Beiträge von Mr.Country

    ok, dass is mir ja eh klar. späne heisst immer der super gau, dass is als würd in tschernobyl wieder der deckel wegfliegen...


    aber was ist denn nun mit einem austauschmotor in einer freien wirtschaft ? denn 12 000 € ist doch der hobel nicht mehr wert bzw. wärst du ja auch irre für das geld den dort reparieren zu lassen.


    was ist denn nun dein plan ?

    zu und als letztes die heckpartie...


    hinten is ja halb led, da frag ich mich wieso halb und nicht gleich voll led ? fragen über fragen ?(
    meine antwort lautete komplett led...


    für die blinker spendierte ich diese hier...sind leuchten original schon in orange, sie sollen canbus fehler frei sein. also das sind sie nicht. nicht ganz zumindest. so einmal im monat ca. kommt mal eine fehlermeldung. dann blinkt der blinker ganz schnell aber sie gehen trotzdem. wenn man den blinker kurz ausmacht und wieder an geht es wieder ohne probleme. die fehlermeldung kommt auch nur wenn man an einer ampel steht und der blinker minimum 6 - 7 mal blinken muss. das werde ich aber noch komplett durch die anbringung eines lastwiderstanden komplett unterbinden. empfehlen kann ich sie trotzdem denn die lichtfarbe ist perfekt, genauso wie die ausleuchtung im blinkergehäuse, auch die helligkeit ist perfekt. diese sehr seltene canbusfehler ist für mich für diese led kein ausschlußkriterium.


    wie man ja sehen kann ist die ausleuchtung im reflektor perfekt genauso wie die helligkeit.
    kosten: 15,99 € für 2 stk.


    s-l1600 (4).jpg


    IMG_20190522_183234_BURST9a.jpg




    jeder insignia fahrer kennt ja auch das problem, die rückfahrscheinwerfer sind ja ein jämmerlicher witz. original sind das ja nur teelichter...und wie gesagt, ich will voll led, basta :thumbup:


    also auch für die rückfahrscheinwerfer nach brauchbaren led´s gesucht. und tatsache auch fündig geworden. hier hab ich mich für diese entschieden. hatte auch hier mehrer probiert aber durchgefallen. manche zwar schön hell aber sie sitzen nicht richtig im brennpunkt und dadurch letztendlich doch zu dunken obwohl wenn man reinschaut sie einem die augen ausbrennen :rolleyes:
    aber diese hier sitzen perfekt und haben dadurch die beste helligkeit. auch war mir ganz wichtig das die led´s ein sauberes weiss und kein blaues licht bieten. deswegen hab auch auch verschiedene varianten getestet.
    kosten: 8,99 € für 2 stk.


    s-l1600 (5).jpg


    s-l1600 (6).jpg






    and... last but not least...
    die kennzeichenleuchten, die bekamen diese hier spendiert nach dem ich auch hier verschiedene varianten durchprobiert habe welche die besten ausleuchtung bieten und in der farbe ein sauberes weiss bieten.
    kosten: 2,89 € für 10 stk.


    s-l1600 (7).jpg


    s-l1600 (8).jpg

    1 std. ? ok 8o
    ich brauch 15 min. ,im höschtfall, und zwei plastekeile, ok ich mach das ja ständig :D


    und die bremsleuchte ist nicht geklebt, das ist einfach die dichtung die sich dermaßen "verbäckt" im laufe der zeit durch hitze und kälte. und die innenverkleidung entfernen, bringt rein gar nichts aber das wirst dann beim nächsten mal sehen :D
    du kannst die haltenasen von hinten nicht packen und niederdrücken, es sei denn dazu zauberst du dir noch das ultimative spezialwerkzeug für die zwei kleinen löcher von innen.


    bei uns läuft das so bei einer instandsetzung: wir versuchen sie heile rauszubekommen aber es steht schon auf dem plan das die eh neu werden muss. eben weil die sehr stramm sitzt und weil sich die dichtung dermaßen festgebacken hat und weil selbst wenn die raus ging dann durch die plastekeile die dichtung durchstochen bzw. eingerissen ist und dadurch der mist eh nicht mehr dicht wird dann.


    ansonsten geb ich dir recht, wenn man das nicht ständig macht ist das abkleben mit klebeband eine sehr gute idee und auch das man sich zeit lässt wenn die übrung fehlt ;)


    aber glaub es, es bringt nichts wenn man nur die bremsleuchte wechseln will die innenverkleidung abzunehmen. wer es aber nicht glauben will der soll sich das auch noch aufhalsen 8o

