@BL8 ich hab mir das video mal angesehen, der typ macht ja einen leicht verwirrten eindruck find ich, und so wirklich versteht er die problematik dahinter gar nicht was das mit den bremsscheiben so auf sich hat...
er zeigt die brembo bremscheiben und er erwähnt sogar das es ihn ein wenig verwundert das die eine seite der scheibe dicker ist als die andere. spätestens da müsste er völlig hellhörig werden das er schon wieder billiges "original" gekauft hat. seine original brembo bremsscheiben, wie auch seine zimmermann bremsscheiben sind after market. sie sind billiger als die vermeintlich selben originalen und damit sie billiger sind muss am material gespart werden. deswegen ist eine scheibenseite dünner wie die andere.
selbiges gilt für die zimmermannteile, man merkt es schon an der verpackung.
und diese after market teile sind es auch die hier bei ihrem opc schon probleme bereitet haben, so ist das eben wenn man eine solche hochleistungsbremsscheibe für 250 euronen kauft statt 500 das stück. also jeder der schlackern in der lenkung hat nach bremsscheiben und steinen wechsel sollte jetzt wissen warum. er hat vermeintliche originale für nen schnapper gekauft die originale zwar sind aber eben materialeinsparungen haben weil eben after market 
@Opc420
du das mit dem einbremsen ist eigentlich ganz einfach, wenn die bremsen erneuert wurden für mindestens 100 km, beim opc vielleicht sogar 250 km schnelles fahren und somit starkes bremsen vermeiden. zusehen das man so viel wie nötig aber so wenig wie möglich bremst. die bremsscheiben dürfen nicht zu heiss werden. die bremsscheibe muss sich langsam sozusagen langsam an temperatur gewöhnen und sie muss auf voller anlagefläche erst ein bremsbild aufbauen. das dauert eben diese gewissen km. wer sich daran hält kann dann auch der bremse alles abverlangen ohne das sie ausglüht und weich wird. genauso sollte man einfach nochmal nach dem bremsenwechsel und ein paar km testen ob die bremse auch wirklich frei läuft ohne schleifen. auch schleifen kann schon dazu führen das sie bremsscheibe auf dauer thermisch überbelastet wird was sie weich macht und sie einen seitenschlag bekommt.
ich hab schon immer nach jedem bremsenwechsel meinen fahrstil auf rohe eier-fahrstil umgestellt für mindestens 100 km. hatte nie probleme mit ausgeglühten scheiben und damit seitenschlag. kann jedem nur empfehlen schön piano zu machen. jeder sollte bedenken sein leben hängt an seiner bremse und deswegen sollte man ihr die zeit geben die sie braucht bis sie 100 % leistung erreicht hat. aber man sollte beim einbremsen auch keinen affentanz draus machen, man kann auch alles übertreiben. einfach nur sinnig, nicht zu schnell und keine vollbremsungen hinlegen 