Beiträge von Mr.Country

    gibt doch normale led´s bis glaub 80 watt und dann die turboklasse, mit fettem alukühlkörper und lüfter dahinter. die haben dann weit weit mehr watt als die ohne lüfter. da geht dann auch die sonne auf. nen kollege von mir hat die sich gegönnt. aber hat die weil die so extrem hell waren aus angst wieder ausgebaut :D


    ich meine solche hier...


    rBVaEFfY2zaAN2WyAAGFu5BYY28033.jpg

    dafür gibt es eine ganz simple erklärung zumindest wenn reifen an reifensamstagen oder reifenspuren in den werkstätten gewechselt werden :whistling:


    an samstagen zum beispiel kommen bis zu 70 autos an drei bühnen, gearbeitet wird von 7 bis 12 uhr minus 30 min. frühstück. macht 4,5 std.
    das heisst 2 mechaniker haben 11,58 min. zeit einen reifensatz runterzureissen. aus einem stapel von 23 reifensätzen den richtigen satz rauszusuchen, den dranstecken, luft aufpumpen, rdks anlernen,felgenschlösser anbringen wo man den felgenschlüssen im auto suchen muss,radkappen anbringen,muttern abdeckungen aufstecken, aufträge in den computer eingeben. das alles im akkord da das nächste auto schon vor der bühne wartet.


    was interessieren da noch drehmomente ? also mit dem schlagschrauber ordentlich einen drauf...passt schon...


    das ist der preis für den reifenwechsel und das einlagern 2 mal im jahr ;)

    das wird schon passen mit dem drehmoment von 120 nm, dabei wird es sich um eine sehr weiche flege handelt. würdest du da mit 150 nm rangehen würdest du den die mutter in die felge reinziehen und irgendwann würde sie da rausbrechen. also niemals mit mehr anziehen.


    doch vorsicht !!! in einer werkstatt weiß das niemand ;)

    der linke ist nur ein gasdruckdämpfer. kannst du aber testen, bau den rechten, also den hydraulischen ab und teste wie die heckklappe schließt. die sollte sauber ohne hacken schließen. wenn nicht hast du den übeltäter gefunden. hackt er aber nicht dann ist es der hydraulisch angetriebene, dann wäre die pumpe platt. also das steuerteil da drinne.


    aber egal was es ist, du solltest den wassereintritt finden und beheben ;)

    also die autodoktoren bekommen ja immer von den zuschauern defekte ersatzteile zugeschickt, teilweise auch mit den aufgedruckten oder eingestanzten originalnummern. also das es original ist durch die nummer ist hat erst einmal gar nichts zu bedeuten. kann trotzdem ein billiges nachgemachtes bauteil sein.


    ich selber hatte auch mal so ein problem und bin auf sowas reingefallen. es war ein nockenwellensensor. es gab 4 stk. zur auswahl im netz. von 99 € bis runter zu 19,95 €. alle nagel neu, meine ex, es war ja ihr auto entschied sich für den billigen für 19,95 €. ich sagte nein, da wird was komisch sein. das wars auch. er funktionierte überhaupt nicht. ich fragte dann dazu einen bekannten kfz.-meister.
    er riet sofort davon ab, nun wars aber schon zu spät. er meinte den für 99 € muss man nicht unbedingt kaufen. er meinte nim den für 65 € , bei dem für 45 € war auch auch nicht sicher ob der gut ist. also den für 65 € genommen, was soll ich sagen ? das auto lief wieder.
    also bei solchen ersatzteilen immer genau gucken, nicht die billigsten nehmen, die teuersten müssen es aber auch nicht sein.


    wo der sensor hinten sitzt kannst gut hier in dem video sehen...



    Opel Insignia Xenon-Sensor Hinterachse
    Dieses Video zeigt, dass der Beladungssensor an der Hinterachse für die Höheneinstellung der Xenon-Scheinwerfer empfindlich auf Wasser reagiert. Sobald er fe...
    www.youtube.com

    schon mal an den sensor hinten gedacht ? da würd ich mal schauen, die sensoren sind ja unterteilt in master und slave.
    da sich ja der sensor nicht kalibrieren lässt besteht der fehler immer noch und so lässt sich der fehler auch nicht löschen.


    dann eine ganz wichtige frage, was hast du da für einen sensor verbaut ? ist es ein gebrauchter, ist es ein originaler, ein originaler nachbau ?
    beim foh gekauft oder im netz ?


    denn es ist so, was so als "orignial" verkauft wird ist nicht immer original und oft leider auch schrott. wer hier zu sehr spart muss leider dann auch noch ein zweites mal in die tasche greifen.

    als erstes muss man mal definieren was ölverbrauch ist. öl hat ja im motor verschiedene funktionen, da wäre als erstes seine schmierfunktion , als nächtstes wäre die funktion als reinigendes transportmittel für feinsten abrieb, auch als kühlung muss es noch herhalten und nicht zuletzt auch wäre da noch der rostschutz. gerade die heutigen turbomotoren benötigen dringensd öl. der turbo bzw. die welle des turbos ist ölgelagert und ölgeschmiert. am turbo abgasseitig herrschen sehr hohe temperaturen. dort unterliegt das öl einem sehr hohen verschleiß und auch verbrauch. sozusagen verbraucht wird auch öl auch im zylinder selber, es bleibt, ja es muss immer ein hauchdünner ölfilm an den zylinderwänden haften, eben auch zum schutz. dieser ölfilm verbrennt auch bei jeder zündung des gemisches.


    am geringsten ist natürlich der ölverbrauch bei einem neuen auto bzw. neuem motor. die hersteller sind sich aber nicht wirklich darüber einig wie hoch der ölverbrauch sein darf. deswegen hier mit zahlen zu handeln bringt nicht viel. fakt ist im laufe der zeit steigt der ölverbrauch an da die mechanische abnutzung an zylindern,kolbenringen ventilen usw. fortschreitet.


    hersteller selber reden ja von bis bei den ölverbräuchen und nennen da zahlen von 0,02 l bis 0,25 l auf 1000 km, dass sind so werte die erstmal als normal angesehen werden. also einen motor betreiben ohne ölverbrauch, eigentlich nicht möglich bzw. wenn es so ist ist es vielleicht nicht so optimal für die teile des motors. öl ist sowas wie das blut des motors, die aufgaben ähneln sich irgendwie auch ein wenig :D

    hast du das mal ausgetestet mit dem wassereintritt ? würde ich mal machen, erstmal wirklich lokalisieren wo das wasser herkommt und abdichten.


    was sehr gut funktioniert ist aufs autodach nen wasserschlauch mit panzertape kleben und mal ordentlich lange wasser dort drauf laufen lassen wo du vermutest das es herkommen könnte.


    ich habs mal mit ner undichten frontscheibe gehabt. waschanlage und kärcher hat es nicht aufgedeckt aber der wasserschlauch und 10 mon. laufen lassen haben es geschafft.


    wenn du sagst die scheibe sei nicht gut eingesetzt kann auch da das problem sein. der kleber ist irgendwo undicht geworden.


    wasser aufs dach und die stellen mal ablaufen lassen und du liegst drinne mit taschenlampe auf lauer und schaust ob du der sache auf den grund kommst. sonst wirst dich damit noch länger rumärgern. auch das steuergerät kann schaden nehmen wenn dann mal wasser reinläuft.