Jein....
Ein Satz Adapterplatten
ein paar Regelventile um die Druckseite Simulieren zu können.
Der Rest ist etwas Leistungselektronik & Software.
Sicher keine einfache Sache, aber letztlich geht es ja 'nur' darum die EIngangswerte = PWMs/Steuerströme der Magnetventile mit dem resultierenden Verhalten Druck/Fördermenge an der jeweiligen Kupplung abzugleichen.
Was im Valvebody passiert ist ja in erster Näherung egal.
Wenn ich meine anderen Baustellen einigermaßen fertig habe, wäre das ein schönes Projekt & ein guter Grund mich mal mit LabView zu beschäftigen.
Gruß,
Sebastian
 
		 
				
	 
									
		 ), aber ich habe einige Zeit mit dem 6HP26 von ZF im Jaguar verbracht.
 ), aber ich habe einige Zeit mit dem 6HP26 von ZF im Jaguar verbracht.

