@'Opc420
genau das meine ich, und dafür hat jeder meinen respekt der bereit ist selber auch mal was zu tun, dann weiss man auch über was man redet
Beiträge von Mr.Country
-
-
Man kann sich die paar Euro auch mit einem tatsächlichen Aufwand von ungefähr 10 - 30 Minuten nebenbei verdienen.
aha du kannst in 10-30 min. 360 € nebenbei verdienen, was machst du, stripen, thai-massagen mit happy end oder drogen auf dem balkon anbauen ? und dann fährst du nur sowas popliges wie einen insignia ? wenn du also 360 € in in 30 min. machst, würdest du ja einen stundenlohn von 720 € hinbekommen...respekt
wenn das so einfach für dich ist, na dann würd ich mir auch den aschenbecher beim foh lehren lassen...
da könnte ich mir vorstellen für den tipp wie du das machst wären hier einige dankbar
-
Von einem Auto erwarte ich Zuverlässigkeit und eine Kilometerleistung von 200Tkm.
ja da gehe ich auch konform, erwarten tu ich das im grunde auch, aber leider ist das eben nicht mehr so, zumindest nicht mehr für alle und jeden. das auto oder den motor der alles an langlebigkeit wegbombt gibt es so nicht mehr. das wird so nicht mehr gebaut...leider muss man sagen
-
Wenn mir was komisch vorkommt bzw was anhört fahr ich in die Werkstatt
und nochmal so zum verständnis warum jemand etwas selber macht...
bremsscheiben für insignia 170 ps...originale, kostenpunkt ca. 405,22 € beim foh
jetzt kommt noch 1 std. einbau hinzu für ca. 130 €
macht ? 535,22 €insignia-freunde.de/attachment/8980/
hier mal zum vergleich die selbe qualität wie sie der foh verkauft aber mit einem mörderischen unterschied...
im freien handel bekomme ich für 175,99 € nicht nur die zwei bremscheiben sodern auch gleich 4 bremsbeläge dazu.
176 € und die komplette bremse ist neu. man hat lediglich selber mal 1 std. geschwitzt...535,22 € zu 175,99 € bei 304 % mehrkosten, da kann man sich doch mal schmutzig machen oder ?
359,23 € die man an anderer stelle investieren kann...in was auch immer -
Kann natürlich auch daran liegen dass viel selbst geschraubt wird.
naja wenn man nicht zwei linke hände hat und alles voller daumen, warum sollte man es dann nicht selber machen ?
der eine kann es und macht es, der andere muss halt leute bezahlen die es können...Die Autos sind halt auch nicht mehr das was sie früher waren. Wenn ich aber lese das hier User einen Motorschaden mit einkalkulieren frag ich mich natürlich ob das so sein soll.
kann ich nur nicken, du kannst die simplen sauger nicht mehr mit dem mist von heute vergleichen. warum ist denn heute überall ein turbo drinne ? damit du in jedem auto das "gti" gefühl hast ? nein, damit der ofen nicht an jeder ampel klebenbleibt weil die karre schwer ist wie ein alter russenpanzer. denn so ne lahme brotbüchse würdest du nicht kaufen. und jetzt dank öko-downsizing wird es immer verrückter. die rechnung wird der dumme kunde zahlen. erstmal beim neuwagenkaufpreis und später in der werkstatt. wenn ihm der aufgepumpte minipanzer um die ohren fliegt.
nein, hier geb ich dir auch wieder recht, es sollte nicht so sein das man einen schaden schon mit einkallkulieren müsste. aber bei dem was heute aus den werken rollt ist es eben cleverer das mit einzurechnen.
und das hat nichts mit opel zu tun. konstruktive fehlleistungen passieren bei allen herstellern. wenn man sich mal ein wenig mit den anderen herstellern beschäftigt wird man ganz schnell feststellen das bei allen der selber murks läuft. keiner nimmt sich da aus, kein audi kein mercedes kein vw oder bmw kommt da besser weg. die kochen alle mit wasser und dieses brennt ihnen eben an...Was defekt ist wird gemacht aber hier gibt es Leute die meinen das man alles erahnen muss, das was kaputt geht. Ich hab ein Auto gekauft zum fahren. Wenn mir was komisch vorkommt bzw was anhört fahr ich in die Werkstatt
naja erahnen muss man es nicht, hinhören würd ich es nennen, kann man schon... dass auto sagt bzw. lässt einen schon spüren wenn etwas nicht stimmt. klar kaufst du das auto zum fahren aber man darf dann auch nicht jammern wenn etwas kaputt geht. schon gar nicht wenn man es nicht selber reparieren will. ich zieh vor jedem den hut der es tut ohne es gelernt zu haben. selbst wenn er dabei etwas kaputt machen, dass passiert einem mechaniker in der werkstatt auch aber dabei lernt man etwas. schaden tut es jedenfalls nicht. wer es eben nicht will für den gibt es ja die werkstatt
-
wer glaubt im insignia B sei es durch schon orignial verbaute led innenbeleuchtung heller, dem kann man nur sagen...NEEEEEE
das sind auch nur billige funzeln, eigentlich nur ein ganz schlechter scherz das ganze. da ist es im A wenn man sich beim chinamännchen ein paar led birnchen zulegt holt man deutlich mehr raus als wenn man das opel überlässt
fotos von der fondlampe hab ich mir gleich geklemmt, die geht ja mal gleich gar nicht. wenn es aber jemand interessiert kann ich die auch noch nachliefern.leuchte vorne, es schaut zwar auf dem ersten foto zwar so aus als könne die leuchte was aber das täuscht gewaltig...
das zweite foto zeigt schon besser was da wirklich an licht rauskommt.hier sind die fußraumfunzeln, beim B wurden sie in rund ausgeführt. der fußraum scheint zwar hell aber das ist das umgebungslicht. fotos im dunkeln waren mir nicht möglich. aber denke man kann sich zusammenreimen das man da auch nichts im fußraum findet wenn einem mal was nach unten gefallen ist.
-
die beiden schlußleuchten im kofferraum bekommen jetzt noch als letztes das led update...dann bin ich durch
000000163109-Innenraumleuchte-OPEL-Insignia-A-Sports-Tourer-G09.jpg
-
ja eben, behälter wechseln oder sensor...
-
ist kein schwimmer, ist ein sensor...tja entweder es ist zu wenig, auto steht schief oder eben der sensor ist im eimer...
-
na drück dir die daumen