Ein Defekt jagt den nächsten...

  • Hallo zusammen,


    Ich bin Kate, neu hier und aktuell am verzweifeln mit meinem Insignia B, BJ 04/2019.

    Fahre ihn seit Juni 2022 uns hatt vorher mit der A Version bei weitem nicht so viele Probleme... aktuell ist er noch in einer Finanzierung und ich überlege ihn abzustoßen...


    • Juli 22: Sticksoxidsensor ausgetauscht

    • August 22: Kuplung auf Garatie ausgetauscht. (Vorbesitzen ist nur Kurzstrecken gefahren)

    • Juni 23: wieder der Stickoxidsensor

    • Juli 24: TÜV, seitdem wird der Abgasfilter nicht mehr automatisch gereinigt, regelmäsig geht die Motorkontrolleuchte an, erlischt wieder. Werkstatt liesst aus, findet nichts.

    • Dezember 24: Gaspedal + Sensor + eine Glühkerze

    • Februar 25: Eindpritzventil EdBlue

    • 2.5.25, auf der Autobahn, 120km/h es gab einen Knall, sofortiger Leistunsverlust, Motorkontrolleuchte an, mit 50km/h über Land heim gefahren. Turboschlauch (oder wie das Ding heißt) ist geplatzt..

    20250504_101922.jpg


    Ich könnte kotzen!


    Hat noch jemand solche Probleme, die nicht enden wollen?

  • Kann sein das dein DPF defekt ist, im Sinne von zu durchlässig. Hatte ich auch, und alle Werkstätten haben unisono das gleiche gesagt. Dpf kaputt.


    Kannst noch versuchen auf Kulanz was zu erreichen.

    Haste das schwarze Endrohr schon länger?

    Das könnte die Ursache hinter den anderen Problemen sein.

    Wenn der Filter zu durchlässig ist das rußt dir die komplette Abgasanlage kaputt. Die Sensoren gehen dann bald wieder hops.

    Könnte auch der Grund sein warum das Fzg. nicht mehr in Regeneration geht. Der Filter geht ja nicht mehr zu wenn er alles nur noch durch lässt.


    Haste auch unregelmäßigen Lauf zw. 1000 und 2000 Upm?


    Das mit dem Rohr ist ein bekannter Fehler bei dem Motor.

    Das mit dem Gaspedalsensor auch.


    Meine Frau hatte den Insignia B vor ein paar Jahren. Da war auch der Gaspedalsensor defekt.

    Die Kupplung wurde ebenfalls gleich zweimal auf Garantie getauscht weil sie zu schlupfen anfing.

    Einmal bei 30Tkm und dann nochmal bei 60Tkm.


    Beim zweiten Mal war dann bekannt dass sie etwas zu schwach ausgelegt ist. Wenn man dem Auto ab und an die Sporen gibt fängt sie dabei irgendwann zu rutschen an. Beim zweiten Mal kam die stärkere vom 195Ps Bi-Turbo rein.


    Forum ist egal, der Motor steckt ja in vielen Fahrzeugen. Bei mir im Cascada.


    Edit: Das mit der MKl, da musst du versuchen zeitnah auslesen zu lassen. Sonst löscht sich der Fehler wieder. Zur Not besorgst du dir mal nen elm327 Dongle für 5 Euro bei Ebay und die Torque Pro App. Dann kannst du den Fehler auch selbst auslesen.