Beiträge von Wartburg

    Denke nicht, weil die steht ja ab, dann wird der Spalt zu eng und der Kofferraumdeckel schrammt über den Ladekantenschutz.


    Vermutlich passt der Ladekantenschutz mit der Edelstahlblende darunter gar nicht (die ja auch nur bei den höheren Ausstattungslinien verbaut ist).

    Moin,


    so falls es jemand interessiert, der Ladekantenschutz ist heute angekommen.
    Hab ihn mal provisorisch angehalten, also die Edelstahlblende kann drann bleiben, da ist wie eine Aussparung dafür vorgesehen.
    Klappe geht auf und zu da, schleift nix. konnte ihn sogar bei geschlossener Klappe raus ziehen.
    Also ein Problem weniger. ;)


    Gruß Wartburg


    Ich überlege auch schon eine Weile, die andere Edelstahlblende zu entfernen und durch einen richtigen Ladekantenschutz zu ersetzen:
    https://rgmautomotive.co.uk/pr…gnia-tourer-combi-estate/

    Moin,


    ich hab jetzt mal so eine Abdeckung für die Stoßstange geordert. Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Blende auf der Stoßstange mit Stiften durch gesteckt und Ringen gesichert. Muss ich da die Stoßstange abbauen wenn ich die abmachen will? Oder kommt man auch so ran?


    Gruß Wartburg

    Moin,


    hab es bei meinen Omegas machen lassen, da die Heckscheibe so eine bescheidene Wölbung hatte das sogar die Experten geflucht haben.
    Das wollte ich mir nicht antun. Haben in meiner Jugend unsere Scheiben auch immer selber getönt, hatten ja kein Geld. ;)
    Meine Frau hat aber jetzt beschlossen es selber zu machen, gibt ja schon vorgeformte Folie zum kleinen Preis.
    Und wenn es nicht klappt dann bleibt es halt, der Insignia muss nicht unbedingt getönt werden, hat ja schon ab Werk eine Tönung.


    Gruß Wartburg

    Hallo zusammen,


    wollte mal fragen wie so die Erfahrungen beim Scheiben selber tönen beim Sportstourer sind. Insbesondere die Heckscheibe.
    Machbar oder doch lieber machen lassen? Erfahrungen beim folieren sind vorhanden ( Möbel und ähnliches).


    Gruß Wartburg

    Moin,


    kann man machen, es wird aber auf die Batterie hinauslaufen. Meine war nach 4 1/2 Jahren platt. Über Nacht geladen, kurze Runde gedreht und beim nächsten mal sprang er nicht mehr an. Das Spielchen hat sich ein paar mal wiederholt. Ok hatte zwar noch die Ladespannung gemessen, und ne Ruhestrommessung gemacht weil ich nicht glauben konnte das die Batterie nach der kurzen Zeit platt ist, war aber so.
    Und meine Recherchen im Internet hatten ergeben das 5 Jahre für eine Batterie im Insignia wohl schon eine lange Zeit ist. ;(


    Gruß Wartburg

    Moin,


    ja das Problem kenne ich auch, ich bin vom Omega Caravan umgestiegen. Aber wie du so schön sagst, ich habe ja gewusst worauf ich mich beim Kauf einlasse. ;)
    Meine Lösung ist allerdings etwas pragmatischer, ich hab mir nen Dachgepäckträger zugelegt. :D


    Gruß Wartburg


    Ps: Hast du auf dem Fahrersitz nen Lammfellbezug?


    Insignia.jpg