Beiträge von Wartburg

    Moin,


    danke erst mal für die Antworten, auf die Idee mit dem Arbeitsblatt hätte ich auch kommen können. :D Da steht auch 6Jahre 15000km. :whistling:
    Also kann ich diese Ölanzeige ignorieren, solange ich einmal im Jahr nen Ölwechsel mache, fahre ja nicht mehr als 12000 km.
    Sollte man eigentlich beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit tauschen oder wird die von was anderen angetrieben?


    Nach knapp 20 Jahren Omega ist der Insignia noch Neuland für mich, auch nach über 1 Jahr. :rolleyes::D


    Gruß Warburg

    Moin zusammen,


    hab da noch ein paar fragen zu meinem Insignia. Ich hab nen 2015 er mit 2l Dieselmotor und 163 PS ( A20DTH ). Wenn ich das richtig gesehen habe ist der Zahnriemen alle 6 Jahre oder 150000 km fällig. Ist das korrekt?
    und im August letzten Jahres wurde die Durchsicht mit Ölwechsel durchgeführt. Die Öllebensdauer ist jetzt bei 32% nach ca 9000 km. Ich kann mir aber nicht vorstellen das irgendwas die Qualität des Öls misst. Oder sollte ich doch vor August nen Ölwechsel machen? Jahresfahrleistung ist so um die 12000 km.


    Gruß Wartburg

    Hallo,


    schön das es erst mal wieder funktioniert. ich habe meine Steuergeräte ums verrecken nicht auf bekommen, trotz Backofen und co.
    Die Stoßstange kann übrigens drann bleiben, man bekommt die Steuergeräte auch so abgebaut.


    Gruß Wartburg

    So, alle Lautsprecher bis auf den Centerspeaker sind drin, alles ordentlich gedämmt und ich bin sehr zufrieden, merkliche Verbesserung zum Original.

    Hallo,


    hast du den Center mittlerweile drin? Ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut. Ich glaube das ist genauso gelöst wie bei den guten alten BR 25 Boxen von RFT. da haben die Lautsprecherchassis auch keine Löcher zur Befestigung . Sie werden einfach in den Ausschnitt gelegt und dann mit ähnlichen Klammern befestigt. Eine Seite der Klammer greift in den Rand des Chassis und die andere auf den Holzrand und wird dort festgeschraubt. Hab mal ein Foto an gehangen, hoffe das es so verständlich wird.


    Gruß Wartburg

    Hallo,


    wenn man noch nicht Besitzer ist kommt es wahrscheinlich auf die Werkstatt drauf an.
    Bei der 1. Durchsicht nach Kauf hab ich beim FOH auch nachgefragt ob man die Historie mal auslesen könnte, schon um zu wissen ob das Scheckheft wirklich stimmt. Ich war erstaunt was an einem doch relativ jungen Auto schon alles repariert wurde, man konnte wirklich alles nachlesen, solange es beim FOH gemacht wurde.


    Gruß Wartburg

    Moin,


    Erstzulassung 03/2015 sobald ich den Ortseingang passiert habe zeigt er mir 50 km/h an und raus zu 100 solange nicht etwas anderes steht.
    Zusatzschiilder erkennt er Teilweise mit Bedeutung sonst auch nur!. Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Erkennung, blind sollte man sich natürlich nicht drauf verlassen, aber denke das ist bei anderen Herstellern sicherlich auch nicht anders. Assistenten sind eigentlich immer eingeschaltet, ausser ich hab sie selber deaktiviert.


    GrußWartburg