nicht darum , sondern um Werksangabe und tatsächlicher PS-Leistung ohne irgendwas.


    Gruß


    Günni 8)

    Erstmal danke für deinen Beitrag! :thumbup:


    Ist nicht so, dass ich jetzt PS-geil wäre, hatte nur heute den Beitrag gesehen und deshalb den Thread eröffnet.
    Ich selber habe erst knapp 2600 km runter und bin mit den Fahrleistungen mehr als zufrieden, selbst bei moderater Fahrweise bisher.


    Hätte mich nur interessiert, ob einer hier schon mal die Leistung seines Wagens messen lassen hatte.


    Gruß


    Günni 8)

    Moin,


    habe gerade mal bei VOX einen Beitrag über "Leistungsangabe der Herstellerund tatsächlicher Leistung der Motoren" gesehen.
    Tatsächlich seien Streuungen von in der Regel -5% bis zu +8% zu der von dem jeweiligen Hersteller genannten Leistung gegeben.
    Da Streuungen in der Leistung bei der Herstellung von Großserienmotoren bekannt seien, werden in den Prospekten immer Mittelwerte angegeben.


    Besonders hart traf es einen VW-Besitzer, der laut Prospekt einen 170 PS Motor haben sollte. Bei der mehrfach vorgenommenen Leistungsmessung ergab sich ein Wert von 126 PS.


    Frage: hat schon irgendwer hier eine Leistungsmessung vornehmen lassen?


    Diese Messung soll so um die 60 € kosten.


    Gruß


    Günni :S