was sagt dein öl ? wieviel % hat es noch ?
demnächst müsstet mal dazu schreiben was für einen du hast... diesel 2.0 170 ps oder ?
startet er vielleicht bißl schlechter bzw. dauert etwas länger ?
Beiträge von Mr.Country
-
-
heute den wahnsinn wieder life erlebt...
vivaro, feiner haarriss in im zylinderkopf zwischen zwei zylindern. läuft über opel als garantie. was macht opel ? opel spendiert überholten kopf. gibt ja vorgaben wo der überholte herkommen muss. neuer kommt, was muss der mechaniker der auch meister ist feststellen ? der überholte hat an der selben stelle ebenfalls diesen feinen haarriss. was jetzt ? meldet es dem werkstattmeister, sagt das kann man so nicht einbauen. was wird noch gemacht ? der serviceberater wird dazu geholt. was beschließen werkstattmeister und serviceberater ? einbauen zu machenmechaniker/meister moniert weiter: "das wird nichts, der steht bald wieder hier mit genau dem selben problem... kann man nicht mal bei der bude anrufen ob der kopf getestet und abgedrückt wurde und ein meßprotokoll fordern ? " nein, einbauen und zu machen...
wer wird wohl in ein paar wochen der blöde sein ? und warum ? weil opel die hose zuknöpft und keinen nagelneuen kopf spendiert und vorgibt überholte köpfe zu nehmen. keiner hat den arsch in der hose und nein zu sagen. der firma ist das latte, denn die firma kann das wieder opel in rechnung stellen als garantiefall... opel will es doch nicht anders. also kriegt opel was sie wollen. -
willkommen
-
@k+b210 also bei uns kostet zum bleistift die karosseriestunde 141 € ist doch gar nicht mal soviel...
wenn man bedenkt was ein flugzeugträger kostet ?!mein teil davon ? scheiße...brauchen wir nicht drüber reden, da ist nicht viel zu reden. bei penny,lidl,aldi und co. kriegen sie mehr an der kasse..
ich gebe dir auch recht wenn du sagst: "was du als kunde für ein ergebnis bekommst...steht auch für mich in keinem verhältnis zueinander.
und auch dabei geb ich dir recht wenn du sagst: "das beste ist immer noch selber schrauben..." -
ich selbe besitze auch einen, vor jahren hab ich einen noch unbe - genutzten geschenkt bekommen. der stand dann bei mir fast unbenutzt rum
mein omega hatte das teil nie nötig. habe ihn nur ein paar mal genutzt für einen mobilen dvd-player und zum handy aufladen.
tja dann kam der insignia, auto noch nicht alt aber batterie schon tot, na hurra, dass fängt ja toll an dachte ich mir. ich merkte schon das die batterie zuckt aber es war ja frühjahr und ich dachte den sommer wird sie noch packen. falsch gedacht. sie gab auf bevor es sommer wurde.
wie sich dann auch später durch ladeversuche und auch mit batterietester herausstellte hatte die 3 jahre alte original opel batterie zellenschluß...also schlußso stand ich eines tages da, nichts ging mehr. nen freund angerufen er muss nochmal kommen, brauche starthilfe. er kam aber sein 6er mazda hatte keine power für nen diesel. also heim und den booster geholt. angeklemmt und zack lebte der insi wieder.
dazu muss ich sagen das der booster so wie er original mal war, hätte auch nicht helfen können. denn original ist der zu schwach für einen diesel. ich hatte ihn aber kurz vorher ein bißchen modifizuert
er hat eine neue batterie bekommen und gleich eine die deutlich stärker war als die original verbaute. was für ein zufall
7 jahre hat er bis zum batteriewechsel gehalten. hatte zwar erst über einen neuen mit li ion nachgedacht aber was ich so gelesen hab kam mir nicht sehr vertrauensvoll vor. deswegen lieber alte bewährte technik. kaputt war er eh nicht, brauchte nur nen neuen akku und der war auch nicht teuer.
hab ihn aber auch so gleich noch ein bißchen nachgerüstet, wo er doch schon mal offen war...man muss nicht unbedingt einen haben es beruhigt aber wenn man weiss in dem punkt kann einen nichts überraschen und da ich leider auch aus erfahrung weiss das die neuen autos auch akkus fressen oder die akkus heute weniger taugen is es mir lieber so. stehe morgens nicht gerne mit runtergelassener hose im kalten rum um mich dann aufs rad zu schwingen
IMG_20191117_224619a.jpgIMG_20191117_224728a.jpg
-
@Rumpelkammer da hast du auf jeden fall recht, hat man eine leere batterie liegt es oft an mangelnder ladung weil kurzstrecke.
trotz allem ist so ein starter der "erste hilfe" kasten damit man morgens im dunkeln nicht doof rumsteht und sich qualvoll um lösungen kümmern muss.
recht hast du auch das ein gutes ladegerät eine gute anschaffung ist, leider wohnt aber nicht jeder so das eine garage oder ein haus neben dem auto ist mit einer steckdose oder halt die batterie ausbauen zum laden und mit rein nehmen ist halt der booster die schnelle und praktikable notlösung und so sollte man das auch nur verstehen. -
jetzt kommt ja wieder die winterzeit und somit die schwere und stressige zeit für den akku im auto. da kann es passieren das man morgens zum auto kommt und die spannung des akkus ist im keller und er will nicht mehr starten.
nutzt jemand jumpstarter/booster bzw. hat jemand so ein gerät für den notfall ?
kann jemand ein gerät empfehlen und für welche motoren wäre dieser geeignet und interessant auch wenn schon der ein oder andere mit geräten erfahrung sammeln konnte ?
-
nachtrag:
mich hatte ja jemand gefragt ob die led´s die ich hinten in den blinkern eingesetzt hab fehlermeldungen produzieren. hatte ja dazu schon irgendwo geschrieben "ja, im ganzen monat so 1,2 oder 3 mal, tritt bzw. trat das immer bei längerem stehen an der ampel auf..."
es handelte sich ja um diese hier...nach dem ich ja nun auch vorne im zuge der led´sierung led´s in den vorderen blinkern verbaut hab und dort auf jeden fall widerstände verbauen musste. weil diese led´s sofort nach jedem 3. blinken auf schnell blinken gesprungen sind und eine fehlermeldung kam. hab ich dann weil ja ein abwasch... auch hinten im zuge des vorderen umbaus ja hinten widerstände nachgerüstet. fehlermeldungen sind nun passé
das nur nochmal als hinweis und jetzt nach einiger zeit das es besser ist sich die kleine mühe zu machen und die widerstände einzupflanzen, somit hat man da seine ruhe.
-
nee musst du nicht
musst nur links den trichter vom scheibenwasserbehälter rausziehen und rechts den luftfilterkasten das oberteil abnehmen, vielleicht auch im notfall das unterteil. dann sollte eigentlich genug platz sein. -
ha ha der mit den stühlen war gut, anfang des jahres gab es tatsächlich neue bürostühle
und in dem kontext zu den neuen bürostühlen fällt mir ein, mein kollege und ich teilen uns einen satz radnüsse, naja wir müssen halt sparen