als erstes muss man mal definieren was ölverbrauch ist. öl hat ja im motor verschiedene funktionen, da wäre als erstes seine schmierfunktion , als nächtstes wäre die funktion als reinigendes transportmittel für feinsten abrieb, auch als kühlung muss es noch herhalten und nicht zuletzt auch wäre da noch der rostschutz. gerade die heutigen turbomotoren benötigen dringensd öl. der turbo bzw. die welle des turbos ist ölgelagert und ölgeschmiert. am turbo abgasseitig herrschen sehr hohe temperaturen. dort unterliegt das öl einem sehr hohen verschleiß und auch verbrauch. sozusagen verbraucht wird auch öl auch im zylinder selber, es bleibt, ja es muss immer ein hauchdünner ölfilm an den zylinderwänden haften, eben auch zum schutz. dieser ölfilm verbrennt auch bei jeder zündung des gemisches.
am geringsten ist natürlich der ölverbrauch bei einem neuen auto bzw. neuem motor. die hersteller sind sich aber nicht wirklich darüber einig wie hoch der ölverbrauch sein darf. deswegen hier mit zahlen zu handeln bringt nicht viel. fakt ist im laufe der zeit steigt der ölverbrauch an da die mechanische abnutzung an zylindern,kolbenringen ventilen usw. fortschreitet.
hersteller selber reden ja von bis bei den ölverbräuchen und nennen da zahlen von 0,02 l bis 0,25 l auf 1000 km, dass sind so werte die erstmal als normal angesehen werden. also einen motor betreiben ohne ölverbrauch, eigentlich nicht möglich bzw. wenn es so ist ist es vielleicht nicht so optimal für die teile des motors. öl ist sowas wie das blut des motors, die aufgaben ähneln sich irgendwie auch ein wenig 