    Bekommst du keine Fehlermeldung beim Abbiegelicht?

    nein, denn wie redeagle schon richtig erklärt hat und ich auch oben im text schon erwähnte, hängt das abbiegelicht nicht am bus. am bus hängen nur systemrelevante dinge. wozu ja auch das kurvenlicht, dass ja an die xenos gekoppelt ist bzw. durch die xenons realisiert wird, bremslicht, rücklicht und die 4 blinker zählen zu den systemrelevanten beleuchtungen. denn alles andere ist nur verschönerndes beiwerk das nicht zwingend lebensnotwendig ist und somit nicht überwacht wird.

    jetzt zu den seitenblinkern in den kotflügeln...


    da hatte ich erst im originalen seitenblinker diese verbaut...funktionierte super, schön hell aber schon so hell bzw. so strahlend weiß das aus dem originalen orangen farbton ein gelb/orange daraus wurde. ich fand das war gerade noch so akzeptabel. aber so wollte ich es nicht lassen also suchte ich weiter nach einer besseren lösung.


    s-l1600 (1).jpg


    da ich aber langfristig eh wieder auf schwarze blinker umbauen wollte, die ich ja auch schon in meinem omega hatte. dann fand ich auf ebay diese lösung. schwarze dynamische seitenblinker mit lauflicht.
    optisch gefiel mir das sofort. also gleich mal nen satz bestellt. wer nicht testet, der wird nicht wissen wie es ist...
    kostenpunkt 23,80 € kosteten diese. entscheidend ist dabei für mich nicht unbedingt der preis, es geht auch billiger, ich schau da mehr auf die prozentuale bewertung den chinamännchens. denn die kopieren auch gerne mal die kopie einer kopie und dann hat man schnell auch mal schrott statt was brauchbares.


    als die dinger dann ankamen war ich positiv überrascht. super eingepackt in einem hochglänzenden schwarzen katönchen. das sah schon mal gut aus. dann ausgepackt und ich staunte weiter. beide blinker einzeln in einer seidenpapiertüte verpackt damit es nicht kratzt.
    die beiden blinker befreit und sie mir mal genau angesehen. auch hier, super verarbeitet. wenn man sich dagegen die original blinker anschaut qualitätsmäßig kaum unterschiede.
    anmerken muss ich wenn man da auf ebay die kompatibilitätsliste startet und sehen will ob es passt kommt: "nein passt nicht zu deinem model..." ja ja, ich weiss :P doch es passt, es sind genau die selben, die gab es auch schon im astra H, corsa usw. alles der selbe quatsch.
    also raus ans auto und die originalen sofort rausgenommen. birnchen raus...und jetzt kommt der clou dan der sache...
    den stecker dieses blinkers in die originalfassung gesteckt. das gesamte kabel in den kleinen blinker gestopft der dort bequem hineinpasst. und dann wie original als bajonettverschluß zugedreht samt dichtung. na da war meine begeisterung komplett. wasserdicht sind die auch noch. den kleinen chinesen lob ich mir. da hat einer mitgedacht. ja und dann nur noch wieder wie die originalen eingeclipst und fertig.
    was soll ich sagen ? sie passen genauso perfekt und sitzen schön fest ohne zu stramm zu sitzen. der wahnsinn...
    dann gleich mal den blinker angeschlossen. wahnsinn, schön hell und super zu sehen und dabei keineswegs mörderisch hell. genauso hell wie original. nicht mehr und nicht weniger. nur eben schön schwarz und mit lauflicht :D


    s-l1600 (3).jpg


    s-l1600 (2).jpg

    oh danke für die hinweis...das is nett zu wissen :cursing:
    dann weisst wer heute morgen um 7.30 uhr einen anschiss bekommt mit dem hinweis er braucht mich nicht mehr fragen wenn sein auto was hat...da sind nur blindfische im lager :S


    stell dafür doch bitte die passende nummer nur das set ein, denke das wird auch einige interessieren können wenn es nötig ist ;)


    übrigens, was du als basteln nennst ist generell ein basteln, die haltenasen sind original verschweißt, die müssen weggeschliffen werden. entweder man nimmt dann die klemmringe oder man verschweißt das neue set auch wieder. eine besonders originelle lösung find ich das auch nicht grad. sehr aufwendig. beim corsa D ist es besser gelöst. da ist es nur das griffchen und eben dieser haltebolzen der raus muss um den griff zu wechseln.